Dockingstation für Gaming Laptop

Almgandhi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2019
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe einen Razer Blade 15 Laptop welchen ich mit einem externen Monitor (Asus PB328Q (1440p@60Hz)) betreibe. Um nicht immer HDMI Kabel und etliche USB einzustecken zu müssen habe ich überlegt mir eine Dockingstation zu kaufen und sie über den Thunderbolt 3 Anschluss des Laptops zu betreiben.
Da die Thunderbolt Docks sehr hochpreisig sind hab ich mir mal zum testen folgende USB-C Dock zugelegt:

RUGO 6 in 1 USB C Hub mit HDMI, Gigabit Ethernet, USB C Stromversorgung, USB 3.0, Aluminium Typ C Adapter fr 2016/2017 MacBook Pro, Samsung, Huawei Dex Station Dock (grau): Amazon.de: Elektronik

Soviel dazu, hier meine Fragen:

1. Laut diesem Thread sind Dockingstations sowieso nicht für gaming geeignet (144Hz via Docking Station übermitteln? und Notebbok empfehlung..), stimmt das soweit ? Ich bin jetzt nicht der anspruchsvollste Gamer (primär League und ähnliches) und habe ja auch keinen 144Hz Monitor... sind Dockingstations denn auch bei 1440p und 60Hz nicht zu empfehlen?

2. Die erwähnte Dockingstation unterstützt offiziell nur 1080p@60Hz und 4k@30Hz, beim Nachfragen wurde mir gesagt, dass auch 1440p nur mit 30Hz unterstützt wird. Jetzt merke ich aber bei 1440p absolut keinen Unterschied gegenüber dem direkten Anschluss des Bildschirms per HDMI an den Laptop. Selbst wenn ich testufo.com nutze, sehe ich 0 Unterschied.. es wird auch immer 60Hz angezeigt und Ufo ist nicht weniger unscharf.
Macht das überhaupt Sinn das so zu testen? Gibt es evtl einen anderen Test wie ich sehen kann ob da jetzt 30Hz oder 60Hz ankommen?

Viele Grüße
Almgandhi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Docking-Stations, die per USB-C mit Display Port angebunden sind (oder eben Thunderbolt, ist das gleiche), sind genauso für's Gaming geeignet, wie ein Display was direkt per Display Port (oder HDMI) angebunden ist.

2) Wenn 60Hz angezeigt werden, scheint das Dock auf WQHD@60Hz zu schaffen, so einfach ist das. Das Gerät überträgt ja erstmal vom Laptop in das kleine Dock das Signale per Display Port (mindestens 1.2, ggf. sogar 1.4), damit sind auf jeden Fall 4k@60Hz möglich. Der HDMI Anschluss am Dock selbst, ist wahrscheinlich der Flaschenhals. Wenn du herausfindest, welche HDMI-Version genau unterstützt wird, kannst du wahrscheinlich herausfinden, welche Auflösungen zwischen 4K@30Hz und FHD@60Hz unterstützt werden. Rechnerisch braucht 4K@30Hz wahrscheinlich eh deutlich mehr Bandbreite als WQHD@60Hz.
 
USB-C: Der Alleskönner | c't Magazin

Of Thunderbolt 3, USB Type-C and DisplayPort - Gadgetoid Gadgetoid

So einfach sein das definitiv nicht, nur wenn das NB DP-Alt unterstützt ist das so (wie bei seiner Kiste) und es gibt sehr viele, die das trotz USB C Buchse nicht machen...

Für soche Kisten gibts USB-C Docking-Stations mit DP-Alt und zusätzlicher USB-Grafikkarte und über die ist zocken nicht so wirklich möglich.

USB-C Docking-Stations nur mit USB-Grafikkarte und ohne DP-Alt gibts AFAIK nicht und für ne USB-Grafikkarte wird natürlich auch immer ein Treiber installiert und der ist in aller Regel von DisplayLink.

=> er macht sich Sorgen wo keine angesagt sind.

Außerdem ist USB 3.1 Gen2 Type C (von Gen1 mal janz abgesehen) sowas von definitiv nicht gleich Thunderbolt 3!

Thunderbolt3 vs USB 3.1 Gen2 Type C: Faster Transmission, Better Productivity
 
USB-C Docking-Stations nur mit USB-Grafikkarte und ohne DP-Alt gibts AFAIK nicht und für ne USB-Grafikkarte wird natürlich auch immer ein Treiber installiert und der ist in aller Regel von DisplayLink.

=> er macht sich Sorgen wo keine angesagt sind.

Außerdem ist USB 3.1 Gen2 Type C (von Gen1 mal janz abgesehen) sowas von definitiv nicht gleich Thunderbolt 3!

Thunderbolt3 vs USB 3.1 Gen2 Type C: Faster Transmission, Better Productivity

Also mein Dell Latitude kann 2xwqhd, aber die Frage für mich ist eher, ob auch wqhd 144hz funktionieren xP
Mein Problem ist im Endeffekt:
Man findet massenhaft dockingstations die von TB3 reden, in den Spezifikationen der Anschlüsse bleibt dann meistens USB 3.1 Typ-C übrig.. und einen haufen Geld verlangen die auch noch^^
 
Welches Latitude ist das genau und hat das überhaupt TB3?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh