Digital Devices übernimmt Produktrechte von Digital Everywhere!!!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ja mal eine richtig geile Nachricht! Hätte glaub ich wohl keiner mit gerechnet!
 
Ich hoffe die lernen aus ihren Fehlern und bringen die Floppy mit USB raus.. dann würde die Karte erst richtig durchstarten...
 
...... Hätte glaub ich wohl keiner mit gerechnet!
Hatte zwar keine große Hoffnung, aber da sie nie Konkurs angemeldet haben......

ABER!!!!!!!
Irgendwie erschließt sich mir nicht die Logik.
DE wiederbeleben, aber nur mit der Kabel Version.
OK, DD will natürlich den Cine S2 Markt nicht kaputtmachen.
Und wenn dann die DD dual-Tuner DVB-C&T Kombokarte kommt, wer gräbt da wem den Markt ab.
Man bedenke noch, daß der DE single-Tuner um die €170-190 kostet und der DD dual-Tuner €150-170. Wird wieder relativiert da beim DE das CI schon eingebaut ist (??).

Wie soll man da entscheiden was man nehmen soll????

Ich glaube, es läuft darauf hinaus daß derjenige der JETZT eine gute Kabelkarte braucht sich die DE holt; und der auf die DD Lösung warten kann, sich dann die holt.
 
Ich würde mal sagen abwarten und Tee trinken, die waren schon öfters für überraschungen gut! Außerdem ...

Der deutsche Hersteller Digital Devices UG hat alle Marken und Produktrechte der Digital Everywhere Unterhaltungselektronik GmbH aus Österreich, übernommen.

.. das bedeutet sie haben nicht nur die rechte für die DVB-C Hardware sondern auch für DVB-S!

Ich bin gespannt was dabei rauskommen wird!
 
Rechte erworben ja, aber produziert wird auschließlich die C Variante!!!!! Bitte lesen!

Interessant bleibt es weiterhin.
 
Ich habs schon gelesen keine Angst! Das nur die DVB-C Variante zur Zeit produziert wird heißt noch lange nicht das sie nicht das know how in ihre Produkte einfließen lassen!

Ich gehe davon aus das die DVB-C als Zwischenlösung genutzt wird und sich da in Zukunft noch vieles entwickeln wird!
 
Interessant werden die gemeinsamen neuen Produkte!
Die DE Produkte waren sehr ausgereift, davon können die innovativen Techniken von DD nur profitieren.

Aber das hier natürlich die meisten wieder schlauer sind war mir eh klar :haha:
 
interessant wäre eine Low-Profil DVB-C Karte inkl CI. *schwärm*
 
interessant wäre eine Low-Profil DVB-C Karte inkl CI. *schwärm*

Genau das soll ja von DD kommen. Nur wann weiß keiner.
Und ob & wann ein USB CI (nicht MTD) von DD kommt weiß auch keiner.


@nuts & cr4sh
Ich bin ja von Haus aus Skeptiker, aber woher habt ihr die Info daß DD irgendetwas an den DE Produkten weiterentwickeln wird?????
 
Das USB CI wurde vorläufig verworfen, da sich USB 2.0 (USb 3.0 ist noch zu teuer) als MTD untauglich erwiesen hat.
Wie es da genau weitergeht weiss ich auch nicht ...
Aufgrund der überkritischen Community kannst du aber davon ausgehen, dass es keine Vorabmeldungen mehr geben wird.

Wie im Artikel zu lesen ist wurden die Produkt- und Marktrechte übernommen und auch das an gemeinsamen Produkten gearbeitet wird.
Vielleicht sogar eine Verbindung von DE Karte und PCI-e bridge?
Wer weiss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann könnte es ja bald neue treiber geben.

gottseidank habe ich meine nicht verkauft :d
 
Ich hoffe die lernen aus ihren Fehlern und bringen die Floppy mit USB raus.. dann würde die Karte erst richtig durchstarten...

Nur nicht! Der Erfolg von Digital Everywhere, ist nicht zu letzt auch darin begründet, das sie konsequent solche Spielerreien vermieden haben und sich auf eine stabilere Schnittstelle, in diesem Fall FireWire konzentriert haben.
Das habe sie konsequent durchgezogen und super stabil laufende Hardware rausgehauen. Hätten sie die USB-Spielerreien der anderen Hersteller mitgemacht, wäre die DDTV-Serie genauso unstabiler Durchschnitt wie der Rest des Maktes.
Ich bin von usb sowieso nicht überzeugt und ob usb3 die ganzen Kinderkrankheiten von usb beseitigen wird, bleibt erstmal abzuwarten.

Gruß
g.m
 
Man bedenke noch, daß der DE single-Tuner um die €170-190 kostet und der DD dual-Tuner €150-170. Wird wieder relativiert da beim DE das CI schon eingebaut ist (??).

jep das CI modul ist bei den floppys auf der karte integriert! es funktioniert auch einwandfrei! bei mir läuft sky (wenn aboniert) mit dem CI modul der floppy astrein.

das freut mich jetzt irgendwie schon sehr :). zumal DE ja österreichisches know how ist :drool: ;).
 
Österreichisches Knowhow nach Deutschland exportiert ging schon vor 70 Jahren schief :asthanos:
 
:lol:

...gut gegeben Dr. Terror ! :d

Ich kann jedoch den Hype um DE nicht ganz nachvollziehen, ich hatte JEDESMAL 2-3 Tage zu tun bis mein FloppyDTV im HTPC lief, ich vermute aber mal es lag am Board (bzw. an der Firewire Verbindung zur Floppy).
Nun mit der DD Cine 2 lief es fast sofort, ich musste "nur" die Slotblende etwas nachbiegen damit die Karte richtig im PCI-E Slot sitzt.

Guinnes
 
Klaro, Firewire ist jetzt keine "Allerwelts Schnittstelle" wie usb, dafür aber stabiler und bewährter. Außerdem war da doch mal was, wenn ich mich richtig entsinne. usb ist nicht im gleichen maße bidirektional wie Firewire.
Im professionellen Bereich hat man schon immer Firewire usb vorgezogen.
----------
Östereiches know how: Die Ösis sind doch im Grunde nur eine deutsche Kolonie;)

Gruß
g.m
 
Meine Floppy lief zwar immer gut (bis auf den Betatreiber, der uns ein Wochenende gekostet hat). Aber beim Fernsehen habe ich jede halbe bis ganze Stunde mal einen kurzen Freeze UND die TV-Ausgabe reagiert allergisch auf's Surfen.
Beim Öffnen eines neuen Links kommt das Fernsehbild regelmässig ins Stocken (gleiche Karte auf unterschiedlichen PCs).
Sonst keine Probleme unter DVBViewer, nur viele Probs unter MePo gehabt :(
 
nur viele Probs unter MePo gehabt

Merkwürdig, denn gerade für MediaPortal werden diese Karten wärmstens empfohlen. Überall trifft man Leute die damit sehr zufrieden sind.
Es mag natürlich auch Ausnahmen geben, klar.

Gruß
g.m
 
Aber beim Fernsehen habe ich jede halbe bis ganze Stunde mal einen kurzen Freeze

wie hast du das problem gelöst? oder verstehe ich das "habe" richtig und es tritt immernoch auf? ich habe nämlich dasselbe problem und das nervt mich tierisch. aus diesem grund ist bei mir die twinhan momentan die primäre karte. ich denke es ist ein treiberproblem aber jetzt kann man ja eventuell wieder auf ein treiberupdate hoffen ;).

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
leider habe ich das immer noch. Ich habe die Karte aus dem HTPC (den ich getötet habe aus Frust) in meinen normalen PC verfrachtet und da ist es dasselbe. Nicht so krass, aber kommt halt leider hin und wieder vor... :(
 
Ich denke die DTV von DE sind gut aber nicht so überragend wie gern behauptet wird. Hab selber eine Fire aber ehrlich gesagt hab ich außer die FW mal upgedatet das Teil kaum benutzt. Liegt aber auch daran das meine Hauppauge HD-S2 so prächtig funktioniert. Egal ob DVBV, MCE, MP oder sonst eine Anwendung, keine Probleme. Hab mir jetzt aber auch noch eine Cine S2 bestellt. Möchte mal ein paar Vergleiche machen, z. B. Tunerempfindlichkeit etc.
 
Hääähhhh????????
Versteh ich das jetzt richtig daß dr.Terror & mcgene beide probleme mit der DE Floppy haben???? Der Karte von denen ALLE immer sagten daß sie ohne Fehl&Tadel sei????
 
Die Karten sind nicht ohne Fehl&Tadel, niemand mit etwas Hintergrundwissen würde sowas behaupten.
Die meisten Probleme gibts wohl bei 64bit? Hier wurde die Treiberentwicklung aufgrund der Betriebsaufgabe eben auch zu einem sehr frühen Zeitpunkt eingestellt ...

Im Vergleich zu den anderen TV-Karten sind die DE Produkte aber unter Strich immernoch mit die zuverlässigsten, gerade für CI/CAM Nutzung!
 
Die Karten sind nicht ohne Fehl&Tadel, niemand mit etwas Hintergrundwissen würde sowas behaupten.
Die meisten Probleme gibts wohl bei 64bit? Hier wurde die Treiberentwicklung aufgrund der Betriebsaufgabe eben auch zu einem sehr frühen Zeitpunkt eingestellt ...

trat meiner erinnerung nach auch in vista 32bit auf, jetzt verwende ich win7 64bit. an der 64bit theamtik liegt es mMn nicht.

eventuell wird das ganze ja mit einem treiberupdate behoben, das wäre schon klasse :)

Im Vergleich zu den anderen TV-Karten sind die DE Produkte aber unter Strich immernoch mit die zuverlässigsten, gerade für CI/CAM Nutzung!

jep, darum verwende ich auch für SKY (wenn ich es abboniert habe) die floppy mit dem alphacrypt modul.

mfg
 
Hääähhhh????????
Versteh ich das jetzt richtig daß dr.Terror & mcgene beide probleme mit der DE Floppy haben???? Der Karte von denen ALLE immer sagten daß sie ohne Fehl&Tadel sei????
Sir, Yes Sir! Aber Probleme heisst hier nicht, dass es nicht geht, sondern dass ich hin und wieder ganz kurz ein Stottern habe. Die Signalqualität fällt von 100% auf Null, dann 30% und dann wieder 100%. Am Anschluss liegts nicht, weil die Dreambox über mehrere Stunden nie meckerte. Aber eben, wenn man surft und vielleicht eine flashige Seite öffnet, stockt das TV Bild immer (könnte aber auch an DVBViewer liegen und nicht an der Karte).

Die Karten sind nicht ohne Fehl&Tadel, niemand mit etwas Hintergrundwissen würde sowas behaupten.
Die meisten Probleme gibts wohl bei 64bit? Hier wurde die Treiberentwicklung aufgrund der Betriebsaufgabe eben auch zu einem sehr frühen Zeitpunkt eingestellt ...

Im Vergleich zu den anderen TV-Karten sind die DE Produkte aber unter Strich immernoch mit die zuverlässigsten, gerade für CI/CAM Nutzung!
Im Grossen und Ganzen sage ich, dass ich mit Win7 64Bit weniger Probleme habe als mit Vista 32Bit. Das Cam Modul machte nie Probleme (nur in MP - ständig Graphausfälle gehabt)

trat meiner erinnerung nach auch in vista 32bit auf, jetzt verwende ich win7 64bit. an der 64bit theamtik liegt es mMn nicht.

eventuell wird das ganze ja mit einem treiberupdate behoben, das wäre schon klasse :)
habe die gleiche Erfahrung gemacht...


Es mag sein, dass Firewire besser ist als USB, aber mit einem Firewireanschluss ist sie leider nicht ITX-kompatibel :(
Deshalb: Lowprofil und USB (intern) inkl Cammodul und die Karte wird wieder König... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh