[Projekt] Die vermutlichst kleinste wakü der Welt

Karamellmann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
159
Ort
084XX
Hallo Hallo, ich wollte hier mal um *Meinungen zu meinem neusten projekt einholen.

Kurze geschichte, ich habe mit einem freund gewettet, das ich es schaffe, in ein Lian-Li q07 Gehäuse einen ordentlichen Spiele PC einzubauen, mit nem Core i7 860 + 8gb Arbeitsspeicher + ner 5850 und jetzt kommt's + Wasserkühlung!!!!!!!!!

Ihr habt es erraten, solche wetten macht man nicht nüchtern :d

Ich habe natürlich meinen stolz und möchte in garkeiner Weise verlieren oder allzu große Kompromisse eingehen!

Was sagt ihr, zu der Geschichte?
Ich bräuchte von euch Spezialisten mal ein paar Meinungen wie ich das System möglichst gut und leise kühlen könnte.

Ps.: der/die Radiator/Radiatoren sollen in das Gehäuse!!!!!!!!!
Pps.: ich schrecke nicht davor zurück das Gehäuse komplett zu zerschneiden, oder irgendwie unangetastet zu lassen!!!!!! *:)
Die einzigste Bedingung die mein freund gestellt hat ist, das man das Gehäuse hinter noch schemenhaft als q07 erkennt *rofl*

Ich dachte zwecks Radiator an einen 200x200er
Und als Pumpe wollte ich eine aquastream xt Ultra nehmen, zwecks Regelung und wenig Platz

Abschliesßend sei gesagt, das ich mir völlig im klaren bin das ich versuche einen bugatti veyron Motor in einen Fiat cincvicento zu bauen ;)

Lg der (gestörte) karamellmann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
servus

jeppp-echt nicht leicht diese hitzköpfe in soeinem kleinen gehäuse zu kühlen.wenn du nur die cpu kühlen willst wäre das

Corsair Hydro Series H50

wohl angeeignesten,aber ich denk du willst auch noch die graka unter wasser haben-oder?
ich denk mal den radiator am besten übers NT (mit basteln) oder in die front.mit
graka wirst du wohl zwei 120mm radiatoren einbauen müssen...front/übers NT.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Martma hat das bereits gemacht, allerdings mit einer H50 als CPU-only Lösung. Mit einem i7 auf Sockel 1156-Basis würde es *vielleicht* gehen, ein itx-Board mit 1366 ist mir aus dem Stehgreif nicht bekannt.

Mal als Vorgeschmack: Projekt Mein neuer LAN-Rechner im ITX Format - ForumBase

SDD und schmales CD-Laufwerk um Platz zu sparen ist denke ich ein Muss, es gibt auch kleine Netzteile mit der nötigen Leistung. Ein echtes Problem sollte ein normaler Radi samt Pumpe und AGB werden, denn ein i7 heizt schon ordentlich, eine 5850 ist auch nicht ganz ohne. Soll oder muss die mit in den Kreislauf?

Die Aquastram sollte mehr Volumen haben als eine Laing, hier würde ich vielleicht doch umschwenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Singleradiator wirst du kein i7 und ne Spielegrafikkarte kühlen können ...
Ausserdem wäre hier wohl eher ne Tauchpumpe von Nöten um dir den AGB zu ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier im Forum schonmal gesehen das einer ein q07
Für seine Freundin gebaschtelt hat. Dieser nette Typ hat mich eigentlich auch erst darauf gebracht :d
Wie gesagt, alles soll gekühlt werden.
Du hast es dir sicher schon gedacht, die Graka soll senkrecht verbaut werden.

Lg

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:16 ----------

Aber der 200er radi müsste doch reichen, oder?

Ich bin aus meinem hauptrechner das aquaero gewöhnt, das wollte ich eigentlich nicht missen.
Da das sich recht geil einstellen lässt. Deshalb aquastream
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht nur in dem man einen Lüfter aufdreht bis zum geht nicht mehr. Also wird der Sinn einer Wakü ins absurde gezogen.
 
@BER

Den workblog kenn ich schon, ich habemir schon ausreichend Gedanken über das Projekt gemacht.
Nur bei den kühlkomponenten bin ich etwas überfragt, was klein und porfornant ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:24 ----------

@turbostaat

Also müsste ich irgendwie zu dem 200x200er
Noch einen 160er stecken?

2 200er kann ich leider nicht verbauen...
 
Mal ganz doof gefragt: Hast du das Q07 überhaupt schon? Guck dir doch dessen Maße mal an.
Das einzige woran du wirklich Platz sparen kannst ist das ATX Netzteil durch Pico PSU ersetzen und dadurch das Steckernetzteil draußen zu haben.
Guck dir doch mal das Projekt an in dem eine Wakü im Q07 verbaut ist, es ist kaum noch Platz und du willst da noch ne 5850 reinballern und was weiß ich.
Ein 160er Radi, sprich 2x80mm willst du wo genau anbringen, der ist mindestens 3cm tief + ~2,5cm Lüfter.
 
Du könntest auch das Netzteil auf den Boden Legen und das Mainboard oben drauf stellen. Dann dürften genügend Wände vorhanden sein um Radis dran zu hängen, wenn du dann noch in die Front einen Anbringen kannst (soll ja noch original aussehen), dürfte der Platz reichen.
 
Und ein 2*80 ist nicht 160mm lang, sondern länger und hat eine bescheidene Kühlleistung!!
 

Anhänge

  • 184und160er.JPG
    184und160er.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 96
Moin,klingt Interessant.

Wenn man sich mal dieses Bild anguckt, kommen mir ein paar Ideen (ich habe das Case nicht, weiß daher nicht wie groß).
Wenn man das Netzteil (ein kleines SFX oder TFX Netzteil) nach ganz unten auf der linken Seite packt, dann könnte man dadrüber noch nen Radi packen.
Wenn man dann noch ein Slot In Laufwerk haben will, das könnte man doch vielleicht nach ganz unten unter die Graka packen, dann könntest du in den Deckel auch noch einen 200mm oder eher einen 140er Radi basteln?

€: kann das sein das die Seite grade total langsam bzw. teilweise down ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
und an derSeitenwand könnt man bestimmt auch noch einen Radiator anbauen, somit hast du min. 1*120 + 1*160 wenn nicht sogar 1*180 Radiatoren drinne!
Was mir eingefallen ist passt die 5850 überhaupt da rein?
VIel spaß bei deinem Projekt!

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:26 ----------

Kleines Netzteil ist vorraussetztung dann ist das echt gut machbar
 
@glider hr

ich weis das die keine 160 sind! der sollte senkrecht ans heck! ich weis nicht ob da auch ein 240er passt, das problem ist, das ich da noch ein paar anschlüsse hinmachen muss. das board selber wird 90 grad nach rechts gedreht das die grafikkarte senkrecht steht

@turbostaat

ich weis was du mir sagen willst, und ich weis genauso gut wie du das das nicht einfach wird, aber das habe ich auch nirgendwo geschrieben
mein freund hat das gehäuse als htpc und von dem habe ich schon etwas gemessen, meins müsste morgen mit der post kommen, hoffe ich :)





irgendwie geht das schon, MUSS, der wetteinsatz ist, nunja, merkwürdig.
ich werde hier aber erst den wetteinsatz diskutieren wenn ich ihn nichtmehr bringen muss hahahahah :)
 
OK, wenn Du einen 160er suchst, weißt Du auch wer einen hat und nicht mehr braucht....
:)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:54 ----------

Dito 2*92 = 184 +
 
Also ich denke folgenden Eckpunkte sind zum gelingen des Projekts notwendig:

1.) ATX-Netzteil muss weg und durch eine 160W Pico-PSU und ein entsprechendes Tischnetzteil für´s Board sowie ein zusätzliches externes 200W 12V Tischnetzteil für die Graka ersetzt werden. Damit schaffst du schon mal jede Menge Platz. Mit insgesamt 360W und der hohen Effizienz der Pico-PSU sollte die Kiste knapp auskommen, da die CPU nicht so viel frisst wie bei 1366ern.
2.) Eine AS XT ist zu groß -> auf Laing ausweichen. (Befestigung von innen an der Front)
3.) Ein AB ist nicht absolut notwendig -> gegen Fillport mit T-Line ersetzen (ist zwar unkomfortabel aber platzsparend.
4.) Radiatoren: 1x140er im Deckel und 200er an der vorderen Seitenwand und ein 180er-Lüfter in den Boden. Möglicherweise passt noch ein 1x120er Radi als Außenborder ans Heck (wäre imo besser als ein 2x80er).
5.) Low-Profile Graka-Kühler besorgen damit der 200er samt Lüfter nicht kollidiert. (evtl. einer von Liquid-Extasy).

So könnte es was werden - aber einfach wird das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm dir nur ungern den Wind aus den Segeln, aber selbst meine HD5770 ist so lang wie das Q07. Die 5850 wird da im Leben nicht reinpassen.
 
Hochkant müsste es gehen ;). Die Karte ist 260mm lang.
Muss man halt mit ner flexiblen Riser-Card anbinden.

Alternativ könnte man das Board um 90° drehen, so dass die I/O-Blende oben ist. Damit säße die Karte auch ohne Riser senkrecht drin. Am Kühlkonzept würde das nicht ändern.
In jedem Fall muss aber das Netzteil raus. Das ist Voraussetzung, dass das überhaupt was werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
@vjoe2max

1. ich dachte beim netzteil an eines von sfx netzteil von silverstone
sind die pico-psu zuverlässig
2. ich wollte halt ne übersichtliche steuerung mit ner software, ohne aquaero
3. stimm ich dir voll zu, hätte ich wahrscheinlich ohnehin gemacht
4. 2x 120 im deckel wird wahrscheinlich nix das q07 ist bloß knapp 200 lang.
Mal sehen, vieleicht bekomm ich auch nen 240er ins heck + der 200er in der seite müsste doch eigentlich reichen
5.kann ich auch einen aquagrATIx nehmen?

lg

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:55 ----------

hmmmmmmm, riser-card, wußte garnicht das sowas schon gibt :)
da brauch ich ja bloß die karte senkrecht einbauen, ohne das ich das board versetzen muss
lecker, da muss ich aber bezüglich des 240er nachdenken

lg
 
1. ... sind die pico-psu zuverlässig
Absolut! Bin mit meinen sehr zufrieden. Keinerlei Probleme - selbst kurze Überlasten überstehen die Teile problemlos und sind als nette Zugabe völlig lautlos, wenn man ein entsprechend effizientes Tischnetzteil zur Versorgung nutzt.

2. ich wollte halt ne übersichtliche steuerung mit ner software, ohne aquaero
Nimm halt einen Heatmaster, einen T-Ban miniNG oder ein Poweradjust 2 ;).

4. 2x 120 im deckel wird wahrscheinlich nix das q07 ist bloß knapp 200 lang.
Mal sehen, vieleicht bekomm ich auch nen 240er ins heck + der 200er in der seite müsste doch eigentlich reichen

5.kann ich auch einen aquagrATIx nehmen?
Der hat halt wie alle anderen üblichen Modelle ein überstehendes Anschlusspanel. Damit wird´s arg knapp werden mit dem Radi in der Seitenwand - wen nicht gar unmöglich.
 
Man muss ABSTRICHE machen und noch nicht über Steuerungen etc. nachdenken!

als erstest würd ich die HW holen die lt. Wette genommen werden muss...

- diese dann so platzsparend wie nur möglich (Karte drehen, Riser-Card) unterbringen..
- danach würde ich mir das ganze schnappen, in den Shop deines Vertrauens gehen..und testen welcher Radi reinpasst samt Lüfi.. damit machst du schon mal keinen Fehlkauf und bist dir sicher, dass es passt..
- dann erst die Anpassungen für die Wakü machen: Ausschnitte etc.
- Laing sowieso, AGB unnötig ;)

dann noch das NT Pico von Vjoe und dass sollte passen..

ich finds nicht unmöglich, eher locker schaffbar... es kommt eigentlich nur auf dein Geschick an ;)

mfg
STER187

achja und btw. vergiss nicht wenn du schaust was an Wakü passt die Anschlüsse mitzurechnen und an die Verschlauchung zu denken! wirst viele Winkel brauchen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wow nice :d da kommt ganz schön was auf den verlierer zu^^
aber ich mag die idee:cool:
 
Nee ich bezahl das schon, weil ich sowieso einen LAN-Kübel wollte :d

Der Verlierer muss was anderes, fernab der IT machen lol

Der lag mir nur ständig in den Ohren das in sein "super Sugo" keine wakü reinpasst. Naja, das eine kommt zum anderen und ehe man sich versieht sagt man Worte wie "ich" und "Wette", geschweige von "nichts ist unmöglich"
*Mega-lol*

Auf jeden Fall klappt das schon
 
@ all

find ich geil das so ein großes interesse an dieser wette besteht,
mal sehen wie die zeit das ganze zulässt, dann werde ich vieleicht einen worklog noch draus machen.

Wie jeder Mod von mir bekommt auch dieser einen namen und zwar:

tiny tin

Liebe Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh