Hi,
hab seit heute son Ungutes Gefühl... Habe gerade, erstmals seit langem, ein kleines gluckern ausm Radi vernommen... Dachte erst .. OH OH LECK! Also mal die Aquasuite angeschmissen und wat war? Der Durchflusssensor zeigte 110l/h.. reboot.. genauso... mal 2h stehen gelassen... genauso... Gluckern ist jetzt auch weg, hab mal wieder etwas Wasser nachgefüllt, kam wohl durch die krasse Durchflusserhöhung von 90l/h auf 110l/h, und das binnen einem Tag.
Hab alle Verbindungen durchgecheckt, 100% dicht.. Laing hört sich auch noch normal an und ist nicht wärmer wie sonst.
Wie kann es sein, dass nach nem halben Jahr der Durchfluss von ein auf den andren Tag von 90l/h auf 110l/h steigen kann?
Hätte ja gesagt, der Durchflusssensor ist im Eimer, aber man sieht im AGB deutlich, dass da mehr Druck herrscht. Deshalb wohl auch das Gluckern im Radi, da durch den relativ niedrigen AGB Wasserstand, die Verwirbelungen mehr angesaugt wurden
Knicke etc. waren natürlich weder vorher, als jetzt noch da
hab seit heute son Ungutes Gefühl... Habe gerade, erstmals seit langem, ein kleines gluckern ausm Radi vernommen... Dachte erst .. OH OH LECK! Also mal die Aquasuite angeschmissen und wat war? Der Durchflusssensor zeigte 110l/h.. reboot.. genauso... mal 2h stehen gelassen... genauso... Gluckern ist jetzt auch weg, hab mal wieder etwas Wasser nachgefüllt, kam wohl durch die krasse Durchflusserhöhung von 90l/h auf 110l/h, und das binnen einem Tag.
Hab alle Verbindungen durchgecheckt, 100% dicht.. Laing hört sich auch noch normal an und ist nicht wärmer wie sonst.
Wie kann es sein, dass nach nem halben Jahr der Durchfluss von ein auf den andren Tag von 90l/h auf 110l/h steigen kann?
Hätte ja gesagt, der Durchflusssensor ist im Eimer, aber man sieht im AGB deutlich, dass da mehr Druck herrscht. Deshalb wohl auch das Gluckern im Radi, da durch den relativ niedrigen AGB Wasserstand, die Verwirbelungen mehr angesaugt wurden
Knicke etc. waren natürlich weder vorher, als jetzt noch da
Zuletzt bearbeitet: