Dreck im Kühler

Baraka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
433
Ort
DA
Ziemlich genau 1 Jahr nach Inbetriebnahme und Dauerbetrieb habe ich meine Hardware in ein neues Gehäuse umgezogen.
Beim Um bau sehe ich zu meinem Erstaunen eine ganze Menge Dreck in den Kühlern:
XP-Rev.2
xp-r2_001_640x480.jpg

xp-r2_002_640x480.jpg

NBX-N
nbx-n_001_640x480.jpg

nbx-n_002_640x480.jpg


Ich habe ausser Destilliertem Wasser und einem Hauch Water Wetter nichts im Wasser gehabt...

Ist das eigentlich normal?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
entsteht bei falschen wasserzusätzen.
oder es war evtl vorher dreck im radi oder so.

oder:
bei mir hatte ich bei einem ab immer diese ablagerungen (sahen so änlich aus wie bei dir). lag im endeffekt daran, dass das material des abs sich nicht vertragen hat mit dem der anderen komponenten!
hab ich auch erst nich geglaubt als mir das mal einer erzählt hat, aber geholfen hat im endeffekt ein wechsel!
 
Ich habe auch vor einen Laing-Pumpen-Aufsatz-AGB zu besorgen... das würde zumindest diese "Dreckschleuder" beseitigen.

Die anderen Komponenten habe ich (muss ich zu meiner Schande gestehen) nur mit klarem Leitungswasser gespült...
 
schaut mir aus wie staub/fusseln, sowas kann schonmal in allen komponenten drin sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind auch Staub usw partickel, die reinkommen,wenn du den AGB aufmachst....
 
Viel Glück bei mir hat das Ding nur Luft gesaugt kombiniert mit netten Strudeln im AGB der Filterschaum ist nicht für Verschmutzungen sondern um die Turbulenzen zu mindern. Einmal komplett säubern würde nicht schaden.
 
Danke für den Hinweis... bei mir ist es primär ein Platzproblem. Das sah zwar im Kontext so aus, als ob ich durch den Schwamm reinigen wollte, aber ich denke das so feine Fusseln (oder Ablagerungen) sich gar nicht im Schwamm verfangen.

Durch den Aufsatz AGB spare ich mir 1-2 5,25" Einschübe an Platz.
 
Ich hab die Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB und hab einen Schwamm rein
gemacht und es geht super keine Luft mehr und im AGB ist auch ruhe.

"Radiator,Kühler mit Destilliertes Wasser sauber machen und innovatek Protect IP nehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativ kann ich nur zum Watercool DDC-Tank raten, keine Blasen und kein Schwamm, trotzdem kompakt :d
 
Ich denke nicht, dass der auf den Bildern abgebildete "Dreck" durch falsche Zusätze kommt. Das ist wohl eher Staub und sonstiger Dreck, der immermal in den Kreislauf kommt, reicht schon, wenn der AB bisschen offen ist. Einmal die Kühler gründlich reinigen mit ner Zahnbürste oder so und sie sind wie neu. Alles andere einmal ordentlich mit Druck druchspülen, z.b. mit dem Schlauch inner Dusche, anschließend nochmal mit dest. Wasser durchspülen, damit eben nicht das kalkige Leitungswasser im Radi bleibt.
Das teure Protect IP von Inno ist sicher sehr gut, aber da reicht auch WaterWetter, nutze ich seit ich WaKü habe und hatte NIE Probleme.
 
Ich denke auch es waren kleinste Staubpartikel. Ich habe die beiden auf den Bildern abgebildeten Kühler auch gründlich mit einer alten Zahnbürste gebürstet (ich wohne leider in keiner WG wo ich die eines Mitbewohners hätte nehmen können). *grins*

Ich frage mich, ob sich der Aufwand lohnt auch mal die Grafikkartenkühler auszubauen und zu reinigen?!
Ich bin einfach zu faul ... das ist ne Menge Arbeit die von den Grafikkarten runter zu holen, sie dann auseinander zu nehmen und wieder zusammenzusetzen...
 
Was fürn Grakakühler hast du denn? Die wenigsten Grakakühler haben solche feinen Strukturen, wie die oben abgebildeten Kühler. Z.b. ein Innovatek hat kaum Stellen in denen sich wirklich solche feinen Partikel verfangen können, selbes gilt für einen EK, aber musst eben sagen was du für einen hast :)
 
Was fürn Grakakühler hast du denn? Die wenigsten Grakakühler haben solche feinen Strukturen, wie die oben abgebildeten Kühler. Z.b. ein Innovatek hat kaum Stellen in denen sich wirklich solche feinen Partikel verfangen können, selbes gilt für einen EK, aber musst eben sagen was du für einen hast :)

Da zeigt sich wieder: "wer lesen kann (und es auch macht) ist klar im Vorteil" :haha: denn mein(e) Grafikkartenkühler ist(/sind) in meiner Signatur: Innovatek Cool-Matic NV40/GT

PS: Wenn Du aus einem mir noch unerfindlichen Grund meine Signatur nicht sehen kannst (ausgeblendet, o,ä.) dann nehme ich alles zurück. :p
 
Da zeigt sich wieder: "wer lesen kann (und es auch macht) ist klar im Vorteil" :haha: denn mein(e) Grafikkartenkühler ist(/sind) in meiner Signatur: Innovatek Cool-Matic NV40/GT

PS: Wenn Du aus einem mir noch unerfindlichen Grund meine Signatur nicht sehen kannst (ausgeblendet, o,ä.) dann nehme ich alles zurück. :p

:p

Na denn trifft meine Aussage wohl zu, aber an für sich ist ein Komplettkühler wie der Inno nicht wirklich schwer zu montieren :) Ein Akt von weniger als 10 Minuten. Einerseits kann ich mir kaum vorstellen, dass soviel Dreck drin ist, andererseits, wenn du eh alles reinigst, wäre es dumm etwas übrig zu lassen^^
 
Voraus gesetzt Du hast diesen :motz: Schei.. Stiftschlüssel für die Sicherheitsschrauben im Inno, ist bei mir G 70 jedenfalls so :grrr:
 
Jo, jetzt wo Du es sagst, die sind bei mir auch ... Stern-irgendwas und kein normaler Imbus-6-kant ... ich habe rund 1,7 l/min ist das nicht genug Durchfluss und Beweis genug, dass es "schon nicht so schlimm sein wird"?
 
Werden Torx sschrauben bei Dir sein, aber 1,7 l/min ist doch ok.
Habe ich auch, mit einer Laing pro
 
Diese Art von "Dreck" ist öfter mal anzutreffen. Es hat leider bisher keiner auseinandergepflückt und analysiert oder analysieren lassen meines Wissens nach. Wäre doch mal eine Aufgabe für Heimchemiker :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh