ExtremeandCrazy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 2.478
- Desktop System
- Render-PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950x delid
- Mainboard
- ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO
- Kühler
- AMD Mycro Direct-Die Pro + TG Conductonaut
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 NEO RGB schwarz DIMM Kit 64GB DDR5-6000CL30-40-40-96 @ bykski block + ram
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming GeForce RTX 4080 Trinity OC @ bykski gpu block Backplate
- Display
- LG UltraGear 27GP850, LG UltraGear 27GN750-B & Philips 275E1S
- SSD
- 1TB + 2TB + 4TB SN850X
- Soundkarte
- GoXLR + Dt 700 Pro X
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Glasfenster @ 7x Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB white
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0
- Keyboard
- Logitech MX Mechanical Wireless
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 24h2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox & Google Chrome
- Sonstiges
- Mora 420 a NF-A20 & ULTITUBE D5 200 PRO Ausgleichsbehälter mit D5 NEXT Pumpe @ soft tube
- Internet
- ▼144 Mbit/s ▲41 Mbit/s
Schönen guten Tag
Die ganze Zeit plante ich für mein System
Ryzen 5 5800X3D
ASUS X570 CROSSHAIR VIII Formula
32GB DDR4-4000cl16 - 3600cl14 (noch weiter optimieren)
Hxi 850w Netzteil
Dazu cpu, ram und vrm unter Wasserkühlung mora 420.
Die zukünftige rtx 4070ti läuft anfänglich unter Luftkühlung und wird später mit in den loop (hardtube) eingebunden.
Ich spiele auf 1080p240 spiele wie overwatch 2 (ranked), evtl fortnite (hab ich früher mit 5950x + 2080 eine zeitlang gespielt), dazu habe ich einen 1440p180hz für Story-Spiele wie Assassins Creed valhalla, remnant 2 und anderen Spielen.
Klar würde auch eine rtx 4070 reichen, jedoch hätte ich gerne die beiden nvenc encoder der ti, daher kommt amd für mich nicht in Frage. Da amd (7000) auch leider ein idle Stromverbrauchs-Problem haben wenn Monitore mit mehr als 60hz angeschlossen sind. Für Nvidia kann ich wieder den multi monitor power saver wie auch bei meiner 2080.
Das war die Vorgeschichte. Folgende Modelle hab ich mir selber schon gesucht, da sie unter 310mm lang sind (sonst ist der AGB im weg) bzw für die es auch einen Waterblock gibt. Zudem im coil whine thread geschaut.
Preislich sortiert:
INNO3D GeForce RTX 4070 Ti X3
Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti AMP AIRO
MSI GeForce RTX 4070 Ti Ventus 3X 12G OC
Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti Trinity
Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti Trinity OC
Zwischen den letzten beiden ist der Unterschied nutz der takt.
Performance technisch soll die 4070ti amp airo am besten zusammen mit der kühlung. Unter Luft wird sie bis Ende des jahres bleiben oder früher wenn ich Render-Pc (auch custom loop zu ende gebaut habe, lass mir da gerade Zeit)
Über der zukünftigen 4070ti sitzen 2* 120mm, da mein Mainboard invertiert verbaut ist.
Solltet ihr weitere Fragen haben, so kann ich diese gerne jederzeit beantworten.
Schönen Nachmittag
Nerd
Die ganze Zeit plante ich für mein System
Ryzen 5 5800X3D
ASUS X570 CROSSHAIR VIII Formula
32GB DDR4-4000cl16 - 3600cl14 (noch weiter optimieren)
Hxi 850w Netzteil
Dazu cpu, ram und vrm unter Wasserkühlung mora 420.
Die zukünftige rtx 4070ti läuft anfänglich unter Luftkühlung und wird später mit in den loop (hardtube) eingebunden.
Ich spiele auf 1080p240 spiele wie overwatch 2 (ranked), evtl fortnite (hab ich früher mit 5950x + 2080 eine zeitlang gespielt), dazu habe ich einen 1440p180hz für Story-Spiele wie Assassins Creed valhalla, remnant 2 und anderen Spielen.
Klar würde auch eine rtx 4070 reichen, jedoch hätte ich gerne die beiden nvenc encoder der ti, daher kommt amd für mich nicht in Frage. Da amd (7000) auch leider ein idle Stromverbrauchs-Problem haben wenn Monitore mit mehr als 60hz angeschlossen sind. Für Nvidia kann ich wieder den multi monitor power saver wie auch bei meiner 2080.
Das war die Vorgeschichte. Folgende Modelle hab ich mir selber schon gesucht, da sie unter 310mm lang sind (sonst ist der AGB im weg) bzw für die es auch einen Waterblock gibt. Zudem im coil whine thread geschaut.
Preislich sortiert:
INNO3D GeForce RTX 4070 Ti X3
Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti AMP AIRO
MSI GeForce RTX 4070 Ti Ventus 3X 12G OC
Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti Trinity
Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti Trinity OC
Zwischen den letzten beiden ist der Unterschied nutz der takt.
Performance technisch soll die 4070ti amp airo am besten zusammen mit der kühlung. Unter Luft wird sie bis Ende des jahres bleiben oder früher wenn ich Render-Pc (auch custom loop zu ende gebaut habe, lass mir da gerade Zeit)
Über der zukünftigen 4070ti sitzen 2* 120mm, da mein Mainboard invertiert verbaut ist.
Solltet ihr weitere Fragen haben, so kann ich diese gerne jederzeit beantworten.
Schönen Nachmittag
Nerd