Dothan Benchmarks

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ich denke auch, daß Intel mit dem Dothan Core eine unglaublich mächtige CPU in der Hinterhand hat. Ich freue mich so richtig auf die Technik, die sich dahinter versteckt.
 
Aber der Dothon beherrscht kein HT und soll lt. Intel keinen "Ersatz" für den Desktop-Markt darstellen, weswegen mit Sicherheit die Unterstützung/Verbreitung gering bleiben wird.
Desweiteren werft mal einen Blick auf den Preis... :(
Vgl. einem P4 EE oder einem FX, die dann doch noch mal "eine Schippe 'drauf legen".
 
ich denke der Dothan hat HT drinnen, nur das ist nicht freigeschaltet, ausserdem sollen wir dann eine Dual Core CPU auf Dothan Basis kriegen!
 
Der "Desktop-Dothan" wird folgende Merkmale haben:
-Dual Core
-verbessertes HT(es sollen 2 logische und physische 2 erkannt werden)
-höherer FSB
-Intels 64bit Technik
-weitaus höhere Taktfrequenzen
 
das sind aber alles noch vermutungen ... warten wir einfach mal ab
der jetztige dothan kann es ja schon mit den high-end desktop cpus aufnehmen
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Der "Desktop-Dothan" wird folgende Merkmale haben:
-Dual Core
-verbessertes HT(es sollen 2 logische und physische 2 erkannt werden)
-höherer FSB
-Intels 64bit Technik
-weitaus höhere Taktfrequenzen

Was verstehst du unter Desktop-Dothan? Du meinst die DualCore-Version, oder? Der jetzige Dothan wird ja auch für den Desktop angeboten.
Woher hast du diese Informationen? Eigentlich können sie überhaupt nicht stimmen.

HT ist laut Intel nicht für den Dothan geeignet und deshalb wird er es auch nie erhalten.
Höherer FSB, maybe.
Mit 64bit Technik ist EM64T gemeint, oder? Dies kann 2005 eigentlich noch garnicht kommen, da laut Paul DeMone die Implementation 3 Jahre dauert. Jede Funktionseinheit muss neu entwickelt werden. die Frage ist halt, wann Intel schon damit begonnen hat. Momentan wird aber frühestens Ende 2006 mit einem 64bit Dothan gerechnet.
Die Taktfrequenzen werden wohl auch im Rahmen bleiben. Vielleicht 2 - 2,4 Ghz wie bei AMD.
 
Wenn die 2 Dothan Kerne auf einem Die packen und das auch nur mit 2 GHz takten, wäre das die absolute Traum CPU. Vorausgesetzt natürlich die Programme erkennen den 2. Core (meinetwegen als HT). Und das ganze dann mit einer Verlustleistung von unter 100 Watt bitte!!!
Dann kann ich auf die 64bit verzichten.
Gruß Thomas
 
Der A64 mit DualCore wird wohl auch nicht mehr als 100W verbraten ;)
 
@pippo:
Deckt sich mit meinen Infos, danke dir...
Sonst stände ich alleine als "Spielverderber" da!!! ;)
 
Selbst wenn kein HT und kein EM64T integriert sein wird, so sind es doch 2 Dothan-Cores. DualCore > HT, EM64T braucht man immer noch nicht. Ich glaub das Ding wird ein Renner, wobei die DualCore A64 sicher auch sehr interessant werden.
 
Der Dothan hat noch so einiges Potential. Ist nur die Frage in wie weit sich die Taktfrequenzen noch steigern lassen. AMD wird mit der 90nm umstellung noch einmal höhere Taktfrequenzen erreichen können, intel befindet sich schon bei 90nm.
Mal sehen wie sich das entwickelt, anscheinend hat Intel jetzt endlich mal kapiert das es anders gehen muss als mit zig tausend ghz!
 
ich blicke dem P4-nachfolger auch schon sehnsüchtig entgegen, es wird zeit, dass es mit der abwärme mal wieder nach unten geht, mir sind die 72W von meinem Athlon 1400 schon unangenehm, die 90W von meinem Barton sind mit luft auch nicht mehr ohne ein wenig "sound" schön kühlzukriegen und für meinen nächster rechner wird die hardware hoffentlich auch mit luftkühlung wieder schön kühl und leise bleiben, ohne unmengen dafür ausgeben zu müssen...

interessant wird auch zu sehen sein, was aus dem Desktop-Dothan rauszuholen ist, wenn man ordentliche OC-Boards dafür bekommt... deutlich unter 50W mit der leistung eines 3GHz-p4s lässt wohl abenteuerliche kühlerkonstruktionen wie die 120mm-monster wieder mal ne weile in den regalen verstauben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wir können ja alle schonmal anfangen zu sparen und wenn er dann rauskommt die überteuerten preise bezahlen und intel das geld in den rachen schmeisen udn warum? weil wir verrückt sind1!! :heul:
aber egal :wayne: jeder braucht seinen ort wo sein geld verbraten kann sonst ist man am schluss ein reicher opa und hat nix vom leben gehabt :bigok:
aber nun mal ehrlich ich schätze dass das nochn bischen dauert und wenn erkommt dann wird amd den a64 ordentlich ausgebaut haben

warum wird da eigentlich nur im vergleich zum 2800+ gebencht was ist mit den andern :confused:
 
Ich bezog meine Aussage auf die Komplette Dothan-Desktop-Schiene !
NICHT auf den ersten Dothan Desktop Prozessor.

Die Net-Burst Architektur des P4s wird nicht weiterentwichelt und stirbt mittelfristig aus.
Der erste Dothan wird gegen Mitte des nächsten Jahres erwartet, wann genau werden wir sehen.
Im Netz hab ich vor kurzen eine News gelesen in der ganz klar stand, daß Intel eine Verbesserte HT-Funktion auch im kommenden Dothandesktop integrieren wird.

Aber warten wir mal ab.
 
Man kann seinen Rechner durchaus lautlos kühlen. Mein Rechner hat ab Ende nächster Woche 0db und keinen einzigen Lüfter mehr. Und das für Läppische 405€ :fresse:
 
naja für soviel geld kannste nen neuen office pc kaufen lol
 
der dann aber sicher nicht lautlos ist ;)

:btt:
 
ja stimmt :bigok:


naja ein dothan wäre schon wat jeiles aber naja ich kann mcih mit intel nicht anfreudnen
 
es wäre schon was feines, bei eine solch reduzierten abwärme könnte selbst intel mit boxed-kühlern für angemessene lautstärke sorgen - die haben ihre leistung ja eher durch drehzahl als durch masse oder ausgefallene konstruktionen erreicht, aber so ein boxed-kühler eines P4 3,0 aufwärts hätte wohl mit gedrosselter drehzahl keinerlei problem mit dem Dothan ;)

und freaks können sich dann immer noch nen fetten thermalright/zalman draufklatschen, um auf teufel heraus overclocken zu können, da rückt die wasserkühlung vielleicht wieder ein bisschen mehr in richtung "Statussymbol für Freaks", anstatt bald zur standardkühlung für leise Systeme zu werden :)
 
also die benches lassn wirklich hoffen. ich für meinen teil kann bald net mehr erwarten :) nur ein problem : nix Geld :wall:
 
So berauschend ist er ja nicht, im vergleich zum A64 mit 1,8GHz 512kb ;) Der A64 ist ja in ein paar Benches weit schneller, insgesammt ist er auch noch ein bischen schneller bzw. ~ gleichauf mit dem P4M 755 mit 2GHz
 
MarvXP schrieb:
So berauschend ist er ja nicht, im vergleich zum A64 mit 1,8GHz 512kb ;) Der A64 ist ja in ein paar Benches weit schneller, insgesammt ist er auch noch ein bischen schneller bzw. ~ gleichauf mit dem P4M 755 mit 2GHz

Du solltest mal bedenken, was der für ne Umgebung da hat:
1. Notebook
2. 400MHz FSB
3. schlechte Kühlung da Notebook
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh