DIY Schubladen-Pc Kühlung

Emma91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2017
Beiträge
341
Ich fange am Samstag an einen neuen Schreibtisch zu bauen und wollte die Gelegenheit nutzen, um meine Teile in eine extra Schublade zu verbauen. Der Boden wird ein Meshgitter, es wird eine Aio WaKü verbaut und die Schublade ist in 2 Kammern aufgeteilt.

Kammer: 1 Gpu mit Radiator, Netzteil, hdd
Kammer 2: Mainboard, 240er Radiator, Lüftersteuerung

Die Radiatoren laufen in Pushnpull und werden direkt mit auf dem Meshgitter montiert von wo sie auch Luft ziehen. Über den Radiatoren, also der Tischplatte, kommt eine Extraloch mit Meshgitter worüber direkt die warme Luft der Radiatoren ausgeblasen wird.

Jetzt mal zu der eigentlichen Frage

Da ich oc betreibe und jetzt aufgrund des Platzmangels auf eine Aio umsteige fehlt mir die Kühlung für Spannungswandler sowie umliegende Teile wie m.2 und Arbeitsspeicher welche ich gerne direkt kühlen würde. Macht es Sinn Lüfter direkt unter dem Mainboard zu montieren, so das diese die frische Luft gegen den Rücken des Mainboards blasen und kühlen oder sollte ich lieber noch an der Konstruktion feilen?

Ideen sind gern gesehen und noch steht alles offen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde den Luftstrom eher auf der horizontalen von vorn nach hinten anordnen.

Sprich an der vorne an der Schublade einen ausreichend großen Luftspalt mit Mesh verkleidet, Staubfilter dahinter bietet sich an. Spalt über die gesamte Breite und ab ca 5cm hoch sollte reichen. Dann Mobo, dahinter Platten, PSU und Radiator, hinten halt ausblasend hinter den Schreibtisch. Der Radiator zieht so die Frischluft übers Mobo.

mal fix was gekritzel:
kxkrJ7y.png
 
Nur wird dann die heiße Luft durch die Radiatoren gesaugt welche Cpu und Gpu kühlen sollen.
 
Die paar K die die Luft mehr hat, weil Sie vorher mal übers Motherboard gefächert hat, sind meine ich zu vernachlässigen :)
 
Würde ich im Normalbetrieb ja auch sagen, aber wenn der PC mal seine 4 Stunden auf Anschlag läuft mit oc dann macht sich das leider doch bemerkbar in den Taktraten.

Deswegen ja die Frage ob es etwas bringt das Board von unten zu kühlen.
 
Nöö, Oberfläche ist viel zu gering bzw. der thermische Widerstand zu hoch.
 
Könntest du mir das näher erläutern? Geplant waren 4 120 mm Lüfter unter dem Board.
 
Unter dem Board muss die Wärme der VRMs erst durch das Board durch und dann mit der relativ kleinen Oberfläche an die Luft übertragen werden...

Oben auf dem Board sitzt auf den kritischen Stellen ein Kühlkörper welcher eine große Oberfläche zur Verfügung stellen..

Ich meine.... es würde ja auch niemand auf die Idee kommen seine CPU/GPU von hinten zu kühlen ;)
 
Danke für die Info. Ich habe schon mit so etwas gerechnet und eine Lösung mittels Luftstromumlenkung gefunden die ich für sehr interessant halte. Ich mache auf jedenfall Fotos wenn ich mit allem fertig bin :)
 
Such da mal bei you youtube nach. Da gibt es ein paar die das gemacht haben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh