DLNA-Client gesucht - Alternative zu AppleTV2?

yumyum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2007
Beiträge
959
Ort
hier! *wink*
Hallo zusammen - ich hoffe mal ich habe das richtige Subforum gewählt :)

Ich habe mir vor kurzem ein NAS von WD gekauft welches auch DLNA unterstützt. Ich suche daher nun einen "Client" den ich an meinen Fernseher anschließen kann um via WLAN meine Videos (überwiegend non-HD) vom NAS auf den Fernseher zu streamen.
Ich hatte ursprünglich ein AppleTV2(!) mit XBMC in Erwägung gezogen - allerdings sind Modelle der 2. Generation einfach zu teuer(150€+).

Dann hatte ich überlegt meinen RaspberryPI mit RaspBMC dafür zu verwenden. Allerdings scheidet diese Möglichkeit nun aus, da ich

1.) mit der ruckeligen Oberfläche unzufrieden bin ( besitze den Pi der ersten Generation)
2.) mir das irgendwie wieder zu "frickelig" ist. WLAN Modul, Konfiguration etc. - ich hätte gerne eine Art "fertige Lösung" :)

Ich hab mir mal das WD TV Live und WD TV Play angeschaut. Die gefallen mir ganz gut und erscheinen preislich mit < 100€ auch sehr attraktiv - die entsprechenden Reviews dazu sehen ebenfalls gut aus.

Welche Alternativen wären denn sonst noch möglich und empfehlenswert? Ich wollte mir auch in naher Zukunft 'ne PS3 kaufen - die unterstützt ja auch DLNA. Allerdings bin ich irgendwie unglücklich mit dem Gedanken das die dann immer mitlaufen müsste, da sie ja doch im Vergleich zu z.B. den oben genannten Geräten eine ganze Menge mehr Strom verbraucht. Und vom Umfang her wäre das auch irgendwie, als ob ich mit Kanonen auf Spatzen schießen würde.

Würde mich über Hinweise und Erläuterungen von Alternativen freuen! :)

Danke im voraus!

-yumyum
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann das dein Fernseher nicht? Wenn er nicht älter als 3 Jahre ist, sollte ein DLNA Client integriert sein. Ansonsten nimm doch einfach das WD TV, wenn sie dir zusagen. Die PS3 würde mir für SD-Videos vom NAS auch zuviel Strom verbrauchen, zumal sie wirklich wenige Formate kann und kaum Einstellungsmöglichkeiten bietet
 
Ich hab mich vor kurzem auch nach Media Playern umgesehen und da kommts halt drauf an was du abspielen willst:
WD TV: Hört man viel gutes, allerdings gibts Player die mehr Formate unterstützen
xtreamer, himedia und mede8er: unterschiedliche Player aber bisher auch nicht schlechtes gelesen.
Popcorn Hour: aktuelles Modell kann viele Formate, aber leider noch ein paar Bugs in der Firmware (besitze ich)

Für non-HD sollte definitiv der WD TV reichen. Dürfte denke ich auch die günstigste Option sein.

@SynergyCore
Leider haben manche Fernseher da ein "paar" Format bzw Funktionseinschänkungen, wie kein DTS und zusätzlich kein Bitstream Passthrough an den AV Receiver, Tonspur wechsel geht nicht, ...
Hab leider selbst so ne Krücke ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh