[Kaufberatung] Die Qual der Wahl! :/ Bridge -> DSLR Umsteiger

gstahl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2004
Beiträge
2.154
Hi!

Fangen wir mal mit dem üblichen an:

1. Was willst Du fotografieren?
Makros (soweit wie möglich)
Menschen
Landschaft

2. Welche Größe soll die Kamera haben?

Habe gerne was "in der Hand" - im Endeffekt aber unwichtig für mich

3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?

Rauschfreiheit bei höheren ISOs, schnell Einsatzbereit

4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?


Hatte die F31fd und bis heute die Fuji S6500fd. Letzteres eine _super_ Bridgecam, könnte schwärmen von ihr. Habe sie gut verkaufen können und möchte jetzt in die DSLR Welt einsteigen.
Vorteile von der S6500fd: Super Objektiv vom WW -> 10fach Zoom. SEHR rauscharm. Man hatte was in der Hand & war sehr hochwertig verarbeitet.

5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?

Ja, das habe ich:
bild4or1.png


6. Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör ausgeben?

ca. 550 Euro

____________________________________
Dazu noch ein paar Gedanken von mir:

Habe oben eine kleine Liste erstellt, bei der ich mir einfach sehr unsicher bin.
Da ich zuvor eine Bridge hatte, war mein Aktionsradius enorm. Den werde ich mit der neue DSLR erstmal nicht haben - das ist mir klar.
Die Olympus 410 hat schon zwei Objektive von Haus aus - da wäre ich auch im Tele Bereich "gut" bestückt. Die wird wohl schon älter sein, oder?

Was hat es bei der Canon 400D mit dem "alten" Objetik auf sich? Ist hier das alte noch dabei?

Da meine S6500fd sehr rauscharm war, möchte ich das auch bei der DSLR haben - da sind die aber im allg. etwas besser habe ich mir sagen lassen.

Die Kameras die mich am meisten reizen, sind die Canon 400D, Pentax K100D und die Olympus E-410. Da ich mir alles schön zusammensammeln werde mit der Zeit (an Objektiven) - heißt es für mich langsam anfangen.

Wie merkbar ist der Unterschied zwischen den 6MP Chipsätzen und den 10MP? Ist das rauschen bei den 10ern viel höher als bei dem 6er vom Pentax? Die 6MP galten ja bei den Kompakten und Bridgecams als "perfekt".
Die zusätzlichen MP würde ich aber schon gerne mitnehmen, alleine weil ich dann mehr Freiheit beim zurechtschneiden habe.

Sind alle erwähnten DSLRs schnell? Was mich an meienr gestört hat, war die doch recht langsame auslöseverzögerung. Maximal 1 Bild / s waren möglich - manchmal zu wenig!

Die Grundzüge der Fotographie habe ich dank der Bridgecam, die ich ausgiebig benutzt habe, verinnerlicht.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Olympus 410 hat schon zwei Objektive von Haus aus - da wäre ich auch im Tele Bereich "gut" bestückt. Die wird wohl schon älter sein, oder?

Ja, sie ist älter. Außerdem recht kompakt. Wenn du eh eine ordentlich ergonomische Cam haben willst, dann wirst du dort falsch sein.

Was hat es bei der Canon 400D mit dem "alten" Objetik auf sich? Ist hier das alte noch dabei?

ja, es ist noch das alte Kit.

Wie merkbar ist der Unterschied zwischen den 6MP Chipsätzen und den 10MP? Ist das rauschen bei den 10ern viel höher als bei dem 6er vom Pentax? Die 6MP galten ja bei den Kompakten und Bridgecams als "perfekt".
Die zusätzlichen MP würde ich aber schon gerne mitnehmen, alleine weil ich dann mehr Freiheit beim zurechtschneiden habe.

ja, die K10D rauscht etwas mehr als die k100Ds. Aber ich stell das persönlich nciht so auf eine hohe Stufe. Dafür hast du in der k10D ISO zwischenstufen. Heist: man muss nicht ISO1600 fahren, sondern kann auch das rauschärmere ISO1250 oder ISO1000 fahren.

Sind alle erwähnten DSLRs schnell? Was mich an meienr gestört hat, war die doch recht langsame auslöseverzögerung. Maximal 1 Bild / s waren möglich - manchmal zu wenig!
Die K10D hat, wenn du in JPG fotografierst 3B/s bis die karte voll ist. In Raw sind es auch 3B/s dafür aber nur 9 stück (also kurze Pause danach).
k100D: 2,8fps mit bis zu 5 Bildern (JPG). 400D: 3fps mit bis zu 27 JPG's oder 10 RAW's
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

an deiner Stelle würde ich die K10D kaufen. Sie rauscht u.U. etwas mehr als die 400D, jedoch ist sie schnell und bietet dir maximale Freiheiten. Die K100D ist halt "Kleiner" und bietet nicht so viele verschiedene Einstellmöglichkeiten. Außerdem bietet die K10D einen "besseren" Serienbildmodus als die K100D und die 400D (Der AI-Servo bei Canon ist einfach konkurenzlos, wenn es um AF-c geht).

Nun kommt es natürlich auf die Objektive drauf an. Wenn du jetzt sagst, du brauchst unbedingt ein Tele mit 70-200/4 (/2,8), dann bist du bei Canon besser dran (obwohl es bald bei Pentax ein 60-250/4 gibt).
 
Die Nikon D80 ist im Preis ziemlich radikal gefallen (mittlerweile unter 600€ neu), die solltest du dir auch mal ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon D80 ist im Preis ziemlich radikal gefallen (mittlerweile unter 600€ neu), die solltest du dir auch mal ansehen.

Leider nur der Body. Und da es das 30d Kit für 670 € gibt ist sie meiner Meinung nach zu teuer. Wenn die D80 nochmal im Preis fällt würde ich mir evtl auch eine kaufen.:drool:
 
Ich denke, dass es die K100D Super sein wird.
Der Bildstabi und das relativ gute Kit Objektiv sprechen gegen die 400D, bei der mich die 10MP und der größere Bildspeicher bei Serienbildern etwas reizt.

Das Thema K10D - K100D Super - EOS 400D wird ja in so ziemlich jedem Forum heiß diskutiert..
 
Mein Senf dazu, auch wenn ich keine SLR habe (noch):

Ich würde die K100D Super nehmen, da sie einsteigerfreundlich ist, aber für Fortgeschrittene auch eine Menge bietet. SD-Karten und AA-Akkus sind für mich ein riesiger Pluspunkt, ebenso der Bildstabi. Die Objektive sind bei Pentax nach genauem Anschauen auch gut, man kann sich drauf verlassen, dass praktisch jedes Pentax-Objektiv brauchbar ist, v.a. die Festbrennweiten. Manuelle Objektive sind zum Herumspielen sicher auch mal was Interessantes.

Sollte man Lust auf mehr haben, kann man einfach auf die K10/K20D wechseln, aber für Anfänger ist die K100D auch wegen der Motivprogramme wohl geeigneter.

Bilderserien und extreme Geschwindigkeit beim AF waren für mich nicht so wichtig, da ich, soweit ich es einschätzen kann, eher stille Motive ablichten will. Sonst wäre die EOS im Vorteil.

Das Rauschen ist bei der K100D auch sehr gut, soweit ich das gelesen habe, ist die 400D nur besser/gleichauf, da die Weichzeichner recht stark sind.

Btw habe ich für Pentax auch eine Grundsympathie, die aus dem Bauch heraus kommt. Vor allem preislich ist die Pentax super, gebraucht in Foren kriegt man das Gehäuse oft für ca. 300€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh