Grim-Reaper
Enthusiast
Tagchen!
Ich habe grade meine Grafikkarte getauscht und dadurch ein kleines Problem.
Der PC ist angeschlossen an einen 37" Philips LCD TV.
Bei der alten Karte (GeForce 7800GTX) per DVI -> HDMI Adapter am HDMI Anschluss des TV.
Die neue Karte (AMD Radeon 6670) verfügt direkt über einen HDMI Anschluss, daher entfällt der Adapter, der HDMI Anschluss ist der selbe geblieben.
Vorher betrieb ich den PC mit einer Auflösung von 1280x720, am TV wurde "Breitbild" eingestellt und ich hatte den kompletten Bildschirm gefüllt ohne schwarze Ränder, Verzerrungen oder sonstige Probleme, hat der TV halt "hochskaliert" durch die Breitbild Einstellung.
Nun wollte ich das selbe mit der neuen Karte probieren. Leider habe ich dabei am linken Bildschirmrand eine hässliche, helle "Kontrastkante", dürfte einigen TV-als-Monitor Benutzern bekannt sein. Mit der alten Karte hatte ich das Problem nicht. Verschiebe ich das Bild mit der TV-Fernbedienung nach links weiter, verschwindet damit auch die Kontrastkante. Woher stammt dieser Bildfehler also? Scheinbar irgendwie direkt vom PC Signal. Evtl. falsche Einstellung im Catalyst Control Center? Oder in Windows?
Lässt sich das ganze irgendwie beheben?
Denn bei 1920x1080 ist mir das Bild zu klein, die Windows eigene Vergrößerung auf 150% verzerrt mir leider zu viel im Browser etc.
Außerdem habe ich vorhin das Problem gehabt, dass der Bildschirm kurz komplett grün wurde bevor ich anschließend wieder Bild mit sehr starkem Rotstich hatte.
Wie tritt denn sowas auf?! Musste den TV aus- und wieder einschalten, dann war es weg.
Ich hoffe jemand kann mir helfen am besten diese Bildfehler Kante zu beseitigen.
"Zur Not" würde ich mich auch über eine Lösung des Verzerrungsproblems durch diese 150% Vergrößerung freuen![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Mit freundlichem Gruß
Grim-Reaper
Ich habe grade meine Grafikkarte getauscht und dadurch ein kleines Problem.
Der PC ist angeschlossen an einen 37" Philips LCD TV.
Bei der alten Karte (GeForce 7800GTX) per DVI -> HDMI Adapter am HDMI Anschluss des TV.
Die neue Karte (AMD Radeon 6670) verfügt direkt über einen HDMI Anschluss, daher entfällt der Adapter, der HDMI Anschluss ist der selbe geblieben.
Vorher betrieb ich den PC mit einer Auflösung von 1280x720, am TV wurde "Breitbild" eingestellt und ich hatte den kompletten Bildschirm gefüllt ohne schwarze Ränder, Verzerrungen oder sonstige Probleme, hat der TV halt "hochskaliert" durch die Breitbild Einstellung.
Nun wollte ich das selbe mit der neuen Karte probieren. Leider habe ich dabei am linken Bildschirmrand eine hässliche, helle "Kontrastkante", dürfte einigen TV-als-Monitor Benutzern bekannt sein. Mit der alten Karte hatte ich das Problem nicht. Verschiebe ich das Bild mit der TV-Fernbedienung nach links weiter, verschwindet damit auch die Kontrastkante. Woher stammt dieser Bildfehler also? Scheinbar irgendwie direkt vom PC Signal. Evtl. falsche Einstellung im Catalyst Control Center? Oder in Windows?
Lässt sich das ganze irgendwie beheben?
Denn bei 1920x1080 ist mir das Bild zu klein, die Windows eigene Vergrößerung auf 150% verzerrt mir leider zu viel im Browser etc.
Außerdem habe ich vorhin das Problem gehabt, dass der Bildschirm kurz komplett grün wurde bevor ich anschließend wieder Bild mit sehr starkem Rotstich hatte.
Wie tritt denn sowas auf?! Musste den TV aus- und wieder einschalten, dann war es weg.
Ich hoffe jemand kann mir helfen am besten diese Bildfehler Kante zu beseitigen.
"Zur Not" würde ich mich auch über eine Lösung des Verzerrungsproblems durch diese 150% Vergrößerung freuen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Mit freundlichem Gruß
Grim-Reaper