Disc reading error occured

djanek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2020
Beiträge
1
Hallo

ich habe mal eine frage. Mein Computer fährt seit neuestem nicht mehr richtig hoch. Es war schon öfter vorgekommen, dass er sich aufhängte und ich dachte, dass es daran liegt weil er ziemlich voll ist. Ich leerte einige unwichtige Dateien und hin und wieder funktionierte er auch. Nun aber sehe ich nach dem Hochfahren immer einen schwarzen Bildschirm und wenn ich etwas drücke probiert er wieder hochzufahren ( Windows Starthilfe Modus ) und dasselbe passiert. Nicht mehr geht oder es kommt zu Beginn immer schwarzer Bildschirm mit "disc reading error occurred". Wie krieg ich ihn wieder hin, da er dann gar nicht reagiert?
Der Computer ist von Medion Windows 7.
 
Hallo und Willkommen an Board. :)

Wenn ein disc reading error occured kommt, kann er die Daten auf dem Datenträger nicht mehr Lesen.
Wenn du noch in die Eingabe Aufforderung kommst, kannst du mit dem Befehl "chkdsk c: /f" Versuchen das Dateisystem reparieren zu lassen.
Sollte das nicht funktionieren, wirst um eine Professionelle Daten Rettung nicht herum kommen, das kostet ein bischen Geld.

,
 

macht man da und ziemlich sicher ist da die Festplatte defekt.

"wirst um eine Professionelle Daten Rettung nicht herum kommen, das kostet ein bischen Geld"

Das kostet natürlich immer mehr als nur wenig Geld, fängt bei rund 500€ an und kostet im Normalfall über 1000€!
 
Wenn das Kabel richtig sitzt und auch oben aufgeführte Komandozeile nicht mehr hilft, dann ist die Festplatte wirklich kaputt.
DIe Festplatte taugt dann nicht mehr viel.
Allerdings... sind die Daten es darauf wert gerettet zu werden?

Mein Vorschlag zur Güte:
Eine neue Festplatte kaufen und einbauen, das ist kein Hexenwerk, die alte ausbauen.
Dann Windows auf der neuen Festplatte installieren.
Die alte Festplatte kann dann immer noch entweder in einen USB Rahmen gestöpselt werden um zu schauen was noch lesbar ist, oder einem Unternehmen für die Datenrettung überantwortet werden (macht eigtl. keinen Sinn wenn nicht unwiederbringlich verlorene Daten dort drauf sind).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh