Div. Fragen zum "Festplattenpark" Anwendungsfall Lightroom, Spiele, Datengrab

DonUschi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
1.382
Ort
Hamburg
Div. Fragen zum "Festplattenpark" Anwendungsfall Lightroom, Spiele, Datengrab

Moin zusammen,

aktuell habe ich folgende Konfiguration:

Crucial m4 128gb - OS und "App Data"
WD Black 2 Platter 640gb - Spiele
WD Black 2 Platter 1TB - Daten (z.B. alles aus "Eigene Dateien" so wichtiges Zeug sollte nicht auf die SSD von wegen Datensicherheit - trotz Backup)
WD Green 4 Platter 2TB - Videodaten
WD Green 1,5TB - Backup

Ich hatte jetzt überlegt 2 Crucial mx100 zu nehmen. 512GB für neuere Spiele und 256GB als System Platte.

Jetzt habe ich aber von einem Freund die Praxiserfahrung herausgehört, dass auch Ladeintensive Spiele nicht unbedingt viel schneller starten. Neben Spielen habe ich sonst nur Fotos als Datenintensiven Use-Case. Ich hatte vor Lightroom Cache und Vorschau Dateien auf eine SSD zu legen (daher die größere Systemplatte) allerdings soll das auch kaum Vorteile bringen. Ich weiß noch wie begeistert ich vom Windows Feeling war nach Umzug auf die SSD. Bringt es wirklich so wenig? Gerade Lightroom ist einfach nicht flüssig und die 1-2 Sekunden (wahrscheinlich um "hinter der Vorschau" das RAW nachzuladen) Ladezeit pro Bild unglaublich nervig.

Zweite Überlegung ist halt das OS und Anwendungen mal wieder auszumisten damit die 128gb reichen. Spiele auf der 640er lassen. Ausschließlich Bilder und Lightroom Daten auf die schnelle WD Black und alles andere auf die WD Green zu verschieben und da evtl. noch ne neue 2TB mit 2 Plattern zu holen.

Die Hauptfragen sind also Lightroom und Spiele spezifisch. Aber auch sonstige Erfahrungen zum spürbaren Praxisnutzen von SSD's sind vielleicht hilfreich für mich.
In einem Artikel von Adobe zur optimierten Nutzung von Lightroom Ram, CPU und HDD/SSD wurde auch angemerkt, dass das Verteilen auf mehrere Festplatten Vorteile mehr bringt als alles auf eine SSD zu packen. Da wäre dann noch die Frage nach dem Controller. Gibt es unterschiedliche Durchsätze bei den aktuellen Mainboardchips? Früher wurde der Hauptbus mit übertaktet um mehr Kapazität für mehrere Festplatten, GPU, CPU<>Ram zu haben. Oder ist das heute so großzügig ausgelegt, dass mehrere Platten und auch externe USB 3.0 Geräte sich nicht gegenseitig im Weg stehen?

Zusatzfrage: Wie oft tauscht ihr Platten aus? Bis auf die m4 sind alle Platten älter als 5 Jahre. Das war meiner Erinnerung nach auch so eine Schwelle für zuverlässige Datenhaltung. Wobei eingelaufene Laufwerke immer noch sicherer sind als nagelneue aus der Packung die noch den eventuellen spontantot vor sich haben. ^^

Viele Grüße,
Uschi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Uschi,

Die SSD wird eigentlich die Ladezeiten reduzieren, sonst würdest du keinen großen Unterschied bemerken. Die WD Black Linie ist spezifisch für Spielen und anspruchsvolle Programme entwickelt, deswegen könntest du deine Spiele auf diese Festplatten lassen und die SSD für den Betriebssystem benutzen. Als Sekundärspeicher und Backup könntest du die Greens weiter benutzen, da diese dafür geeignet sind.
WIe oft man die Platten tauscht - es hängt davon ab, wie lange sie funktionieren. Es ist immer wichtig eine Sicherung zu machen, da es immer passieren kann, dass eine deiner Festplatten ausfällt. Du könntest auch den Zustand mit Data Lifeguard Diagnostic kontrollieren - hier könntest du das Tool kostenlos herunterladen - http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=810&lang=de

Ich hoffe das wird dir helfen.

MfG,
Dorian_WD
 
Das Tool werde ich mal ausprobieren. Der Festplattencontroller speichert etwaige Fehlermeldungen? Ich habe mir nie durchgelesen wie SMART wirklich funktioniert. Und komplett zuverlässig ist SMART ja auch nicht. Gibt eher ne Tendenz für Rechenzentren die viele Laufwerke im Betrieb haben.

Ich werde die 640er WD Black vielleicht gegen die aktuelle WD Balck 1TB 1 Platter tauschen. Die Spieleplatte ist permanent am Anschlag und für jedes Spiel das neu kommt müssen ettliche alte runter. Steam Sales... xD und allein mal so kranke installationen wie Origins "Glanzstück" Titanfalls. Unkomprimierter Sound...für weniger Belastung alter CPUs...so ein Schwachsinn.

Dann muss ich eigentlich nur noch mental Vertrauen zu den größeren Platten aufbauen. So ne 4TB WD Green würde die Probleme mit den SATA Ports und Gehäuseplatz lösen. Ist nur gruselig so viel Daten und so viele Platter in einer HDD zu haben. Wobei meine WD Green 2TB auch 4 Platter hat da es wohl die erste Charge war noch von vor dem Tsunami.
 
Festplatten sind noch alle SMART - OK

Hab mir jetzt spontant ne neue 1TB 1Platter WD Black und eine 256GB mx100 bestellt. Kostet zusammen kaum mehr als ne 4TB WD Green und sollte die Bedürfnisse fürs erste decken - performt aber vor allem und ich hab gleich ein Silentmaxx zum Testen dazu geordert. Bin gespannt ob die WD Black darin mehr zu hören ist als aus dem aktuellen SilentStar Dual.

256er für OS, Programme, Lightroom Bibliothekencache, Desktop/Downloads
128er als Vorschau Cache für Lightroom und vielleicht zum probieren für 1-2 Spiele.
1TB für Spiele.
640er für Bilder
Rest verteilt sich dann auf die alte 1TB Black und 2TB Green.

Damit hab ich erstmal genug Zeit um abzuwarten ob die Daten überhaupt noch groß mehr werden. Wahrscheinlich ist es damit nicht mehr nötig auf so Lösungen wie NAS mit 2 2-4er TB Platten zu schielen die ich eh nie voll bekommen würde. Hab dafür Leistung und wenn ich aufs eh nicht genutze DVD Laufwerk verzichte reichtn dank Zusätzlichem PCI-E Controller die 4+2 SATA Anschlüsse.
 
"Game performance" von ssd hängt stark vom Spiel ab. Bf4 z.b. Profitiert ungemein von der ssd Leistung bei kartenbeitritt (Spielbeginn) führt so weit, dass du ohne ssd erst alles geladen hast, wenn die anderen schon die erste Flagge eingenommen haben. Während des eigentlichen Spiels hat man dann keine weiteren Vorteile mehr. Auch Simulatoren mit riesigen texturen profitieren meist von der ssd. Hier teilweise sogar die ganze zeit, da das ständige nachladen der texturen einfach schneller geht und man nicht dieses andauernde "aufploppen" am Bildschirmrand hat
 
Gibt doch bestimmt ein paar findige Bengels mit Langeweile die das zusammengefasst haben zu einer Datenbank von Spielen die immens von SSDs profitieren. Dann könnte ich entscheiden was auf die SSD kommt und was auf einer der WD Blacks bleiben kann. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh