[Sammelthread] Dlna Über Subnetz Grenze

john87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2015
Beiträge
7
Hallo ich habe zwei Netz Werke das das eine von mir das andere ist meinen Nachbarn beide Netzwerke sind über einen dritten Router verbundenRouter.mein Netzwerk hat IP Bereich von 192.168.1.1.bis 200 das vom Nachbarn hat 192.168.2.1bis 200 statischen Route ist eingerichtet läuft auch Einstellung mein Router Netzwerk: 192.168.2.0. Gateway 192.168.1.20. sub 255.255.255.0. Router Nachbar Netzwerk 192.168.1.1 Gateway 192.168.2.199 sub 255.255.255.0 der dritte Router (tplink WR 841nd) DHCP ist aus am wan ist der Nachbar und am LAN mein Netz.igmp ist aktiviert portfreigabport frei gaben 1900udp und TCP das ganze geht nur in eine Richtung (das dlna) soll heißen ich finde Server vom Nachbarn ab er meins nicht .wer kann helfenhelfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DLNA/UPNP funktioniert nur im lokalen Netzwerk, Multicasts werden nicht geroutet.
 
....und atmen!

Dein Text ist extrem unübersichtlich, da ist es sehr schwer, einen Überblick zu erhalten. Außerdem sind die Einstellungen, die angeblich getätigt wurden, inkonsistent (Netzwerk 192.168.2.0, Gateway 192.168.1.20?).

Wie aber Digi-Quick schon geschrieben hat: DLNA läuft über Multicast, was nicht geroutet wird, deswegen geht das nur innerhalb eines Subnetzes.
 
Evtl den Ordner im anderen Netz per smb mounten und mit dem Ordner einen 2. dlna Server starten?
 
Danke erstmal !Zu der falschen einstellung Mit Netzwerk war das Nachbar Netz gemeint und der hat 192.168.2........ Gibt es gar kein weg ? Mit smb ist nicht so gut das es TV Geräte sind .
 
Es tut mir leid, aber aus deinen wirren Ausführungen werde ich nicht schlau, deswegen kann ich dir nicht helfen.

Also am besten mal eine Zeichnung erstellen, wie die Netze zusammenhängen und (untereinander, nicht in einer Zeile!) die Netzwerkeinstellungen der Router aufschreiben.


P.S.: Vor einem Satzzeichen wird kein Leerzeichen gesetzt, nur hinter einem Satzzeichen. Es ist unglaublich schwer, zu erkennen, wo Sätze beginnen und wo sie enden, wenn die Satzzeichen teilweise falsch und teilweise gar nicht gesetzt werden.
 
Mit smb ist nicht so gut das es TV Geräte sind .

Ich meinte es so:
In dem Netz, wo der DLNA Server nicht gefunden wird, auf einem PC den Ordner per SMB mounten und einen 2. DLNA Server installieren.
Für den 2. DLNA Server gibst du dann den gemounteten Ordner als Quelle an.
Ist vll nicht die performanteste Lösung, aber darauf kommt es bei DLNA ja eh nicht an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh