Die Frage gabs wohl schon 1000x, bitte nicht erschlagen

nuhbiwan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
1.549
Ort
Zuhause
Hallo, ich habe mal was ins Auge gefasst, und zwar ne Wakü selbst zu Basteln. Über 2-3 Dinge bin ich mir aber nicht ganz im Klaren.
Das wäre zum Einen die Pumpe. Ich habe hier gelesen, dass einige Pumpen nehmen, die eigentlich fürs Aquarium sind. Ich habe da mal die MP1200 oder MP-1200 oder MP 1200 in Auge gefasst. Ich weiss nicht ob die jemand kennt, hab die bisher nur bei ebay gesehen.Im Forum kommt alles Mögliche raus, wenn ich danach suche. Deswegen frag ich selbst mal nach. Wurde die Pumpe mal als Wakü-Pumpe getestet auf Leistung? Macht die Sinn? Wie siehts da mit Anschlüssen aus? Ne Relaisschaltung zum Ansteuern schaffe ich als gelernter Elektroniker auch selbst, daran solls nicht liegen.
Zum Anderen wäre da der Radiator. Ich denke da über einen Klimawärmetauscher, einen Ölkühler oder Heizungskühler aus dem Auto nach. Auf einen großen Radi aus dem Auto hab ich keine Lust. Soll ja auch irgendwie praktisch sein. Kann ich sowas machen? Ist da der Widerstand für den Wasserkreislauf zu hoch und sollte lieber zu einem speziellen Radi aus dem Wakü-Sortiment greifen? Ich denke mal die Anschlüsse an den Radis sollten keine Probleme darstellen, die Gewinde kann ich selber machen.
Nun wäre da noch etwas. Kann ich eigentlich auch Anschlüsse aus der Pneumatik nehmen? Auch die Schnellverbinder und Schläuche etc?Was Luft drin behält sollte mit ein wenig Wasser wohl keine Probleme haben oder?
Was meint Ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm einfach,dei beiden Sachen hier:
1.Laing DDC PRO +Plexiaufsatz (70€)
2.Black Ice Pro Xtreme ||| (40€)
Musst also nur 110€ ausgeben (und hast dabei auch keinen Stress wegen bauen usw.):d
 
die pumpe habe ich hier im forum noch nicht gesehen
ob sie was taugt kann man schwer schätzen - probier es aus ;)

der radi sollte ein wenig den standardprodukten ähneln, dann geht er allgemein auch gut
musst halt nur drauf achten das er nicht allzuviel widerstand bietet und eine ordentliche oberfläche
gewinde kannst du auch selbst machen, nur dicht muss es sein
in der aktuellen wakü-welt hat sich G1/4" durchgesetzt
so ein heizungskühler aus dem auto sieht zwar nicht so prall aus, aber er gibt bestimmt nen ordentlichen single ab

anschlüsse aus dem pneumatikfachhandel gehen, jedoch sind die plug n cool wieder aus der mode ;)
im marktplatz kannst du sie günstig bekommen, jedoch solltest du relativ harten pur-schlauch nutzen

gruß klasse
 
Wieso ausser Mode? Was ist denn "In"?
Und weil du meintest so ein Heizungskühler sähe nicht so prall aus... Das Aussehen ist mir recht egal. Es wird im Betrieb nicht sichtbar sein.Eventuell bekomme ich auch einen der es auf eine Dualgröße bringt. Wo bekommt man denn ne gute Auswahl an Pneumatikzubehör. Conrad hat sowas nicht oder?

@Srider

Es geht mir ja gerade darum etwas zu bauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wakü-shops haben sowas
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=27_287

da kriegst du die pnc und auch verschraubungen und tüllen
ich würde verschraubungen bevorzugen, weil sie garantiert nicht irgendwann undicht werden und auch seitlicher druck ist denen egal

in mode sind momentan tüllen (12-13mm) und dazu 16/11er schlauch ;)
muss man aber nicht mitmachen :), besonders wenn dir aussehen egal ist

gruß klasse
 
@klasse 0815
wieso mein st du das su die pumpe noch nich gesehen hast?
das is ne laing mit plexi aufsatz und die gibbets hundertfach im bilder thread...
mein pic is zb eine
 
erster Link,klappt nicht.:(
Ansonsten glaube ich,dass die Pumpen nicht gerade leise sind.
 
Ok, man muss nach der Artikelnummer 30150 suchen. Oder ich kopier mal den Inhalt:


MP-1200
Bestellnummer: 30150

Geräuscharmer Motor mit geringem Stromverbrauch für eine maximale Wassermenge. Der Wasserauslass ist um fast 360 Grad drehbar und macht die Pumpe so sehr vielseitig in der Anwendung. Die ansteckbare Halterung mit Saugnäpfen kann auch einfach mit Schrauben durch die Saugfüsse montiert werden.

Technische Daten:
Pumpenleistung: 1100 l/h
Förderhöhe: 1,48 mWs
Leistungsaufnahme: 13,8 W/220Volt~
Abmessungen (LxBxH): 70 x 50 x 70mm (+Stutzen)
Gewicht: ca. 490g

Lieferumfang:
1x MP-1200


Heißt geräuscharm jetzt etwas leiser als laut, oder eher leise?
 
Hi, ich mal wieder. Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und bin da auf die, auch hier im Forum vertretenen, Eheim Station Pumpen gestoßen. Ich habe bei diesen Pumpen aber ein Verständnisproblem: Die Pumpe liegt im Wasser. Das ist sicher für die Lautstärkedämmung förderlich. Aber: Die Pumpe erzeugt ja auch, bedingt durch ihre Elektronik, eine eigenen Abwärme. Die landet dann doch auch im Wasser. Ist das nicht eigentlich kontraproduktiv?
 
moinsen.
Also ich hab ne Eheim 1048.
Wenn du die Pumpe im Wasser hast, dann geht die Wärme ins Wasser...
Wenn die Pumpe net im Wasser iss (wie meine), dann geht einfach die Abwärme in die Luft im Case...
Also Wärme entsteht immer, aber ich würde sagen das spielt keine rolle, da diese ja nicht wirklich viel abwärme produziert, vllt 5-10Watt?
Meine wird zwar recht warm, aber habe deswegen keine höheren Temps im Case.

-Mete
 
Schau doch mal den Tread in meiner sSig an, mit den gelisteten Komponenten hast du weniger Stress und gute Kühlleistungen. ;)
 
Danke, aber es geht mir hier um das Basteln. Fertig kann ich mir das auch kaufen, ist aber langweilig! Ich habe mir auch überlegt, wie ich eine Colaflasche als AGB nutzen kann. Auslass ist denke ich mal kein Problem, aber für den Einlass muss ich mir noch was überlegen!


@mette
Meine Pumpe kommt weder ins Case noch in den AGB! Will mir da was externes Bauen.... Ok, ich will viel. Was ich aber wirklich am Ende habe ist eine andere Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und noch eine dumme Frage von mir: Was ist bei den Laing Pumpen mit und ohne Plexiaufsatz der Unterschied. Der Große scheint ja ein AGB zu sein aber der kleine Aufsatz? Wozu dient der?
 
Hm, wird der Aufsatz daran festgeschraubt, oder gesteckt?Ich verstehe nur nicht, wie dass die Leistung steigern soll. Hat jemand mal einen Testlink oder so parat oder ne gescheite Erklärung?

EDIT: Schon gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufsatz wird sehr fest und dicht verschraubt. ;)
 
Ich kann das leider auf den Bildern nicht erkennen: Wird da er Originaldeckel weggelassen, oder ist der noch zusätzlich mit drauf?
 
Der Originaldeckel wird gegen den Plexideckel getauscht, mit einer großen Gummiddichtung versehen und bombensicher verschraubt. ;)
 
Ok, was die Pumpe angeht habe ich mich schon mehr oder weniger für eine Laing ohne Plexi entschieden. Die Pumpe werde ich in einen mit Schaumstoff ausgekleideten Behälter tun. Dies sollte sie enkoppeln und die Lautstärke dämmen.
Nun, der Schaumstoff habe ich hier noch rumliegen, aber wo kann man denn sowas nachkaufen, denn evtl reicht das nicht? War heute im Hornbach, und da gibts sowas nicht. Auch habe ich dort Plexirohre vergeblich gesucht, die ich zur Not zum AGB umbaue. Wo kann man sowas kaufen (NICHT im Net).

Was meine Idee mit dem AGB aus einer 0,5l Colaflasche angeht. Gabs das schon? Ich will da niemanden kopieren. Habe mir auch überlegt wie ich da die Anschlüsse drankriege.
Nun mal eine weitere Frage: Ist es eigentlich ok, wenn ich den Zulauf des AGBs so aufbaue, dass ein Schlauch innerhalb des Behälters in das Wasser führt (also ins Wasser getaucht)? Behindert das den Wasserfluss? Ich dachte so kann das System keine Luft ziehen. Denke ich da komplett falsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh