Discontinueties mit Mantis Cab CI

topcaser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
1.143
Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Vorschläge von euch:
Ich bekomme mit meiner Manits Cab CI (=PCI DVB-C Karte) ziemlich viele Discontinuties. Um Verkabelungsprobleme auszuschliessen, habe ich meine Terratec USB DVB-C Stick angeklemmt: Hier: gleiches Antennenkabel wie beim Anschluss an die Mantis. Disc. sind hier gar keine vorhanden. Also scheint es nicht am Antennenkabel zu liegen

Das Antennenkabel wird über einen Stecker an die Mantis geführt. Der Stecker vernbindet das Antennenkabel mit einem internen, ungeschimten Kabel, das über die PCI Karte (die ist etwas länglich) vielleicht 10-15cm zum Tuner geht. Der Tuner selbst ist in einem Blechgehäuse und soll so schirmen.

Wo koppeln sich nun die Störungen ein - was meint ihr? Ist der Tuner kritisch oder das ungeschrimte Kabel.

Ich muss dazu sagen, dass knapp am Tuner vorbei die ATX Anschlusskabel vorbeigehen. Auch einige andere 12V Molex Anschlusskabel gehen hier vorbei.

Habt ihr Ideen, wie ich den Empfang der Mantis verbessern kann? Evt. das Kabel an der Mantis schirmen mit Alufolie oder mit einer Schirmung aus einem anderen Kabel? Wie kriege ich dann den Schirm drüber??

Hier mal ein Bild der Mantis: click

Edit: Ich glaube nicht, dass das Kabel ungeschirmt ist. Aber vielleicht liegt es trotzdem daran??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht aus wie meine Floppy DTV nur rot und mit PCI :d

Hast du mal versucht das Antennenkabel direkt am Tuner anzuschließen ?

Hatte die Floppy zuletzt im JCP Case zwangsläufig so in Betrieb und immer besten Empfang ;)

Da lief auch sämtliches gekabels dran vorbei, hat nicht negativ beeinflusst...
 
Ne, das hab ich noch nicht probiert. Der Stecker direkt am Tuner geht a) schwer runter und b) ist da gar nicht so viel Platz, da ja der CAM Slot gleich daneben ist...

Du meinst doch, direkt mit dem Antennenkabel in den PC zu gehen und direkt an den Tuner anschliessen, oder? Man könnte mit diesem Verfahren zumindest mal das intern verlegte Kabel ausschliessen. Nur was tun, wenn es der Tuner ist? Dann ist es eh vorbei. Ich denke, das einzige, was ich machen kann, ist, das Kabel in der Abschirmung zu verbessern.

Was hälst du davon, wenn ich das Kabelgeflecht von einem Antennenkabel runtermache und über das interne Anschlusskabel schiebe? Ich würde dann das Geflecht jeweils an den Steckern elektrisch verbinden und aussen rum ein Klebenand als Isolierung.
 
Ne, das hab ich noch nicht probiert. Der Stecker direkt am Tuner geht a) schwer runter und b) ist da gar nicht so viel Platz, da ja der CAM Slot gleich daneben ist...

Achja, noch ein Unterschied zur Floppy, dort gehen die Anschlüsse zur Seite weg...

Du meinst doch, direkt mit dem Antennenkabel in den PC zu gehen und direkt an den Tuner anschliessen, oder? Man könnte mit diesem Verfahren zumindest mal das intern verlegte Kabel ausschliessen. Nur was tun, wenn es der Tuner ist? Dann ist es eh vorbei. Ich denke, das einzige, was ich machen kann, ist, das Kabel in der Abschirmung zu verbessern.

Jupp das meine ich ;)

Ich würde es zumindest mal probieren eben um die interne Verbindung auszuschließen.

Was hälst du davon, wenn ich das Kabelgeflecht von einem Antennenkabel runtermache und über das interne Anschlusskabel schiebe? Ich würde dann das Geflecht jeweils an den Steckern elektrisch verbinden und aussen rum ein Klebenand als Isolierung.

Kannst es ja mal versuchen, erst würde ich jedoch probieren ob das externe Kabel passt um halt den Aufwand zu ersparen falls es nichts bringt ;)

Falls da alles nichts hilft könnte ein Vorverstärker helfen.
 
diese karte ist genau dieselbe die ich neben der floppy auch im rechner habe. die ist zum teil wirklich empfindlich, aber am internen kabel liegt es nicht...

lass mal das case offen und probier nochmal und melde dich dann nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Case offen lassen bringt leider nix. Das interne Kabel hab ich mal mit Alufolie abgedeckt und isoliert. Dann ist es aber tausend mal schlimmer geworden. Hast du vielleicht noch ne Idee?

Ich könnte mal zwei Winkelstecker besorgen und dann das Antennenkabel direkt über die Winkelstecker anschliessen. Aber ob das was bringt....
 
wie gesagt, am internen kabel liegt es mMn nicht.

was verwendest du für ein Kabel zur TV karte? du solltest eines mit mantelstrom filter verwenden.
 
Hallo mcgene,

ich habe nun rausgefunden, an was es liegt: Es liegt an der PCI Latency. Es gibt im DVBViewer Forum einen Thread dazu. Das ganze scheint bei dieser Karte ein absolutes Glücksspiel zu sein. Unter Vista übrigens gibt es dieses Problem nicht. Die Discontinuties sind übrigens auch weg, wenn ich bei XP Overlay einstelle. Beide VMRs erzeugen eine wahnsinnige Latency...Hier mal ein Screenshot
 

Anhänge

  • Screenshot - 28.jpg
    Screenshot - 28.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 26
Hallo nochmal,

ich habe nun noch Folgendes rausgefunden: Die Disc. werden verursacht von einer sehr hohen PCI Latenz, wie schon oben gesagt. Dies passiert nur unter Win XP und auch nur, wenn ich einen der beiden VMRs einstelle. Bei VMR7, wenn ich auf "YUV mixing Modus" im DVBViewer stelle, sind die PCI Latenzen auch OK und ich habe auch keine Discontinuties mehr. Alle anderen Kombinationen in Verbindung mit den VMRs gehen nicht.

VMR7 zusammen mit der Option "YUV mixing modus" erzeugt aber auf meinem 1440x900 Monitor oben und unten (bzw. links und rechts bei 4:3 Sendungen) grüne Ränder. Kriegt man diese irgendwie wieder schwarz??
 
Omnium, DVBSourceFilter zu tauschen ist keine schlechte Idee. Den GE kann ich aber nicht verwenden, da ich DVB-C habe. Soweit ich weiss unterstützt der GE dies nicht.

Eine andere Applikation hab ich auch noch nicht verwendet - zwar mal mit ProgDVB und DVBDream versucht, aber bereits beim Scannen gescheitert und dann wieder reumütig zum DVBViewer zurückgekehrt.

Was wäre eine Alternative für den DVBSource Filter? Da muss ich mich erst schlau machen.
 
Omnium,

die GE Version unterstützt zwar DVB-C Karten, aber leider keine CAM. D.h. ich kann nur ARD und ZDF sehen. Das ist aber ausreichend, um zu sehen, ob es hier ähnliche Probleme gibt. DVBSource Filter ist die gleiche Version hier.

Ergebnis:
VMR7 läuft so geil flüssig hier. Hier gibt es keine zwei Optionen zum fixen von VMR Renderer wie bei der Pro. Braucht es aber auch nicht. Das läuft Aal-Glatt.

VMR9 bringt den GE zum Absturz....

Tja, und nun? Weiter hilft das auch nicht wirklich. Aber danke fuer deine Hilfe...
 
Nochmal ne gute Idee. Was für Rückschlüsse kann man aus Test 1 ziehen? Und die Original Software von Digitalrise ist echt ein Sch...

Was mach ich, wenn es damit läuft? Dem DVBViewer Lars um die Ohren hauen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:04 ----------

Das Installieren der Original Abspielsoftware von Digitalrise war der grösste Fehler aller Zeiten. Irgendwas hat das bloede Tool an den Treibern verändert, da sich Windows gemeldet hat mit neuer Hardware und so.

Obwohl ich nun versucht habe, die Orignal Treiber von mir wieder einzuspielen, geht jetzt gar nix mehr.

Das Ruckeln ist nun nicht nur unter ALLEN VMRs sehr stark, sondern auch unter Overlay. D.h. kein einziger Mode funktioniert mehr. Wahrscheinlich ist eine Neuinstallation von Windows fällig, was mich Tage an Arbeit kostet :-(
 
Die App hat einfach ältere Treiber installiert.

Eine Systemsicherung habe ich schon, aber ich habe bereits einige Sachen am OS gemacht. Und da wieder alles herstellen....

Wiederherstellungspunkt unter XP - wie kann ich feststellen, wo einer gemacht wurde und wie kann ich ihn wiederherstellen? Das wäre nicht schlecht.

Bin grad mal rübergewechselt auf die Vista-Partition, wo es "nur" folgende Probleme gibt:
1. Mantis Treiber gibt unter Vista die Hardware nicht mehr frei, nachdem er einmal die Karte angesprochen hat - was sich aber lediglich im Stromverbrauch (5W mehr) wiederspiegelt

2. Viel schlimmer: Unter Live HD sich immer wieder Ruckler einstellen. Hier habe ich mal Aero abgeschaltet. Mal sehen, wie sich das morgen verhält.
 
also am dvbviewer liegt es nicht, da die karte bei mir ja in vista damit tadellos läuft bis auf das freigeben der karte, das geht mir persönlich am a.... vorbei...

ich kann mir nicht vorstellen, das dies an irgendeinem renderer liegen soll... wieso auch?

mfg
 
mcgene, mal eine kurze offtopic Frage:

Kannst du ein HD Live TV Bild mit der Mantis unter Vista ruckelfrei ansehen? Bei mir lief die Karte im alten Sys perfekt - allerdings unter XP.
 
anixe hd und konsorten laufen tadellos... das einzige wozu die karte bzw dessen treiber mMn ungeeignet ist, ist postprocessing. wenn ich im dvbviewer ffdshow als pp über das live bild laufen lasse, bekomme ich artefakte und "grüne stellen". aber ansonsten sehr zufriedenstellend.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann sollte ich das doch auch hinbekommen. Ich hab grad die Vista Partition am Laufen. Es gelingt mir aber nicht, Sky Sport HD flüssig zum Laufen zu bekommen. Die ersten paar Minuten schauts total geil aus - super Bild. Und plötzlich, aus heiterem Himmel, fängts an zu stottern. Manchmal gehts von alleine wieder weg, manchmal muss ich ein "Wiedergabe neu aufbauen" machen - alles kein Zustand. Wärst du mal so nett und könntest mir eine support.zip zukommen lassen? Damit ich mal die Unterschiede feststellen kann. Einen sehe ich schon: Ich setze auf ATI, du auf Nvidia. Aber wie gesagt, TV Karte und Graka kamen bereits bei XP fehlerfrei zum Einsatz.
 
Danke dir schonmal

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:36 ----------

omnium,

Wiederherstellungspunkte waren nicht aktiviert. Ein Update des PowerDVD Ultras auf 4617 hat das Problem allerdings gelöst. Das erste was ich nun mache, ist eine erneute Sicherung der Windows Partition.

Offensichtlich funktioniert die Original-Software gar nicht - Kein Ruckelfreies Fernsehen möglich.

Momentan habe ich zwei Alternativen:
1. Windows Vista
+ keine Discontinuties
+ bestes Bild mit EVR
- Es fängt leider bei HD immer wieder zu ruckeln an (vielleicht meine 4650 zu schwach??)
- Mantis Treiber geben DVB Karte nicht frei (minor problem)

2. Windows XP
- Discontinuties mit VMR7/9, nur Overlay und VMR7 mit YUV Mixing Options geht
- VMR7 mit YUV Mixing options hat bei 4:3 Ausstrahlungen grüne Ränder
- VMR7 mit YUV Mixing options geht kein OSD

Das ist der Ist Stand. Griga aus dem DVBViewer Forum, der die DVBViewer GE programmiert, hat mir verraten, dass er bei VMR7 einen relativ einfachen Mechanismus für das OSD implementiert hat, wohingegen die Pro einen extra Pin im Graph hat, wo sie die OSD Daten reinmuxed. Da bei mir mit der Pro nur VMR7 mit YUV Mixing mode geht, wo kein OSD unterstützt wird, denke ich, dass meine Probleme unter XP hier liegen. Da geht was nicht.....
 
also an der graka liegt es sicher nicht. was verwendest du für einen h.264 codec? eventuell fehlt ja hardwarebeschl. der gpu.
 
Du sprichst jetzt sicherlich von dem Vista Problem, oder? Hier die Antwort zumindest auf das Geruckel unter Vista:

Cyberlinks PowerDVD 7.3 Patch 4617.

Hardwarebeschleunigung ist an - die CPU tümpelt unten rum und langweilt sich. DXVA ist auch angehakt.
Auf die Graka komme ich deswegen, da sie im Dual Monitorbetrieb unter Vista mit älteren Treibern als 9.10 gar nicht oder nur eingeschränkt funktioniert hat mit VA. Offensichtlich scheint es bei der 4650 alles ziemlich am Limit zu sein.

Genau dieses Vista Problem haben auch schon mehrere im DVBiewer Forum gemeldet: click

Edit: An was ich auch schon gedacht habe: Von der FloppyDTV gibts scheinbar eine neue Firmware - die mal in die Mantis flashen. Das geht aber leider nicht. Ebenso die Treiber von der FloppyDTV für die Mantis. Wie schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, warum funktioniert es denn bei mir? :p

eventuell lösen ja die neuen renderer deine probleme. teste also mal die beta vom dvbviewer
 
Zuletzt bearbeitet:
das komische ist halt das sehr viele mit der beta bis jetzt ganz zufrieden sind, nur bei dir ist immer der wurm drin... das finde ich halt komisch. ;)
 
Nö, die Beta hab ich auch schon ausprobiert auf dem Vista System. Die läuft in der Tat etwas besser, was die HD Ruckler angeht (also ich meine den neuen Renderer). Aber da passt der Farbraum nicht. Fällt also auch weg.

Ich kämpfe grad auf der XP Seite, den Viewer zum Laufen zu bekommen. Ich habe mit Graphedit mir die beiden Varianten
A) VMR7 mit YUV mixing options (was ja prima läuft, aber OSD weg ist) und
B) VMR7 mit VMR Fix (was ruckelt wie blöd und Disc. verursacht)
angesehen. Erstaunliches Ergebnis - s.hier.

Vielleicht fällt euch beiden ja nochwas dazu ein, da ich nicht so die grosse Ahnung habe und ihr beide richtig toll fit seid...
 
omnium, fällt dir nochwas ein? Ich habe nun mal zwei Alternative Programme ausprobiert. SmartDVB und xxx Namen vergessen. Bei beiden konnte ich nichtmal einen Kanalscan bzw. nur eine Frequenz scannen. Wieder aufgegeben...
 
heute habe ich mich mal mit Win 7 beschäftigt und die 90 Tage Trail 64Bit Version runtergezogen und istalliert. Also viel geht hier noch nicht, wie z.B. Virenscanner/Firewall. Was aber zu gehen scheint ist der DVBViewer mit echtem VA (getestet mit cheese slices), HD (Sky Live TV), Dual Monitor Betrieb, EVR

Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist ein Fussball-Wiederholungsspiel heute bereits 20Minuten fast ohne Ruckler (ein kleiner nach 6Minuten) gelaufen. Wenn das sol bleibt und wenn die Kinderkrankheiten dieses OS beseitigt werden, könnte dies eine echte Alternative sein.

Das ganze übrigens mit den Hauseigenenen Microsoft Codecs!!!!
 
Ist die 90 Tage Trial nicht die Final?

Aber ich geb dir schon recht: das ganze ist nicht sehr stabil und viel mit Glück verbunden.

Mit AM2 in Verbindung mit XP hatte ich z.B. nie Probleme. Neuen Prozessor K10 und neues Board - und nichts ist wie früher. Ich hab das alte Board mit dem Athlon 4200+ hier noch liegen und kann es ansehen. Da wird man oft schwach und denkt sich, wie glatt das alles gelaufen ist und ertappt sich wieder kurz davor, das alte Zeugs wieder einzubauen.

Und man wollte sich doch nur verbessern und ein bisschen mehr Leistung haben...
 
Neue Erkenntnisse?

Gott sei Dank nicht. Läuft immer noch total super.

Ich hab mir jetzt mal die Final bestellt für gute 70 Euro. Dafür verscherbel ich das Vista: 2007 gekauft und vielleicht in Summe 20 Stunden gelaufen - also wie neu - ob das mehr Geld bringt beim Versteigern :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh