Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 19.427
- Desktop System
- A4-SFX No.20 "End of the Line"; Idle: 21W | Load: 280-320W
- Laptop
- Lenovo Yoga 7 [2022, Ryzen 6800U]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7745HX @100W cTDP
- Mainboard
- Minisforum BD770i (UEFI 1.09)
- Kühler
- Integriert, Top-Blower, 4 Heatpipes. [Arctic P12 Slim PWM]
- Speicher
- 2*16Gb Corsair Vengeance DDR5 SO-DIMM 5600 CL48 @6000 CL38
- Grafikprozessor
- Inno3D GeForce RTX 4070 Ti SUPER X3 OC
- Display
- HP Omen 32q [Version 2023]
- SSD
- Corsair MP700 PCIe 5.0 NVMe 2Tb [Win 11 Pro] | MP600 Core XT PCIe 4.0 2Tb [CachyOS]
- HDD
- Ext. USB 3.2 [Crucial P3 Plus SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe]
- Soundkarte
- Edifier M60 @USB; Anker Soundcore H30i @BT
- Gehäuse
- DAN Cases A4-SFX V4.1 Silber [2* Noctua NF-A9x14 PWM im Boden, ausblasend]
- Netzteil
- Corsair SF750 Platinum [Custom Cables by CablesterCustom]
- Keyboard
- Logitech MX Keys S
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro | CachyOS
- Webbrowser
- Mozilla Firefox (64-Bit)
- Internet
- ▼180 ▲45
Hi ASUS,
Also ersteinmal ein riesengroßes Dankeschön das ihr die 5770 CuCore entwickelt habt - das ist nach meiner Riesenodysee durch die 5770er Palette (XFX 5770 Ref, Sapphire 5770 Vapor-X, Tul/Powercolor 5770 V3) ENDLICH die perfekte Karte für mich - davon werkeln jetzt gleich 2 Stück in meinem Rechner und ich bin vollends zufrieden.
Design ist der Oberhammer, auch der Kühler hält was er verspricht und ist unter Idle sehr leise und unter Last annehmbar Laut.
ABER nun zur Kritik: Ich würde euren Lüfter/Kühler-Zulieferer mal steinigen... als ich beide Karten eingebaut hatte und nach der Treiberinstallation der Lüfter einer Karte auf Hochtouren lief bekam ich fast nen Herzstillstand als ich GPU-Z anwarf: 67°C im IDLE!!!!
Kann nicht sein dachte ich mir, da die 2. ja gemütlich auf 36°C lief... also ausgebaut und Kühler runter... was sehe ich da? KEINE Wärmeleitpaste drauf!!!!!!
Problem wurde mit Prolimatech PK-1 behoben und nun ist alles Bombenmäßig
Allerdings frage ich mich wie sowas passieren kann?
lg
Martin
Also ersteinmal ein riesengroßes Dankeschön das ihr die 5770 CuCore entwickelt habt - das ist nach meiner Riesenodysee durch die 5770er Palette (XFX 5770 Ref, Sapphire 5770 Vapor-X, Tul/Powercolor 5770 V3) ENDLICH die perfekte Karte für mich - davon werkeln jetzt gleich 2 Stück in meinem Rechner und ich bin vollends zufrieden.
Design ist der Oberhammer, auch der Kühler hält was er verspricht und ist unter Idle sehr leise und unter Last annehmbar Laut.
ABER nun zur Kritik: Ich würde euren Lüfter/Kühler-Zulieferer mal steinigen... als ich beide Karten eingebaut hatte und nach der Treiberinstallation der Lüfter einer Karte auf Hochtouren lief bekam ich fast nen Herzstillstand als ich GPU-Z anwarf: 67°C im IDLE!!!!
Kann nicht sein dachte ich mir, da die 2. ja gemütlich auf 36°C lief... also ausgebaut und Kühler runter... was sehe ich da? KEINE Wärmeleitpaste drauf!!!!!!
Problem wurde mit Prolimatech PK-1 behoben und nun ist alles Bombenmäßig

Allerdings frage ich mich wie sowas passieren kann?
lg
Martin
Zuletzt bearbeitet: