Dominanz im Mediengeschäft: YouTube setzt sich an die Spitze

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
121.440
YouTube hat sich laut einer Analyse von MoffettNathanson zur dominierenden Kraft im Mediengeschäft entwickelt. Die Beraterfirma schätzt, dass YouTube als eigenständiges Unternehmen bis zu 550 Milliarden Dollar wert sein könnte, was fast 30% der aktuellen Marktkapitalisierung des Mutterkonzerns Alphabet ausmacht. Diese Bewertung basiert auf dem Unternehmenswert im Verhältnis zum Umsatz von Branchengrößen wie Netflix, Meta, Disney und Warner Bros. Discovery.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal schauen, wie lang das noch gut geht.
Das Werbepotenzial hat ja das vom Freetv schon fast erreicht.
Der einzige Vorteil iegt daran, ich kann Schaune was ich will und wann ich will. zzgl. Laienkunst ;)
Da aber nun wieder Änderungen anstehen die alle auf YT premium drängen sollen, wird es wohl für die üblichen YT gucker nerviger mit Werbung.
Irgendwann ist halt mal ende mit Geduld und spucke.
Auf die Einnahme darf man ruhig Zölle erheben liebe EU :fresse2:
 
Das tolle an YouTube ist, dass Alphabet hier kein Content selbst teuer entwickeln muss, sondern die Content Creator automatisch jede noch so kleine Nische füllen. Alphabet teilt die Einnahmen zwischen Plattform und Content Creator auf und so ist das quasi ein selbstläufer und nur die Technik muss stimmen.

Am Wochenende musste ich einen Geberit Unterputz Spülkasten reparieren, der war komplett verkalkt und die Tauchrohre haben nicht mehr ordentlich funktioniert. Auf Youtube gab es perfekte Video-Tutorials, wie ich das alles auseinandernehme - das ist konkurrenzlos in dieser Form.

Ich nutze mittlerweile täglich YouTube im Feierabend, natürlich mit uBlock Werbebocker (Firefox), und bin sehr zufrieden. Wenn ein Werbeblocker irgendwann nicht mehr funktioniert, lade ich mir die Videos mit Jdownloader runter und schau sie lokal als mp4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tolle an YouTube ist, dass Alphabet hier kein Content selbst teuer entwickeln muss, sondern die Content Creator automatisch jede noch so kleine Nische füllen. Alphabet teilt die Einnahmen zwischen Plattform und Content Creator auf und so ist das quasi ein selbstläufer und nur die Technik muss stimmen.

Am Wochenende musste ich einen Geberit Unterputz Spülkasten reparieren, der war komplett verkalkt und die Tauchrohre haben nicht mehr ordentlich funktioniert. Auf Youtube gab es perfekte Video-Tutorials, wie ich das alles auseinandernehme - das ist konkurrenzlos in dieser Form.

Ich nutze mittlerweile täglich YouTube im Feierabend, natürlich mit Werbebocker, und bin sehr zufrieden. Wenn ein Werbeblocker irgendwann nicht mehr funktioniert, lade ich mir die Videos mit Jdownloader runter und schau sie lokal als mp4.
Brave Browser ist auch gut um alles zu blocken
 
Das tolle an YouTube ist, dass Alphabet hier kein Content selbst teuer entwickeln muss, sondern die Content Creator automatisch jede noch so kleine Nische füllen. Alphabet teilt die Einnahmen zwischen Plattform und Content Creator auf und so ist das quasi ein selbstläufer und nur die Technik muss stimmen.

Am Wochenende musste ich einen Geberit Unterputz Spülkasten reparieren, der war komplett verkalkt und die Tauchrohre haben nicht mehr ordentlich funktioniert. Auf Youtube gab es perfekte Video-Tutorials, wie ich das alles auseinandernehme - das ist konkurrenzlos in dieser Form.

Ich nutze mittlerweile täglich YouTube im Feierabend, natürlich mit uBlock Werbebocker (Firefox), und bin sehr zufrieden. Wenn ein Werbeblocker irgendwann nicht mehr funktioniert, lade ich mir die Videos mit Jdownloader runter und schau sie lokal als mp4.

So und nicht anders. Perfekt auf den Punkt gebracht. :coolblue:
 
Chromium basierte Browser müssen gar nichts, die können das v2 Manifest weiter unterstützen, wenn sie können und wollen.

Wobei Brave den Werbeblocker schon eingebaut hat, und technisch sogar sehr ähnlich wie uBlock origin funktioniert. Ist übrigens nativ in Rust implementiert und nicht Javascript.
 
Alternativ kann man Freetube probieren. Allerdings ist da ein ständiges Hase&Igel-Spiel mit Google (Youtube) am Laufen. So warf es vor ein paar Tagen nur Fehlermeldungen aus, wenn man ein Video spielen wollte. Dann kam ein Update - und jetzt geht es erst mal wieder.

Interessant ist, daß man die YT-Abos importieren kann, und so auch ohne Anmeldung verfügbar hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh