Displayport 1.2 + Multimonitor Bandbreitenproblem

Krümelmonster

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
8.508
Ort
Verweilverbotszone - Bitte gehen Sie weiter!
Ich habe ein Problem mit dem Displayport, das ich nicht so ganz verstehe. Vorhanden ist eine Radeon R9 290X, die Display Port 1.2 unterstützt und damit auch MST für mehrere Monitore.
Daran angeschlossen ist momentan ein 1.2 und MST-kompatibler Dell U2414H, bei dem ich im Menü auch 1.2 aktiviert habe (ab Werk ist das aus Kompatibilitätsgründen deaktiviert).
Der Plan sieht drei Monitore vor, die per Daisychain verbunden werden, nun habe ich allerdings mit nur einem Monitor schon 46% der Bandbreite belegt, laut Catalyst, was eigentlich nicht sein dürfte:

2j68zdg.jpg


Der Displayport sollte eigentlich insgesamt fast die doppelte Bandbreite haben und demzufolge 3-4 Monitore bedienen können. So geht das natürlich nicht. Ich habe schon verschiedene Kabel getestet, auch das dem DELL beiliegende, welches für 1.2 und Daisychain geeignet sein soll, die Bandbreite bleibt zu gering.

Jemand eine Idee? Wenn ich noch einen Displayport-Monitor dranhänge, sind circa 90% Bandbreite belegt. Das kann doch nicht sein!?

2qjj4n7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenn die die Frequenz auf 60Hz begrenzt? Klappts dann?
 
Die stehen sowieso auf 60 Hz. Die maximale Bandbreite des Ports sollte aber bei etwa 20 liegen und nicht nur bei 10, ich verstehe nicht, warum das so ist.
Die Monitore sind beide als MST-fähig deklariert und werden auch im Catalyst Control Center so erkannt.
 
Es gibt nur einen bei der Karte, Referenzdesign. Die Monitore laufen ja auch aktuell mit MST, denn der Eizo hängt hinter dem Dell an dessen DP-out Port. MST gibts nur mit 1.2, aber dennoch reicht die Bandbreite jetzt nicht einmal für einen dritten, obwohl vier funktionieren sollten.
 
Die zwei in meinem Besitz befindlichen Kabel bringen jedenfalls nicht mehr. Ich habe mir jetzt zu Testzwecken ein besonders kurzes Kabel bestellt, das explizit mit 1.2 und erhöhter Bandbreite beworben wird. Ich aktualisiere das Thema nach Erhalt wieder.
 
Die 21,6Gb/s gibts ja nur wenn alle 4 Lanes in den höchsten Modus schalten. Hast du einen 2. Monitor, der MST unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Monitor im Glied muss es nicht unterstützen. ;)
Aber auch mit nur einem Monitor ist die Bandbreite schon zu gering, siehe oben. MST müssen die Monitore haben, die das Signal weiterreichen, die haben dann auch immer einen Ausgang. Das ist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar. :)

Was ich meinte: Vll schaltet der Displayportlink erst bei Bedarf auf die volle Bandbreite hoch. Ich nehme mal an due hast keinen weiteren MST Monitor da?
 
Heute kommt mein neues Kabel, dann schaue ich mal. Rein technisch müsste die Bandbreite von Anfang an da sein, zugeschaltet wird da nichts mehr. Einen weiteren 1.2-Monitor habe ich noch nicht, es kommen noch 2 U2414H, aber das kann eine Woche dauern.
 
Rein technisch gibt es bei DP1.2 3 Bandbreiten, und zwar 1,62(RBR); 2,7(HBR) oder 5,4(HBR2) Gbit/s pro Lane.

Das Kabel macht da keinen Unterschied, alle DP Kabel können auch DP1.2
 
Rein technisch gibt es bei DP1.2 3 Bandbreiten, und zwar 1,62(RBR); 2,7(HBR) oder 5,4(HBR2) Gbit/s pro Lane.

Das Kabel macht da keinen Unterschied, alle DP Kabel können auch DP1.2

Das sind die Werte für die verschiedenen Frequenzen, die Du da nennst. Das dient nur der Abwärtskompatibilität. Normalerweise läuft das mit einem DP 1.2 Monitor und Port auf HBR2, immer. Die Dells müssen auch für 1.2 extra aktiviert werden, weil sie ansonsten unter Umständen an einem alten Anschluß kein Bild mehr anzeigen, da kommt sogar ein Warnhinweis im Menü.

Das Kabel ist in der Theorie bei Vollbeschaltung immer gleich, in der Theorie. Praktisch kann meins zu lang sein, die Chinesen haben unsauber gearbeitet oder die Schirmung passt nicht. Ich zweifle etwas daran, dass die am Markt befindlichen Kabel wirklich auf ihre Bandbreite hin getestet wurden, zumindest die große, billige Masse eher nicht. 20 GBit/s sind nicht ohne.

Ich berichte gegen Abend, dann dürfte mein neues Kabel zum Testen da sein. Mit Displayport 1.3 wirds sicher noch lustiger, da kann man vermutlich haufenweise Billigkabel und Überlängen direkt auf die Müllkippe befördern.

Bin wohl early adopter, wenn ich nach MST oder Daisychain google, kommt haufenweise Theoriegeschreibsel, aber fast keiner hat Praxiserfahrung damit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Kabel, neues Glück:

f5az5g.jpg


Jetzt stimmen die Werte. Faszinierend, da müssen zwei neue Displayport-Kabel untauglich gewesen sein. Scheint das einzelne Kanäle überhaupt nicht geschaltet worden sind.
 
Krass. Das zeigt dass die VESA ihre Zertifizierung verschärfen muss. Das Angebot an ordentlichen DP Kabeln ist ja arg begrenzt.

Aber gut dass es jetzt funktioniert:)
 
Mittlerweile sind alle drei Monitore da, so sieht das dann aus, wenn man alle mittels DisplayPort-Daisychain verkabelt:

5cyp1h.jpg


Reicht also noch für einen vierten Monitor, falls nötig.
 
Welches Kabel hast du jetzt bestellt?
 
Bestellt hatte ich als "Masterkabel" zum ersten Monitor ein Delock "Premium"-Kabel. Die dahinter sind DP auf miniDP (Original DELL) und gehen dann an die zwei 2414H, die in Reihe hinter dem ersten Monitor laufen.
 
welches Delock "Premium" Kabel war das denn?

und wie kommst du zu der DisplayPort-Diagnose im CCC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh