Hallo, ich habe mal was ins Auge gefasst, und zwar ne Wakü selbst zu Basteln. Über 2-3 Dinge bin ich mir aber nicht ganz im Klaren.
Das wäre zum Einen die Pumpe. Ich habe hier gelesen, dass einige Pumpen nehmen, die eigentlich fürs Aquarium sind. Ich habe da mal die MP1200 oder MP-1200 oder MP 1200 in Auge gefasst. Ich weiss nicht ob die jemand kennt, hab die bisher nur bei ebay gesehen.Im Forum kommt alles Mögliche raus, wenn ich danach suche. Deswegen frag ich selbst mal nach. Wurde die Pumpe mal als Wakü-Pumpe getestet auf Leistung? Macht die Sinn? Wie siehts da mit Anschlüssen aus? Ne Relaisschaltung zum Ansteuern schaffe ich als gelernter Elektroniker auch selbst, daran solls nicht liegen.
Zum Anderen wäre da der Radiator. Ich denke da über einen Klimawärmetauscher, einen Ölkühler oder Heizungskühler aus dem Auto nach. Auf einen großen Radi aus dem Auto hab ich keine Lust. Soll ja auch irgendwie praktisch sein. Kann ich sowas machen? Ist da der Widerstand für den Wasserkreislauf zu hoch und sollte lieber zu einem speziellen Radi aus dem Wakü-Sortiment greifen? Ich denke mal die Anschlüsse an den Radis sollten keine Probleme darstellen, die Gewinde kann ich selber machen.
Nun wäre da noch etwas. Kann ich eigentlich auch Anschlüsse aus der Pneumatik nehmen? Auch die Schnellverbinder und Schläuche etc?Was Luft drin behält sollte mit ein wenig Wasser wohl keine Probleme haben oder?
Was meint Ihr?
Das wäre zum Einen die Pumpe. Ich habe hier gelesen, dass einige Pumpen nehmen, die eigentlich fürs Aquarium sind. Ich habe da mal die MP1200 oder MP-1200 oder MP 1200 in Auge gefasst. Ich weiss nicht ob die jemand kennt, hab die bisher nur bei ebay gesehen.Im Forum kommt alles Mögliche raus, wenn ich danach suche. Deswegen frag ich selbst mal nach. Wurde die Pumpe mal als Wakü-Pumpe getestet auf Leistung? Macht die Sinn? Wie siehts da mit Anschlüssen aus? Ne Relaisschaltung zum Ansteuern schaffe ich als gelernter Elektroniker auch selbst, daran solls nicht liegen.
Zum Anderen wäre da der Radiator. Ich denke da über einen Klimawärmetauscher, einen Ölkühler oder Heizungskühler aus dem Auto nach. Auf einen großen Radi aus dem Auto hab ich keine Lust. Soll ja auch irgendwie praktisch sein. Kann ich sowas machen? Ist da der Widerstand für den Wasserkreislauf zu hoch und sollte lieber zu einem speziellen Radi aus dem Wakü-Sortiment greifen? Ich denke mal die Anschlüsse an den Radis sollten keine Probleme darstellen, die Gewinde kann ich selber machen.
Nun wäre da noch etwas. Kann ich eigentlich auch Anschlüsse aus der Pneumatik nehmen? Auch die Schnellverbinder und Schläuche etc?Was Luft drin behält sollte mit ein wenig Wasser wohl keine Probleme haben oder?
Was meint Ihr?