DHCP-Server auf Access-Point Router möglich?

luckyspiff

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2015
Beiträge
140
Da ich seit heute Telekom-Kunde bin (vorher Kabeldeutschland), habe ich ein Speedport W724V Router für den Netzzugang und die Telefonie an der Stelle, wo vorher das Kabelmodem war. Der Speedport funktioniert soweit auch ganz gut, allerdings steht er im Keller was für WLAN schlecht ist, daher habe ich meinen bisherigen Router (Asus RT-AC68U) als Access-Point konfiguriert und "oben" stehen.

Mein Problem ist nun, dass man beim DHCP-Server im Speedport keine festen IP-Adressen für MAC-Adressen zuordnen kann, wie es der Asus gemacht hat. Daher würde ich DHCP auf dem Speedport gerne abschalten und es auf dem Asus laufen lassen. Das dumme ist nur, dass mit der Umstellung des Asus auf Access-Point der Reiter DHCP in der Web-GUI verschwunden ist, d.h. offenbar kann er als Access-Point kein DHCP-Server mehr sein (jedenfalls nicht über die Web-GUI).

Frage: gibt's hier eine vernünftige Lösung? Wenn ich den Asus wieder im Router-Modus betreibe, muss ich zwei Subnetze (WAN und LAN) aufspannen, oder können die auch im gleichen Subnetz laufen?

Wie ist das denn mit DD-WRT und ähnlichem? Kriege ich da den DHCP-Server im Access-Point Modus ans laufen?

Ich will mir eigentlich nicht nur wegen dem DHCP-Server eine Fritzbox holen, weil das Speedport ja grundsätzlich seinen Dient verrichtet...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Antwort! Ich hab jetzt erst mal bei beiden Maschinen, wo es weh tat die IP festverdrahtet. DD-WRT ist mir jetzt zu viel Aufwand/Risiko, dachte nur, vielleicht gibt's doch einen Weg das mit der Original Asus-Firmware hinzukriegen.
 
Warum lässt Du den Asus nicht einfach im normalen Router Modus laufen und lässt den WAN Port frei?
Habe ich da jetzt einen Denkfehler?
 
Schau dir mal About | Asuswrt-Merlin an. Das basiert auf der originalen Firmware und hat einige Erweiterungen eingebaut.
 
Ich seh es wie Sham: lass ihn im Router Modus, aber schließ ihn über die LAN Ports an. Als Gateway und DNS lässt du die IP vom Speedport zuteilen.

Im Speedporr machst du den DHCP aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh