[Multimedia] Die eierlegende Wollmilchsau

Sir Diablo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2003
Beiträge
3.982
Ort
Karlsruhe
Ich benötige demnächst einen neuen mobilen Unterbau, der hauptsächlich zum Arbeiten/Lernen genutzt wird, aber auch ein wenig Potenzial zum zocken mitbringt.

  • ~15" Gerät
  • max. 3Kg
  • ordentlich CPU Power (Core i5/i7 Quadcore)
  • Surf-/Officebetrieb ~4h+
  • mattes Display
  • 850M (oder vergleichbar)
  • (Mini)Displayport (mein Duallink DVI 1440p Monitor muss zumindest über einen aktiven Adapter in nativer Auflösung angesteuert werden können)

Gute Verarbeitungsqualität (also keine wakel/knarz Medionqualität) ist mir wichtig und bestenfalls noch in schlichtem oder wenigstens elegantem Design.
Betriebssystem muss nicht vorinstalliert sein, genau so wenig lege ich Wert auf ein optisches Laufwerk.

Budget sind bis zu 1200€

In den Blick gefasst hatte ich das ASUS N551JK

Spricht irgendwas gegen dieses Gerät? Sollte da in näherer Zukunft noch eine gute Alternative kommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen Kollege hat sich gerade den hier gekauft.
Lenovo Y50-70 39,6 cm Notebook schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Einziges Manko wäre der spiegelnde Display. Sonst hätte es mehr Leistung und eine SSD an Board ;) Und ich persönlich mag beleuchtete Tastaturen auch wenn diese hier jetzt rot ist.

Edit:
Noch besserer Preis wenn einem 8GB Ram reichen und die Fesplatte ist größer: http://www.amazon.de/Lenovo-Noteboo...&qid=1423227281&sr=8-4&keywords=lenovo+y50-70

Edit2: Display ist doch Matt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lenovo hat soweit ich sehe keine Möglichkeit meinen 1440p Monitor anzuschließen und wie ich in diversen Reviews schon gelesen habe ist das Display und die Gehäusequalität nicht so der Renner.
 
Wieso? Hat doch HDMI (1.4). Das reicht bis 2560x1600 @ 60Hz. Zumindest, wenn dein LCD das auch beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Lenovo hat soweit ich sehe keine Möglichkeit meinen 1440p Monitor anzuschließen und wie ich in diversen Reviews schon gelesen habe ist das Display und die Gehäusequalität nicht so der Renner.

Jap das musste ich grad auch in Reviews lesen. Hatte es leider selber noch nicht in der Hand aber hab von meinem Kollegen bisher nichts negatives gehört. P/L gibt es derzeit nichts vergleichbares.
Im eigentlich von mir bevorzugten Businessbereich wird es direkt ne Ecke teurer.

Darf man das Budget denn komplett ausreizen oder eher nicht ?
Von Asus halte ich aus persönlicher Erfahrung sowie andere Nutzer hier nicht wirklich viel.
 
Mein Monitor hat nur DVI und ich kenne keinen HDMI auf Duallink DVI Adapter, für DP gibts die aber so ab 50€.

  • ordentlich CPU Power (Core i5/i7 Quadcore)
@2k5lexi du postest mir nur Dualcore Notebooks? ;) Ich kompiliere viel, da ist ein Dualcore ein nogo!

€dit:
Klar dürfte man das Budget ausreizen, solange ich einen Mehrwert davon habe. Ich hatte noch nie ein Notebook von ASUS in der Hand daher kann ich nichts darüber sagen, diverse Reviews im Netz bescheinigen dem Ding aber eine eher gehobene Qualität, zumindest wohl um längen besser als beim Lenovo Y50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte Quads in 15" fuer nicht empfehlenswert, da diese viel zu oft an Ueberhitzungsproblemen leiden um durchgaengig ausgelastet werden zu koennen. Auf dem Papier moegen die Quads attraktiv erscheinen, in der Praxis ist das ganze eher eine Gratwanderung zwischen bringt Leistung und Bremst sich selbst wegen Ueberhitzung auf Atom Niveau. Zudem hast du selbst die i5 genannt, welche in Notebooks immer Dualcores sind.

PS: Monitor -> Tonne :fresse:

Mit Quadcores wirds dann enger:
http://geizhals.de/hp-zbook-15-f0u59ea-f0u59et-a1006194.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-t540p-20bea03jge-a1116130.html?hloc=at&hl
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Asus n551JK kann ich empfehlen den habe ich gestern an einen Kunden als 17" ausgeliefert in der gleichen Ausstattung.
Er sollte auch wie der 17" ein M.2 Slot besitzen dann könntest du sogar eine SSD zusätzlich einbauen und somit einen richtig performanten Laptop haben.
 
Ich sehe keinen Grund einem Businessnutzer einen Asus zu empfehlen, da das Gesamtpaket aus Geraetequalitaet, Hardwareservice, Treiber und Softwaresupport einfach nicht passt. Es ist tausendfach dokumentiert und sogar mit Beispielen aus dem vergangenen Januar und Dezember nachlesbar, dass man als Kaeufer bei Asus schlicht die Arschkarte hat und das man oft nur normalste Leistungen in Anspruch nehmen kann, wenn man zufaellig ueber Forenkontakte an irgendwelche Abkuerzungen im Prozess wahrnehmen kann. Haeufig wird man einfach mit Ausreden abgewimmelt oder Geraete einfach nicht repariert.

Das aktuellste mit bekannte Beispiel ist hier in aller Wuerze nachzulesen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f248/laptop-nach-rma-mit-gleichem-schaden-zurueck-1043986.html
 
Seh ich das richtig, dass beim n551jk und n751jk der selbe Akku verbaut ist? Beim lesen der n751jk Spezifikationen fällt mir gerade auf, dass es ein mattes IPS hat, weißt du ob es beim n551jk auch IPS ist?

€dit:
Also das Notebook wird nicht mein primärer Arbeitsplatz und als OS kommt eh ein ArchLinux drauf, daher ist mir der Herstellersupport bezüglich Treiber und Software herzlichst egal ;)

€dit2:
Auch das 15" hat ein mattes IPS, damit wirds wohl das ASUS n551jk werden, schade dass Lenovo bei der Qualität vom Y50 geschlampt hat und den DP vergessen :fresse2: bevorzugt hätte ich generell schon Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh