Hallo zusammen,
nach langer Wartezeit sind ja nun die ersten Daten zu Intels neuer Prozessor-Generation IVY Bridge durchgesickert und nun wollte ich mich mal eine Diskussion zu der HTPC-Tauglichkeit dieser anregen...
Wichitg ist mir speziell die Möglichkeit des Stromsparens und passiven Kühlens. In diesem Punkt wären diese hier interessant:
CPU-Name Kerne/Threads Takt/Turbo Cache GPU TDP
Core i5-3475T 2 / 4 2,9 / 3,6 GHz 3 MByte HD 2500 35 W
Core i5-3570T 4 / 4 2,3 / 3,3 GHz 6 MByte HD 2500 45 W
Core i7-3770T 4 / 8 2,5 / 3,7 GHz 8 MByte HD 4000 45 W
Wenn bzw. sobald jemand diese Infos verlässlich hat, wäre es toll, wenn er es posten würde.
nach langer Wartezeit sind ja nun die ersten Daten zu Intels neuer Prozessor-Generation IVY Bridge durchgesickert und nun wollte ich mich mal eine Diskussion zu der HTPC-Tauglichkeit dieser anregen...
Wichitg ist mir speziell die Möglichkeit des Stromsparens und passiven Kühlens. In diesem Punkt wären diese hier interessant:
CPU-Name Kerne/Threads Takt/Turbo Cache GPU TDP
Core i5-3475T 2 / 4 2,9 / 3,6 GHz 3 MByte HD 2500 35 W
Core i5-3570T 4 / 4 2,3 / 3,3 GHz 6 MByte HD 2500 45 W
Core i7-3770T 4 / 8 2,5 / 3,7 GHz 8 MByte HD 4000 45 W
- Lässt sich mit einem HFX Micro auch so ein Prozessor mit 45W passiv kühlen? Oder ist 35W TDP das Maximum?
- Wo liegt der Unterschied zwischen HD 2500 und HD4000?
- Ist der 24p Bug gefixt?
Wenn bzw. sobald jemand diese Infos verlässlich hat, wäre es toll, wenn er es posten würde.
Zuletzt bearbeitet: