[Kaufberatung] Docking Station für HP Elitebook 845 G7

lekiltho

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2020
Beiträge
12
Hallo liebe Schwarmintelligenz,

ich habe ein allgemeines Problem damit, eine gute Docking Station für mein **HP Elitebook 845 G7** zu finden. Das hat zum einen mit den aktuellen Lieferproblemen zu tun (ich erspare uns lange Stories von Stornos wegen nicht korrekter Lieferdaten von Händlern).

Konkretes Problem:
Ich dachte eigentlich an eine der HP Docking Stations (G5, G2 in verschiedenen Ausführungen), aber ich werde bei den Unterschieden der Modelle einfach nicht schlau aus den wirklich miesen Produktbeschreibungen der Händler, die Vergleiche unmöglich machen.

Das Setup:
HP Elitebook 845 G7
2 x Dell UP2719D 27" 16:9 WQHD via Displayport oder notfalls halt HDMI

Was mir ist wichtig:
- Mac Passthrough, da im Firmennetzwerk
- Mikro und Boxen in Dockinstation ist nicht unbedingt erforderlich
- USB Anschlüsse für Maus und Tastatur und zum Laden von Handy, Kopfhörern usw.
- möglichst nur ein Kabel zum Laptop, das ihn auch zu laden vermag (Thunderbolt?)
- Thunderbolt wäre auch gut wegen hoher Datenmengen
- Preis ist sekundär (Mein AG zahlt, sofern es einigermaßen plausibel ist)


Ich bitte um Eure Hilfe bei Folgendem:

1) Eine kurze Klärung der Unterschiede der einzelnen HP Docking Station Modelle:

--> Vergleich: https://geizhals.de/?cmp=1862555&cm...&cmp=1898966&cmp=1861015&cmp=2327503&active=3

2) Eine Empfehlung für oben genanntes Setup; entweder aus den HP Docking Stations oder eine völlig andere, wenn sie denn alles kann.

Ich bedanke mich für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für die Antwort.
Würde man nicht die 230W Version nehmen (mit dem Spezialkabel)?
 

Overkill schimpft sich das da und für die Tonne...

Selbst 120W sind da schon überdimensioniert.
 

Overkill schimpft sich das da und für die Tonne...

Selbst 120W sind da schon überdimensioniert.
Ok, danke für die Einschätzung, aber bezieht sich das auf mein Laptop oder auf die Docking?
In beiden Fällen korreliert das nur bedingt mit der Aussage des Artikels;



HP setzt auf Type-A und Type-C-USB-Anschlüsse. Letztere haben keinen Thunderbolt-3-Support, wohl aber DisplayPort (Alt-Mode) und Power Delivery. Die Stromversorgung übernimmt dann auch gleich ein Type-C-Netzteil mit 65 Watt, das bei Bedarf auch von einem Standard-Netzteil mit rundem Stecker ersetzt werden kann. Das zumindest suggeriert der runde Netzanschluss am Gerät. Dem ist aber nicht so: Die erhältlichen Elitebook-845-Netzteile für ältere Modelle (65/90 Watt) haben einen dickeren Stecker. Was hier passt, das ist die HP-Thunderbolt-Dockingstation mit Kombinationskabel (230W). Weil abwärtskompatibel funktioniert dieses Dock an USB Type-C ohne Thunderbolt-Support.
An den Type-C-USB-Ports können auch Energieverbraucher angeschlossen werden, aber nur bis 15 Watt.
Die beiden USB-C 3.1 Anschlüsse nehmen auch Monitore an, auch mit 4K-Auflösung und gleichzeitig (DisplayPort-1.4-Alt-Modus). Allerdings wird dann die Energieversorgung schwierig, denn ein Type-C ist durch das Netzteil belegt.
Apropos externe Monitore: Die integrierte Vega-GPU kann insgesamt vier Monitore ansteuern (intern + 3 externe, via Hub oder Dock), das Intel-Modell ist auf insgesamt 3 beschränkt. Zudem handelt es sich hier um einen HDMI-2.0-Ausgang, also können 4K-Signale auch mit 60 Hz wiedergegeben werden.
Fehlendes Thunderbolt 3 ist ein Wermutstropfen. Allerdings sollte das in der Praxis nur eine Rolle spielen, wenn man eine externe Grafikkarte verwenden möchte. Mit HDMI 2.0, Bluetooth 5.1 und schnellerem RAM (8 GB DDR4-3200 SDRAM) gibt es bei der Ausstattung sogar einige Vorteile für AMD.


Wo ist das Problem? Klar kein Thunderbolt, aber de facto leide ich da nicht drunter (wenn mein AG die Docking bezahlt).
Falls ich was falsch verstanden habe, wäre ich dir für Aufklärung dankbar.
 
Power Supply
HP Smart 45 W External AC power adapter34
HP Smart 45 W External AC power adapter, 2-prong (Japan only) 34
HP Smart 65 W External AC power adapter34
HP Smart 65 W EM External AC power adapter34
65 Watt nPFC Slim USB-C Straight AC Adapter3165 W USB Type-C® adapter


Das Notebook zieht absolut max. 65W...

Power to system Up to 100W via USB-CTM. For SKU 2UK37AA: Separate AC power needed for HP ZBooks that
require more than 100W power delivered via USB-C alt mode.
Power over AC pass through cable via barrel connection provides up to 200W using the
Thunderbolt G3 SKU that offers the 230W AC power adapter. SKU 3TR87AA


Und auch das sollte man lesen und verstehen.

Selbst ne 100W Dock wäre bei dem NB schon überdimensioniert und bringt absolut keinen Mehrwert!

Die Dock mit "Kombinationskabel " ist irgendwie nur für NBs konzipiert, die weit weit über 100W ziehen!

Das mehr sehr oft absolut nix bringt sollte schon klar sein und genau so ist es da.

Und das ist keine Einschätzung sondern ein Fakt.

2. Power Connector 4. USB-C® (Alt Mode, 3.1 Gen2) 5. USB-C® (Alt Mode, 3.1 Gen2)

Das Elitebook 845 G7 kann man natürlich über alle 3 Anschlüße mit Strom versorgen und bei ner Dock macht man das immer! per USB-C.

"Was hier passt, das ist die HP-Thunderbolt-Dockingstation mit Kombinationskabel (230W)"

Ist da dummes Zeug pur und wird nur z.B. für sehr stromhungrige Workstations wie die ZBooks gebraucht!

Auch "Experten" verzapfen halt oft Müll pur wie halt da...

POWER
Power Supply
Up to 15 hours 15 minutes
HP Long Life 6-cell, 83 Wh Li-ion polymer1
120 W Slim Smart external AC power adapter 2
150 W Slim Smart external AC power adapter3


Da hat der "Experte" Infos sowas von falsch zusammen gewürfelt und keinen blassen Schimmer!


Das ist da absolut immer nur für die Tonne, außer du bekommst in naher Zukunft von deiner AG ein ZBook.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, vielen Dank für deine Hinweise. Ich überleg nochmal und bestelle dann.
 


Übrigens ist der neue Standard für 240W per USB C schon länger raus und nächstes Jahr wirds auch die dann neuen ZBooks normalerweise nur noch mit dem Anschluß geben.

Dann kann man mit der Dock mit "Kombinationskabel" bei neuen Kisten jenau nix mehr anfangen, wenns um die Stromversorgung des NBs geht.



Übrigens ist der scheinbar bei dem bald erscheinenden G9 immer noch vorhandene Power Connector ein absoluter Anachronismus und der dürfte spätestens beim G10 in 2023 nicht mehr vorhanden sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh