Diverse Kabel verlängern

SuperGreenhorn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2007
Beiträge
13
Moin zusammen,

ich brauche für ein Casecon Verlängerungen diverser Kabel und wollte fragen, ob man sich die Kabel selbst zusammenlöten kann, oder auf kaufbare Produkte zurückgreifen muss.

Also... fang ich mal an:

- ca. 1m SATA-Kabel (nicht eSATA) -> Hab ich hier gefunden
- ca. 1m SATA-Stromkabel -> hab ich noch nicht gefunden
- ca. 1m Kabel für Power- und Reset-Knopf -> Kann ich da irgendein Kabelzeug nehmen?
- ca. 1m Kabel für sowas-> was sind das überhaupt für Anschlüsse?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)

Gruß,
SuperGreenhorn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sata nein

power, reset, leds, speaker kann man problemlos selber verlängern


front audio/usb usw geht prinzipiell hat aber viele adern wird sehr sehr aufwändig
das sind halt onboard anschlüsse
 
Das heißt also, es gibt keiner Verlängerungskabel für die SATA-Stromversorgung? Das wäre sehr schade.
 
jup sata strom schon nur daten nich, hatte mich da unklar ausgedrückt. strom sind ja nur 4 adern
 
das hat ja nichts mit der anzahl der adern zu tun

und "beliebig" kann man das auch net verlängern^^
Widerstand=Länge/Querschnitt
^^also umsolänger das Kabel umso größer der Widerstand
 
türlich hats mit der anzahl der adern zu tun ....

allein schon obs sinn macht und brauchbar aussehen kann usw wohingegen dein einwurf in der praxis komplett egal ist.
 
das hat ja nichts mit der anzahl der adern zu tun

und "beliebig" kann man das auch net verlängern^^
Widerstand=Länge/Querschnitt
^^also umsolänger das Kabel umso größer der Widerstand

Im Prinzip hast du schon recht, da es sich hier aber um Meter- und nicht um Kilometerbereiche handelt, ist der spezifische Widerstand vernachlässigbar.
Der spezifische Widerstand von Kupfer=0,0178 in (Ohm x mm²/m ).
 
die anzahl der Adern ist so egal für die Verlängerbarkeit eines Kabel wie ein Sack Reis ich China!

Das einzige was eine Verlängerung eines Kabels (ob ich jetzt nun 10000 oder 2 Adern verlängern muss - ist egal) einschränkt, ist die Signaltärke mit der auf dem Kabel gearbeitet wird!

Bei Sata (400mV ?!) kann man nun nicht länger als einen Meter gehen.

Und ob es Sinn macht, gut aussieht oder praktisch ist, hab ich nie behauptet. Es ging mir allein um die techniche Machbarkeit.
Und in diesem Sinne kann ich ein Stromkabel auch nicht "beliebig" verlängern =)

MfG

Cyberbroker
 
Ok, das SATA-Stromkabel verlänger ich also einfach durch kleine dünne Kabel, wie sie z. B. zuhauf unter einer Modelleisenbahn stecken :) und für die Daten nehm ich ein fertiges 1m-Kabel von eBay.
USB, Firewire und Audioanschlüsse kann ich auch einfach mit normalem Kabel verlängern?
Noch eine Frage - Wie ist das mit der oben verlinkten Fronteinheit: Ist das USB 2.0?
 
Ok, das SATA-Stromkabel verlänger ich also einfach durch kleine dünne Kabel, wie sie z. B. zuhauf unter einer Modelleisenbahn stecken :) und für die Daten nehm ich ein fertiges 1m-Kabel von eBay.
USB, Firewire und Audioanschlüsse kann ich auch einfach mit normalem Kabel verlängern?
Noch eine Frage - Wie ist das mit der oben verlinkten Fronteinheit: Ist das USB 2.0?

Modelleisenbahn kabel vergiss bite ganz schnell. Wir sprechen im PC-Bereich doch schon von einem ordentlichem Kabelquerschnitt. Aus dem Werkunterricht mit kleinen Spannungen usw. dürften wir doch raus sein, oder??
 
OK:fresse: aber woher bekomm ich denn verfünftiges Kabel? Könnte ich z. B. einfach ein altes USB-Kabel aufschneiden und die innereien verwerten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh