josen
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.04.2010
- Beiträge
- 438
Hallo,
ich habe im Rahmen eines Schrott-HTPCs als Test-System eine NVIDIA GeForce G210 im Einsatz, um deren Kuehlung es mir geht.
Die Grafikkarte ist in einem Lian LI PC-A01 verbaut. Deshalb ist das Thema Abluft vom Netzteil (spezieller gekapselter Abluftstrom) und Abluft der CPU (Fan-Duct und Airguide sind im Gehaeuse fest verbaut) schon geklaert.
Die primaere Waermequelle im System ist die Grafikkarte.
Um der Lautstaerke beizukommen, habe ich einen Accelero S2 eingebaut, den ich um vier Lamellen kuerzen und neu verloeten musste. Die Lautstaerke ist gleich null, passt jetzt auch sehr gut ins Gehaeuse, eigentlich alles wunderbar.
Leider liegt die GPU Kern-Temperatur (mit SpeedFAN gemessen) bei meinem Burn-in Test bei 104/104 degC und damit genau an der maximalen Betriebstemperatur. Im normalen HD-File Betrieb liegt sie bei 93-94 degC.
Ich ueberlege jetzt, wie ich einen nur fuer die Grafikkarte optimalen luftstrom erzeugen kann und bitte um einige Tips. Meine hoechste Prioritaet hat hier die Lautstaerke.
1. Gehaeuseluefter 80mm vorne, hinein blasend + Kabelmanagement
Vorne habe ich einen Gehaeuseluefter installiert, der bei 1500rpm die GPU auf 73 degC im Filmbetrieb und 92 degC im Burn-In Test kuehlt. Das sieht leider nicht huebsch aus und ist aufgrund der Resonanzen des Aluminiums laut.
2. Monster-Sucker. 120mm Zalman Gehaeuseluefter mittels 120>80mm Befestigung hinten montieren, heraus saugend
Davon wuerde ich mir versprechen, dass der Luefter bei geringer Drehzahl leiser ist. Hier duerfte die Befestigung schwierig sein und um einen guten Luftstrom zu erzielen muessten hinten die perforierte Aluminium-Wand geschlossen werden (geht mit Blechstueck und Loetpistole sicher, aber nicht schoen)
3. Luefter saugend oder blasend (irgendwie) auf Accelero S2 befestigen
Darauf bin ich durch einen Test hier gekommen. Hat jemand einen Tip, wie ich am Accelero am vibrationsaermsten und stabilsten einen 80er Luefter befestigen kann? Sollte der dann blasend oder saugend zur GPU montiert werden?
Da es nur ein Test ist, soll es moeglichst nichts kosten. 120er und 80er Luefter und Adapter sind alle da. Gefragt sind DIY Ideen, notfalls auch mit Kabelbindern und Klebeband (hitzeresistentes hab ich da).
Welche Loesung wuerdet ihr einsetzen?
Wie wuerdet ihr den Luefter auf dem Accelero S2 befestigen?
Danke im Vorraus und
Gruesse
ich habe im Rahmen eines Schrott-HTPCs als Test-System eine NVIDIA GeForce G210 im Einsatz, um deren Kuehlung es mir geht.
Die Grafikkarte ist in einem Lian LI PC-A01 verbaut. Deshalb ist das Thema Abluft vom Netzteil (spezieller gekapselter Abluftstrom) und Abluft der CPU (Fan-Duct und Airguide sind im Gehaeuse fest verbaut) schon geklaert.
Die primaere Waermequelle im System ist die Grafikkarte.
Um der Lautstaerke beizukommen, habe ich einen Accelero S2 eingebaut, den ich um vier Lamellen kuerzen und neu verloeten musste. Die Lautstaerke ist gleich null, passt jetzt auch sehr gut ins Gehaeuse, eigentlich alles wunderbar.
Leider liegt die GPU Kern-Temperatur (mit SpeedFAN gemessen) bei meinem Burn-in Test bei 104/104 degC und damit genau an der maximalen Betriebstemperatur. Im normalen HD-File Betrieb liegt sie bei 93-94 degC.
Ich ueberlege jetzt, wie ich einen nur fuer die Grafikkarte optimalen luftstrom erzeugen kann und bitte um einige Tips. Meine hoechste Prioritaet hat hier die Lautstaerke.
1. Gehaeuseluefter 80mm vorne, hinein blasend + Kabelmanagement
Vorne habe ich einen Gehaeuseluefter installiert, der bei 1500rpm die GPU auf 73 degC im Filmbetrieb und 92 degC im Burn-In Test kuehlt. Das sieht leider nicht huebsch aus und ist aufgrund der Resonanzen des Aluminiums laut.
2. Monster-Sucker. 120mm Zalman Gehaeuseluefter mittels 120>80mm Befestigung hinten montieren, heraus saugend
Davon wuerde ich mir versprechen, dass der Luefter bei geringer Drehzahl leiser ist. Hier duerfte die Befestigung schwierig sein und um einen guten Luftstrom zu erzielen muessten hinten die perforierte Aluminium-Wand geschlossen werden (geht mit Blechstueck und Loetpistole sicher, aber nicht schoen)
3. Luefter saugend oder blasend (irgendwie) auf Accelero S2 befestigen
Darauf bin ich durch einen Test hier gekommen. Hat jemand einen Tip, wie ich am Accelero am vibrationsaermsten und stabilsten einen 80er Luefter befestigen kann? Sollte der dann blasend oder saugend zur GPU montiert werden?
Da es nur ein Test ist, soll es moeglichst nichts kosten. 120er und 80er Luefter und Adapter sind alle da. Gefragt sind DIY Ideen, notfalls auch mit Kabelbindern und Klebeband (hitzeresistentes hab ich da).
Welche Loesung wuerdet ihr einsetzen?
Wie wuerdet ihr den Luefter auf dem Accelero S2 befestigen?
Danke im Vorraus und
Gruesse