Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mir ist kein gutes bekannt. ich glaube auch nicht, dass du einen pIII besonders gut übertakten kannst....bzw. die zusätzliche leistung dürfte so gering ausfallen, das du es kaum merkst.
mir ist kein gutes bekannt. ich glaube auch nicht, dass du einen pIII besonders gut übertakten kannst....bzw. die zusätzliche leistung dürfte so gering ausfallen, das du es kaum merkst.
Jup - kann da Anarchy nur zustimmen.
Die neueren Steppings sollten besser zum Übertakten geeignet sein.
Problem ist meist nur daß man bei den meisten Boards keinen VCore einstellen kann und da isses schnell aus mit dem Übertakten.
Oft kommt dann noch dazu daß sich der AGP & PCI nicht fixieren lassen und die dann mitübertaktet werden. Neuere P3 Boards wie die mit Intel 815EPT oder neuere VIA Chipsätze haben höhere Teiler Möglichkeiten - aber meist keine gut brauchbaren über ~140 MHz FSB. Da ist dann oft die GFK Karte am Ende oder es macht eine PCI Karte Schluss.
Hab' auf meinem ABIT BX133-Raid (Sockel 370 - IntelBX Chipsatz) meinen damaligen P3-850 (100FSB) auf 112 FSB stabil gehabt. Da war dann bald der CPU am Ende. War nicht viel was ich da übertakten konnte (~ca 950 MHz). Dann hatte ich einen P3-866(133FSB) - der ging auch nur bis ca. 910 Mhz - da dann schön langsam die Graka am Ende (GF3)war.
Derzeit habe ich einen P3-S 1400 Tualatin 512kB Cache / 133FSB drin und es läuft wunderbar. (der hat das letzte verfügbare Stepping)
Hab' mich aber noch nicht ans Übertakten gewagt - da ich den PC nur als zweitrechner nütze - und da auch ein alter PCI SCSI Kontroller drin ist der bei etwas mehr PCI Takt schlapp macht.
mir ist kein gutes bekannt. ich glaube auch nicht, dass du einen pIII besonders gut übertakten kannst....bzw. die zusätzliche leistung dürfte so gering ausfallen, das du es kaum merkst.