DNS + Firtzbox: eingehende Verbindungen je nach Domain intern routen

fdiskc2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2007
Beiträge
2.230
Moin zusammen,

ich hoffe ich beschreibe das verständlich.
Mittlerweile werkeln bei mir zu Hause unterschiedliche Rechner. Ich würde gern folgendes erreichen, wenn man von extern im Browser unterschiedliche Domains eingibt. Die Domains verweisen per CNAME auf meine Fritzbox zu Hause, das klappt auch problemlos, aber:

Bei Eingabe von sub1.domain.de möchte ich das die Antwort von der internen Adresse 192.168.178.10 beantwortet wird.
Bei Eingabe von sub2.domain.de möchte ich das die Antwort von der internen Adresse 192.168.178.11 beantwortet wird.

Wenn es nicht per sub1 + sub2 geht würde ich es zumindest gerne mit unterschiedlichen Domains hinbekommen.

Kann mir jemand verraten ob und wie das machbar ist? :-)
Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz und knapp: NEIN
Du hast nur eine Public IP >> d.h. alle Domains werden zu dieser IP aufgelöst, die Kommunikation erfolgt auf IP Basis.
das einzige was du machen kannst ist unterschiedliche Ports auf die internen Rechner weiterleiten
z.B.
sub1.domain.de:80 auf interne Adresse 192.168.178.10:80
sub2.domain.de:81 auf interne Adresse 192.168.178.11:80
 
Schalte eine Sophos UTM hinter die Fritzbox als Reverse Proxy, dann geht das.
Vor der Problematik stand ich auch schon einmal und habe sie zurückgestellt.
Gibt es dafür eine Anleitung?
Bei mir ist es allerdings so, ich habe eine UTM die sich über ein Modem mit dem Internet verbindet. Die UTM habe ich in mehrere Bereiche aufgeteilt. Privat 1/Privat 2. Hinter Privat 1 befindet sich dann noch eine Fritzbox die als Accesspoint / DECT / Fax dient.
Also ist dies auch mit subdomains evtl auch ports möglich das dann in der UTM zu splitten?
 
HAProxy ist dafür gemacht.

Edit: HAProxy kann sogar HTTPS je nach https://de.wikipedia.org/wiki/Server_Name_Indication selbst terminieren oder "roh" weiterleiten, falls das mal relevant wird. Außerdem kann man damit SSH, OpenVPN und HTTPS auf denselben Port legen. Falls du es also gleich "richtig" machen willst, setz einmal HAProxy auf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh