Direktanschluss eines Glasfasermodems an eine pfSense möglich?

ShinigamiLY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2013
Beiträge
102
Guten Tag,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine QOTOM Q555G6 für diverse Zwecke bestellt. Mitunter auch um eine pfSense als Firewall etc. zu betreiben. Sie verfügt über 6x 1Gbit LAN Ports.
Grundsätzlich war es vorgesehen, dass ich weiterhin eine FritzBox als Einwahlmodem verwende und mir kam nun die Idee, ob es nicht auch möglich wäre die pfSense direkt anzubinden.
Ja es gibt viele Beiträge darüber im Inet trotzdem sind es nicht dieselben Voraussetzungen wie bei mir.

Ich verfüge über einen Glasfaseranschluss / Anbieter der eher neu ist bzw. von meiner Gemeinde auf die Beine gestellt wurde. Es ist nicht Telekom oder sonstiges weshalb es auch nicht auf die meisten Anleitungen passen würde.
Der Glasfaseranschluss befindet sich im Keller und darüber die mitgelieferte Box (Modem / Wandler von Glasfaser auf RJ45). Die neu gekaufte FritzBox 7590 verfügt über einen DSL aber auch WAN Anschluss.
Aus dem Modem des Anbieters wurde es auch an den WAN Port der FritzBox angeschlossen worüber sie sich auch ins Internet einwählt. Klappt auch alles.
Nun frage ich mich, ob es nicht auch möglich wäre die pfSense bzw. diese Box an einem LAN Anschluss direkt anzuschliessen und mich so einzuwählen den derzeit wird die FritzBox 7590 nur als Router missbraucht die nix weiteres tut da sich dahinter die pfSense befindet.

Somit vorgesehen wäre dies:

DBN ----- DBN Modem (Glasfaser auf RJ45) ------ pfSense ------

Bei der FritzBox Beschreibung steht da "1 x Gigabit WAN für den Anschluss an Kabel-/DSL-/Glasfasermodem oder Netzwerk". Somit denke ich, dass es sich um einen normalen RJ45 Anschluss handelt.
Hat da jemand auch eine ähnliche Konstelazion und konnte sich erfolgreich einwählen?
Wenn ja, wie sah bei euch die Konfiguration der pfSense aus?

Ich könnte dies auch testen, jedoch habe ich die QOTOM noch nicht und die derzeitige pfSense befindet sich auch auf einer Maschine die nicht einfach so komplett umstrukturiert werden kann. Ausserdem sind mehrere Leute auf dem Internetanschluss die es mir übel nehmen würden wenn es den ganze Tag zu einem Ausfall kommen würde :hust:

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das sollte problemlos funktionieren. Der WAN Port der Fritzbox ist eigtl auch nur ein normaler Ethernet Port, welche nicht ans Modem der Fritzbox angebunden ist.

Sofern die Authentifizierung per PPPoE gemacht wird, musst du dann halt statt in der Fritzbox, in der pfSense die Daten hinterlegen.

Fall dein Anbieter eine MAC Authentifizierung macht, musst du in pfSense die MAC Adresse der Fritzbox eintragen ( Sofern das überhaupt in pfSense geht ) (Damit sich das QOTOM Gerät mit einer anderen MAC beim Anbieter meldet ) , oder beim Anbieter die MAC Adresse der QOTOM hinterlegen lassen.

Gruß
 
Stimmt.. ich hab damals mal versucht eine andere FritzBox zu verwenden den die 7590 war für mich eine Verschwendung sie als Router bzw. eher Modem zu verschwenden. Dennoch ging das einwählen mit einer anderen FritzBox nicht.
Ich werde es mal mit der MAC-Spoofing versuchen. Ich hatte oft gelesen, dass man auch die VLAN ID etc. angeben muss oder sonstiges. Kann man die irgendwo nachsehen? Meine FritzBox verfügt leider direkt über so einen Profil für meinen Anbieter weshalb ich da nicht genau sehen kann was eingestellt wurde.
 
Hi,

entweder du fragst beim Anbieter nach, oder du schiebst die gesicherte Konfig deiner Fritze mal durch folgendes Tool:

https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxJSTool

Damit kannst du die Konfiguration decrypten und schauen, was konfiguriert ist. Inkl Passwörter, VLAN IDs etc.

Letztendlich muss dein Anbieter dir aber die nötigen Daten geben, da wir ja immerhin freie Routerwahl haben :)
 
Ah vielen Dank. Ich bin auf dieser Seite mal gestossen als ich auf der Suche nach einer Möglichkeit war um DD-WRT drauf zu installieren.
Das man die Konfig entschlüsseln kann wusste ich jedoch nicht.
Werde es mal daheim ausprobieren.

Gruß und danke für die Hilfe
 
Das sollte eigentlich problemlos möglich sein, ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen daß ein Wald und Wiesen Provider da einen großen Aufwand für die Einwahl macht. Bei der Telekom hast du für Internet VLAN7, das hab ich bei mir in der PPPoE Einwahl gesetzt und dann gings. Ich vermute eher das bei der anderen FB von dir auch so ne Option gefehlt hat, n fertiges Profil in der FB werden die ja wahrscheinlich nicht haben.
 
Vielen Dank für die Hilfe. Hab nun auch mal mit der VLAN-ID 7 versucht und dann ging es. Musste dennoch die MAC spoofen da wohl die FritzBox hinterlegt war.
[Getestet mit ner VM-pfSense]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh