luckyspiff
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.08.2015
- Beiträge
- 140
Da ich seit heute Telekom-Kunde bin (vorher Kabeldeutschland), habe ich ein Speedport W724V Router für den Netzzugang und die Telefonie an der Stelle, wo vorher das Kabelmodem war. Der Speedport funktioniert soweit auch ganz gut, allerdings steht er im Keller was für WLAN schlecht ist, daher habe ich meinen bisherigen Router (Asus RT-AC68U) als Access-Point konfiguriert und "oben" stehen.
Mein Problem ist nun, dass man beim DHCP-Server im Speedport keine festen IP-Adressen für MAC-Adressen zuordnen kann, wie es der Asus gemacht hat. Daher würde ich DHCP auf dem Speedport gerne abschalten und es auf dem Asus laufen lassen. Das dumme ist nur, dass mit der Umstellung des Asus auf Access-Point der Reiter DHCP in der Web-GUI verschwunden ist, d.h. offenbar kann er als Access-Point kein DHCP-Server mehr sein (jedenfalls nicht über die Web-GUI).
Frage: gibt's hier eine vernünftige Lösung? Wenn ich den Asus wieder im Router-Modus betreibe, muss ich zwei Subnetze (WAN und LAN) aufspannen, oder können die auch im gleichen Subnetz laufen?
Wie ist das denn mit DD-WRT und ähnlichem? Kriege ich da den DHCP-Server im Access-Point Modus ans laufen?
Ich will mir eigentlich nicht nur wegen dem DHCP-Server eine Fritzbox holen, weil das Speedport ja grundsätzlich seinen Dient verrichtet...
Mein Problem ist nun, dass man beim DHCP-Server im Speedport keine festen IP-Adressen für MAC-Adressen zuordnen kann, wie es der Asus gemacht hat. Daher würde ich DHCP auf dem Speedport gerne abschalten und es auf dem Asus laufen lassen. Das dumme ist nur, dass mit der Umstellung des Asus auf Access-Point der Reiter DHCP in der Web-GUI verschwunden ist, d.h. offenbar kann er als Access-Point kein DHCP-Server mehr sein (jedenfalls nicht über die Web-GUI).
Frage: gibt's hier eine vernünftige Lösung? Wenn ich den Asus wieder im Router-Modus betreibe, muss ich zwei Subnetze (WAN und LAN) aufspannen, oder können die auch im gleichen Subnetz laufen?
Wie ist das denn mit DD-WRT und ähnlichem? Kriege ich da den DHCP-Server im Access-Point Modus ans laufen?
Ich will mir eigentlich nicht nur wegen dem DHCP-Server eine Fritzbox holen, weil das Speedport ja grundsätzlich seinen Dient verrichtet...