Deutsche Telekom zählt 2 Millionen MagentaEins-Kunden

iToms

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2011
Beiträge
2.016
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="telekom2" src="/images/stories/logos-2015/telekom2.jpg" /><a target="_blank" href="http://www.telekom.de/magenta-eins">MagentaEins</a> ist das Programm der Deutschen Telekom, welches den festen Internetzugang mit Festnetztelefonie und einem Mobilfunkzugang, wobei der Mobilfunkzugang allerdings in einem separaten Vertrag festgehalten wird, vereint. Wer bei der Telekom sowohl einen Internetzugang mit IP-Telefonie als auch einen aktuellen Mobilfunktarif besitzt, kann sich für den MagentaEins-Vorteil freischalten lassen, bei dem man 10 Euro Rabatt auf die Mobilfunkrechnung sowie eine Mobilfunkflat vom Festnetz aus dazu bekommt. Auch wird die Geschwindigkeit des Mobilfunktarifes auf LTE-Max gesetzt.</p>
<p>Nun hat die Deutsche Telekom...<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/37635-deutsche-telekom-zaehlt-2-millionen-magentaeins-kunden.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hauptsache teuer...
 
Bleibt zu hoffen, dass die Telekom weiterhin so hohe Provisionen an die Händler zahlt, sodass man deren Netz weiterhin preiswerter als die deutlich schwächere Konkurrenz nutzen kann
 
Hauptsache teuer...

Typische Aussage der "Geiz ist geil" Generation. Du kaufst wahrscheinlich auch bei Primark und C&A deine Klamotten, ohne nur einen Ansatz eines Gesankens an Qualität oder FairTrade zu vergeuden. Geh mal zu zB Billiganbieter Kabeldeutschland und hab da ein Problem. Dann weißt du, was Qualität wert ist. Ich zahle bei der Telekom 5,- Euro im Monat mehr für die Hälfte der Geschwindigkeit (16.000er Leitung) und es ist mir jeden Cent wert. Denn es läuft!
Und wenn man ein gutes Netz will (Vodafone und Telekom. Eplus und O2 kann man mal gescheit vergessen), muss man eh ca. 30,- Euro im Monat bezahlen, wenn man eine Komplett-Flat haben will. Da nehme ich die 10,- Euro Rabatt und die maximale Geschwindigkeit gerne mit.

Ist aber in, immer gegen die Telekom zu bashen oder? Tatsächlich sind das noch die einzigen, die nicht drosseln und es wohl auch nicht vorhaben. Ich fühl mich auf jeden Fall sehr wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal zu zB Billiganbieter Kabeldeutschland und hab da ein Problem. Dann weißt du, was Qualität wert ist.
Bei der Telekom bist du auch verlassen, weil du da auch nur unwissende an der Leitung hast,die dir sagen, dass du die Kabel prüfen sollst... Bis du da mal einen fähigen Mitarbeiter ahnden Hörer bekommst, dauert Wochen, alles schon mehrfach erlebt!

Ist aber in, immer gegen die Telekom zu bashen oder? Tatsächlich sind das noch die einzigen, die nicht drosseln und es wohl auch nicht vorhaben. Ich fühl mich auf jeden Fall sehr wohl.
Und sie sind auch die einzigen, die in 50 Jahren noch 16k anbieten, es sei denn,du beteiligst die am Umsatz. Bekommen den Hals nicht voll und investieren nix!!
 
Dieses Unternehmen ist der Grund, wieso man sich um die Netzneutralität fürchten muss. Sollen wir die deiner Meinung nach dann in Schutz nehmen? :stupid:

Dann bekomm deinen faulen Arsch hoch und organisier Demos oder nimm an ihnen teil, mach was!
Aber hock nicht vor dem PC und poste solchen Schwachsinn auf einer von Millionen Seiten in der Hoffnung, dass du damit deine Rechte sicherst oder stärkst!
Wenn du Angst und Bedenken hast, dann sitz das nicht aus, sonder handel! Dieses elendige Rumgebärmel ist kaum noch zu ertragen.


Für das was die T-Com an Leitung, Service und Zuverlässigkeit bietet im Vergleich zu 1&1, Kabel DE, Vodafone etc. sind die Preis absolut in Ordnung.
Wir haben nun mittlerweile alles durch und gerade was Fehlerbehebung und Service angeht, gab es nie Probleme - man muss nur wissen mit wem man da reden muss.

Zu den Preisen der Tarife:

Fall 1: Dem pot. Kunden ist es wichtig, dass er alles aus einer Hand hat und 5€ im Monat sind ihm egal -> Magenta Eins Kunde.
Fall 2: Dem pot. Kunden ist es egal, wieviele Anbieter / Verträge er hat und er will das bischen Geld sparen -> kein neuer Magenta Eins Kunde.
Fall 3: Der pot. Kunde mag die T-Com nicht, kann sich das Angebot nicht leisten oder brauch es einfach nicht -> ebenfalls kein neuer Kunde - dafür stumpde Posts zu den News.
 
Dann bekomm deinen faulen Arsch hoch und organisier Demos oder nimm an ihnen teil, mach was!
Aber hock nicht vor dem PC und poste solchen Schwachsinn auf einer von Millionen Seiten in der Hoffnung, dass du damit deine Rechte sicherst oder stärkst!
Wenn du Angst und Bedenken hast, dann sitz das nicht aus, sonder handel! Dieses elendige Rumgebärmel ist kaum noch zu ertragen.
Habe ich dir in's Fettnäpchen getreten? :banana: Übrigens denkt man gerne etwas wie "sollen es andere machen" und du scheinst mit deinem Hasspost nicht anders zu sein.
 
Bzgl. Preise: Die Telekom ist weiterhin in allen Belangen der mit großem Abstand teuerste Anbieter, erst recht, wenn man sich dank MagentaEins gleich das ganze Paket von Ihnen geben lässt. Da ändern die 10 €/Monat überhaupt nichts dran.

Bzgl. Kundenservice: Den mit Abstand größten Ärger hatte ich bisher mit der Telekom, die mir urplötzlich eine letzte außergerichtliche Zahlungsaufforderung zukommen ließ, über eine Anwaltskanzlei mitsamt deren Kosten, was sich nur mit einer Woche Stress, Telefonaten, privater juristischer Beratung und einer deutlichen Tatsachenauflistung meinerseits und Drohung mit Anwalt klären ließ. Am Ende war es nur ein bürokratischer Fehler seitens der Telekom. Ich fahre nun seit Jahren mit günstigen Drittanbietern und hatte nie Probleme. Mit Kabel Deutschland lief einmal das Internet nicht flüssig. Ein Anruf, an nächsten Tag war ein Techniker da und hat den Fehler behoben. Aber da gibt es vermutlich zu allen Anbietern positive und negative Geschichten wie Sand am Meer, je nachdem wen man fragt.

Bzgl Qualität: Ich hatte nie ein schnelleres und ehrlicheres Internet als mit Kabel Deutschland: Es lief bis auf den einen Tag sogar etwa 10% schneller als angegeben und war dabei günstiger als jeder DSL-Anschluss. Gedrosselt wurde bei mir nie, und ich war ein fleißiger Internetnutzer. Ich konnte am Ende sogar aus Kulanz meinen Vertrag vor Ablauf der Laufzeit kündigen.
Mein O2 Netz war tatsächlich an einigen Stellen schwach. Mit o2-de+ ist allerdings das letzte für mich ärgerliche Funkloch geschlossen worden. Seitdem kann ich keinen Unterschied mehr zwischen meinem und dem T-Mobile Netz meiner Freundin mehr feststellen. Ich wohne allerdings auch an einem Großstadtrand, das kann auf dem Land ganz anders aussehen.

Bzgl. Geschwindigkeit ist auch bei O2 alles auf max LTE gesetzt worden, wobei ich nie verstanden habe wofür man mobil mit ohnehin begrenztem Datenvolumen 100 MBit brauchen soll...

Fazit: Aus meiner Sicht fährt man mit günstigen Drittanbietern genau so gut, wenn nicht besser und spart dabei locker 2/3 der Kosten. Einzig auf dem Land kann es anders sein, da muss man evtl. in den teuren Apfel beißen um ein zuverlässiges Netz zu haben.

Und ich bin nicht jemand der immer nur das billigste kauft, achte auf Fairtrade und ggf. Bio-Produkte und vor allem auf lange Lebensdauer. Inwiefern das etwas mit der Telekom zu tun haben soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Bezahlen andere Anbieter ihre Mitarbeiter so viel schlechter? Wäre mal interessant zu wissen. Bei Congstar kann ich aus interner Quelle zumindest berichten, dass die Bezahlung okay ist und die sonstigen Arbeitsbedingungen sogar recht gut.
Dass die Telekom nun so engagiert gegen die Netzneutralität vorgeht, ist mal ein politischer Grund gehen sie.

Naja ich habe jedenfalls das Gefühl, dass genauso viele Menschen von Preis auf Qualität schließen, wie welche aufgrund des Preises die Qualität vergessen. Beides ist ein Fehler!
 
"Habe ich dir in's Fettnäpchen getreten?" -> Redewendungen sollte man beherrschen.

"Übrigens denkt man gerne etwas wie "sollen es andere machen" und du scheinst mit deinem Hasspost nicht anders zu sein."
-> Mein Post ist kein Hasspost, viel mehr ist deiner reines Bashing.
-> Was "man" denkt, ist mir egal. Wenn ich um meine Rechte besorgt bin - in welcher Thematik auch immer - , dann mache ich was und poste kein stumpfes Bashing. Du scheinst nicht zu jenen Leuten zu zählen, die was machen.

Das ging wohl nach hinten los Jungchen.

Und nein, versuch es erst garnicht.

- - - Updated - - -

Bzgl. Preise: Die Telekom ist weiterhin in allen Belangen der mit großem Abstand teuerste Anbieter, erst recht, wenn man sich dank MagentaEins gleich das ganze Paket von Ihnen geben lässt. Da ändern die 10 €/Monat überhaupt nichts dran.

Bzgl. Kundenservice: Den mit Abstand größten Ärger hatte ich bisher mit der Telekom, die mir urplötzlich eine letzte außergerichtliche Zahlungsaufforderung zukommen ließ, über eine Anwaltskanzlei mitsamt deren Kosten, was sich nur mit einer Woche Stress, Telefonaten, privater juristischer Beratung und einer deutlichen Tatsachenauflistung meinerseits und Drohung mit Anwalt klären ließ. Am Ende war es nur ein bürokratischer Fehler seitens der Telekom. Ich fahre nun seit Jahren mit günstigen Drittanbietern und hatte nie Probleme. Mit Kabel Deutschland lief einmal das Internet nicht flüssig. Ein Anruf, an nächsten Tag war ein Techniker da und hat den Fehler behoben. Aber da gibt es vermutlich zu allen Anbietern positive und negative Geschichten wie Sand am Meer, je nachdem wen man fragt.

Bzgl Qualität: Ich hatte nie ein schnelleres und ehrlicheres Internet als mit Kabel Deutschland: Es lief bis auf den einen Tag sogar etwa 10% schneller als angegeben und war dabei günstiger als jeder DSL-Anschluss. Gedrosselt wurde bei mir nie, und ich war ein fleißiger Internetnutzer. Ich konnte am Ende sogar aus Kulanz meinen Vertrag vor Ablauf der Laufzeit kündigen.
Mein O2 Netz war tatsächlich an einigen Stellen schwach. Mit o2-de+ ist allerdings das letzte für mich ärgerliche Funkloch geschlossen worden. Seitdem kann ich keinen Unterschied mehr zwischen meinem und dem T-Mobile Netz meiner Freundin mehr feststellen. Ich wohne allerdings auch an einem Großstadtrand, das kann auf dem Land ganz anders aussehen.

Bzgl. Geschwindigkeit ist auch bei O2 alles auf max LTE gesetzt worden, wobei ich nie verstanden habe wofür man mobil mit ohnehin begrenztem Datenvolumen 100 MBit brauchen soll...

Fazit: Aus meiner Sicht fährt man mit günstigen Drittanbietern genau so gut, wenn nicht besser und spart dabei locker 2/3 der Kosten. Einzig auf dem Land kann es anders sein, da muss man evtl. in den teuren Apfel beißen um ein zuverlässiges Netz zu haben.

Und ich bin nicht jemand der immer nur das billigste kauft, achte auf Fairtrade und ggf. Bio-Produkte und vor allem auf lange Lebensdauer. Inwiefern das etwas mit der Telekom zu tun haben soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Bezahlen andere Anbieter ihre Mitarbeiter so viel schlechter? Wäre mal interessant zu wissen. Bei Congstar kann ich aus interner Quelle zumindest berichten, dass die Bezahlung okay ist und die sonstigen Arbeitsbedingungen sogar recht gut.
Dass die Telekom nun so engagiert gegen die Netzneutralität vorgeht, ist mal ein politischer Grund gehen sie.

Naja ich habe jedenfalls das Gefühl, dass genauso viele Menschen von Preis auf Qualität schließen, wie welche aufgrund des Preises die Qualität vergessen. Beides ist ein Fehler!

Da gebe ich dir volkommen Recht.

Aber da macht jeder seine Erfahrungen. Bei uns war es genau umgekehrt.

Alice war ein Traum - vor allem beim Service, bei 1&1 dauerte alles ewig und keiner hatte Ahnung von irgendwas, Kabel DE kann man bei uns mit mehr als ner halben Million Einwohnern vergessen - sobald scheiss Wetter ist und viele das Netz über die TV Leitung und eben TV selbst nutzen, geht die Verbindung in Sachen DL / UL etc. total in die Knie.

Letzten Endes muss man immer schauen wieviel man wo für sein Geld bekommt und ob es dein eigenen Ansprüchen genügt und nem Nutzungsprofil.
Moralische Gründe / Einwände spielen da auch mit rein, aber manche haben nun mal keine Wahl. Wenn man Internet an sich braucht und es nur die T-Com gibt, dann brauch ich mich beim Rest ala Smartphone Tarife auch nicht heiß machen. Was bleibt dir dann schon - n fader Beigeschmack oder garkeine Leitung. ;)
 
Wenn einem die Argumente ausgehen, basht man gerne mithilfe von Orthographie/Grammatik.

Ach ja HW-Mann, du bist der Troll des Tages. :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er hat aber Recht was dich betrifft. Wenn Du so um die Netzneutralität besorgt bist, beweg dein Arsch.
 
gerade im ländlichen Bereich wohl ein gutes Mobilfunknetz....aber ansonsten wohl nur für faule Kunden ein sorglos/teuer Paket....man bekommt dann zwar alles in einer MAximum Ausstattung aber legt auch jeden Monat ordentlich was hin.
 
Ich kann mich zu 100% MichaOmega anschließen.
Aber wie gesagt, jeder macht da andere Erfahrungen. Meine besten Erfahrungen habe ich bisher mit 1&1 gemacht.
Mobil bin ich mit o2 zu 100% zufrieden, seit dem Zusammenschluss mit Eplus einfach top.
 
Konnte nicht feststellen, dass sich das Netz bei Eplus wesentlich gebessert hat. 3G-Abdeckung immer noch stark schwankend.

Und Vodafone/Kabel Deutschland sind nicht wirklich viel günstiger bzw. teils identischer Preis wie die Telekom.

Im Mobilbereich ist 1&1 teils gleich teuer, aktuell nur günstiger, weil es statt 500MB gerade 2GB gibt (unter berücksichtigung 10 € Mangenta-Gutschrift in Mangenta S 19,99€). Leider mit D2-Tarifen kein LTE da Vodafone exclusiv.

Im Festnetzbereich aber in Tat 25% günstiger mit VDSL50. Bringt mir aber herzlich wenig, wenn die Telekom der einzige Laden ist der VDSL bei mir als verfügbar anzeigt und auch in voller Geschwindigkeit liefert.

Und beim Service der Telekom kann ich nur empfehlen auf die Hotline zu sch.... die ist wirklich grottig. Am besten über das Telekom-Hilft-Team im Forum gehen. Die kümmern sich wirklich darum bis alles geklärt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm jetzt musste ich mir die aktuellen Preise doch noch mal ansehen ;). Habe mal immer die Gesamtkosten der ersten 2 Jahre eines Neuvertrages auf einen Monat runter gebrochen:

Telekom MagentaZuhause S mit 16 MBit/s:
- 1. Jahr: 29.95 €/Monat
- 2. Jahr: 34,95 €/Monat
- Bereitstellungspreis: 69,95 €
=> 35,36 €/Monat + ggf. 4,94 €/Monat für den Router

Vodafone Internet & Phone Kabel 25 mit 25 MBit/s:
- 19,99 €/Monat
- Bereitstellungsentgelt+Router: 0 €
=> 19,99 €/Monat
- Über check24 gäbe es noch 80 € Cashback oder -3,33 €/Monat
=> 16,66 €/Monat

Bei weniger als der Hälfte bei höherem Downstream finde ich "nicht wirklich viel günstiger" schon etwas untertrieben ;).

Telekom MagentaMobil S mit 500 MB:
- 1. Jahr: 26,95 €/Monat
- 2. Jahr: 29,95 €/Monat
- Bereitstellungspreis: 29,95 €
=> 29,70 €/Monat

1&1 ALL-NET-FLAT Spezial mit 1000 MB:
- 1. Jahr: 9,99 €/Monat
- 2. Jahr: 14,99 €/Monat
- Bereitstellungspreis: 29,90 €
=> 13,74 €/Monat
- Wechselbonus (Rufnummermitnahme): 25 €
- Aber: Keine SMS-Flat (wären 4,95 €/Monat drauf) und nur 14,4 MBit/s
- Schnellere Tarife mit SMS-Flat drin für 19,99 - 29,99, aber auch mit 3 - 4 GB Datenvolumen. Da fehlt aus meiner Sicht etwas die Auswahl.

Über check24-Suchmaschine: smartmobile im O2-Netz mit 500 MB und Allnet+SMS Flat bei 50 MBit/s:
- 9,99 €/Monat
- Bereitstellungspreis: 29,99 €
=> 11,24 €/Monat
- keine Mindestvertragslaufzeit!

Also auch hier sind deutlich günstigere Tarife drin, wenn man sich auf Drittanbieter einlässt.

In Summe kann ich also mit 27,90 €/Monat oder 56,56 €/Monat + ggf. Gerätekosten (MagentaEins) ähnliche Konditionen bekommen. Meine Daten landen dann aber auch bei den Preisvergleichsseiten, sonst wird es etwas mehr.
Ja muss man halt wissen, was für einen i.O. ist und wie HW-Mann schon sagte, sehen was bei einem selbst zu welchem Preis verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh