Die Module für alles in's Desktop, Tenor Thermaltake

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
Thermaltake Technology Tenor VB2000BNS

Dieses schicke Teil nennt sich nun mein Eigentum.

Dieser Rechner hier soll nun dort rein:
Hauptrechner

Erstes Problem und da brauche ich garnicht erst ausprobieren ist wohl ganz klar mein Mugen 3 Towerkühler der da mit Sicherheit nicht reinpasst, empfehlung von jemanden für eine alternative die genauso gut kühlt und da reinpasst ? Wäre ich sehr dankbar dafür.

Netzteil dürfte kein Problem sein, da kann man ein "normale" ATX-Netzteil einbauen, brauche ich also nur umzubauen.

Gehäuselüfter, nunja für die Front hab ich gute 80er von Noctua da mit dem Widerstand zwecks Lautstärke, für's Heck bestelle ich mir einfach einen zweiten von denen Hier:
Noiseblocker der bei meinem anderen Projekt nicht reinpasste.


Bis auf den Towerkühler (schon erwähnter Scythe Mugen 3) dürfte ja eigentlich alles reinpassen oder etwa nicht ?


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hau ne WAKÜ rein, Deckel aufschneiden, Plexi drauf, den riesen HDD Halter raus etc.
Ist ein Top Gehäuse.
 
Das Gehäuse ist von der Konzeption 10 Jahre alt, mit einem 80er-Einlass- und zwei 60er-Auslasslüftern und Du willst da einen FX-8300 samt Radeon HD 7850 reinpacken? Das ist mutig...

Des weiteren kann es gut sein, dass die Grafikkarte aufgrund des Festplattenschachts nicht passt, vor 10 Jahren gab es nun mal nicht so lange Grafikkarten (außer die Voodoo 5 6000, die aber nie auf den Markt gekommen ist und auch nie in einem HTPC-System gelandet wäre).

Ansonsten dürfte der größte Kühler, der passt, der Noctua NH-D9L sein. Leise wird die gesamte Kiste dann aber garantiert nicht sein, weil einfach zu viel Hitze in zu wenig Raum entsteht, was die unterdimensionierten Lüfter nicht abführen können.
 
Warum denn genau das Gehäuse ? Vom Konzept her ist das doch nichts anderes als ein normaler tower hingelegt mit minimalen Veränderungen. Da gibt es doch sicher bessere Gehäuse.

Wenn es unbedingt dieses sein soll dann würde ich mir mal nen Drehmel/Flex besorgen und Hand anlegen. Aus dem Gehäuse kann man was machen aber ohne Modifikation wird das denke nichts.
 
Na ne Wakü kommt mir nicht in die Bude.

HDD Käfig sehe ich jetzt eher unproblematisch, klar das Netzteil ist in dem Lüftungskonzept nun nicht mehr so toll dann wie im aktuell Sharkoon Rebel 9 das ist klar.
Hab mal Bilder geschossen, hab das Teil nunmal nun hier, was mir eher Sorgen macht ist halt das der Mugen 3 da definitiv nicht reinpassen wird.

IMG_20150328_222226.jpg
IMG_20150328_222217.jpg
IMG_20150328_222207.jpg
IMG_20150328_222237.jpg
IMG_20150328_222247.jpg


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Wenn der genannte Noctua wirklich reinpasst dürfte das wohl hinhauen wie geplant, mein 8300er FX ist der mit den 95W TDP aus Fernost, der hat mit dem Mugen3 ein IDLE von 32 bis 34 °C und das trotz übertakten per Referenztakt, dabei natürlich mit Undervolting.

Wenn der da mal richtig "glüht" kommt der meistens nichtmal auf 60°C im Alltag, ich hab den mit Turbo laufen, also sodass auch nur soviele Cores laufen wie benötigt werden.
OC mit deaktiviertem Turbo sowie C6 ist ineffizient, ausserdem nimmt es dem Rechner mehr Power als es ihm gibt im Alltag.

Momentan sind genauso auch nur 2 Gehäuselüfter verbaut, die um die 600RPM laufen, gut das sind 2x120er aber ich denke nicht das nen 80er und 2x60er nun soviel schlechter sind bei angenehmer Geräuschkulisse.


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

PC Games Hardware

HeHe, der ist ja mal gerade so hoch wie die Grafikkarte die von der Höhe her definitiv reinpasst, könnte also klappen :bigok:
Wenn ich den dann auch noch so montieren kann das der Lüfter nach hinten pustet wo die beiden 60er drin sind im Heck soweit schonmal optimal dann auch für's Netzteil, den Deckel kann ich ja abkleben.
2 60er vs. 1 80er dürfte auch insofern passen das wir nen Unterdruck erzeugen, also mehr rauspusten als reinpusten, bestimmten also mit dem in der Front nur woher die Frischluft kommt, ginge dann zur Grafikkarte und denn zur CPU weiter.

Das ist ja momentan auch nicht anders, CPU bekommt alles ab von der Grafikkarte.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh