[Dringend] Verständnisfrage 7.1 Receiver

chrizZztian

Metalhead
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
8.353
Hallo zusammen.

Ich habe seit längerem einen Sony 7.1 Receiver (STR DE 698) und bin vor kurzem von 5.1 auf 7.1 umgestiegen. Angeschlossen ist das ganze via Chinch an meiner Soundkarte (X-Fi).

Nun das Problem:

Der Verstärker besitzt (Multichannel in) nur 3-Paar Cinch eingänge:
Vorne - Hinten - Sub&Center

7.1 kann doch rein theoretisch schon gar nicht funktionieren???

Sobald ich die 2 zusätzlichen boxen an dem "Sourround Back" Kanal angeschlossen habe, kam natürlich kein Ton aus den Boxen.

Einzige möglichkeit ist es, sie an dem zusätzlichen Frontanschluss anzuschließen - Funktioniert zwar, aber dann haben ich auch nur den Front sound auf beiden Boxenpaaren...

--> Daraufhin habe ich den Verstärker in RMA gegeben... heute erhalte ich einen Brief, dass ich ihn wieder abholen kann - "Fehler konnte nicht reproduziert werden." Das ist doch ein Witz - oder bin ich einfach zu blöd? In der Anleitung ist auch nichts darüber zu finden.

Egal bei welcher einstellung man etwas anschließt - der "Sourround Back" Kanal ist immer tod... (HDMI hat der verstärker noch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der multichannel hinten ist offenbar nur für 5.1 gedacht, wenn es nur 6 buchsen sind. der wird ggf. dann auch nur korrekt funktionieren, wenn du am verstärker 5.1 eingestellt hast.

ggf. kannst du aber aus dem 5.1-signal dann trotzdem ein "pseudo"-7.1 machen, bei dem die seitlichen boxen halt einfach ne "kopie" des signals der vorderen und hinteren boxen bekommen - siehe handbuch ca. Seite 37, dieses "SB on" und "SB off" könnte damit zu tun haben.

aber deine soundkarte darf dann auch nur 5.1 "senden", und die kabel müssen dafür geeignet sein (bei 7.1 haben 2 der 3 verwendeten stecker ja 3 kanäle, das sind andere stecker als die, die man für 5.1 verwendet => das sind ja 3 mal 2 stecker je stereo, die ggd dann auf je 2 x chinch verteilt werden).

echtes 7.1 wird aber wohl nur klappen, wenn der verstärker ein digitales 7.1-signal bekommt, das er selber decodiert. aber von der soundkarte 7.1 senden und dann in nur 6 chinchbuchsen kann IMHO nicht klappen.


7.1 per soundkarte ist an sich nur für entsprechende 7.1boxenssyteme gedacht. oder man brächte nen reciver mit ACHT chincheingängen für surround. ist aber alles ein "schwieriges" thema, da kaum einer 7.1 nutzt, und wenn, dann halt eher per DVD-player digital.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Das Handbuch habe ich leider momentan noch nicht wieder, werde ich aber morgen nachschlagen!

Ich hatte auch bereits den Verstärker via optischem Digitalkabel angeschlossen... leider mit miserabeler(!) Soundqualität + es werden nur die Front LS angesteuert (es gibt keinen "optischen Multichannel-Eingang".)

Ich könnte also nur Erfolg haben wenn ich
-1x Doppelcinch auf Klinke
-2x Doppelcinch auf Dreifachcinch - Dreifachcinch auf klinke
anschließe? *lol* die kabelkonstruktion kriegt man so doch nie im Leben...

Und was für ein ton könnte dann im Fall der Fälle aus den Boxen rauskommen???


Mit anderen Worten: Mit diesem Verstärker ist es NICHT möglich echtes 7.1 zu bekommen, da der verstärker nur die möglichkeit hat dieses über "5.1 multichannel in" zu bekommen? (egal ob mit soundkarte oder dvd player etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Das Handbuch habe ich leider momentan noch nicht wieder, werde ich aber morgen nachschlagen!
kannst du bei sony runterladen ;)


Ich hatte auch bereits den Verstärker via optischem Kabel angeschlossen... leider mit mit miserabeler(!) Soundqualität + es werden nur die Front LS angesteuert (es gibt keinen "optischen Multichannel-Eingang".)
digital is digital - wenn optisch von der quelle ein multichannel kommt, dann ist das auch am receiver ein multichannel-signal. allerdings müßtest du das mal mit ner DVD testen, bei dem die software das signal sendet. games werden aber digital nicht in 5.1/7.1 gehen, außer ggf. mit einem kostenflichtigen plugin für DolbyDigital. und wenn du einfach nur musik vom PC zum reciver als test gesendet hast: die ist natürlich nur in stereo. da musst du den receiver dann entsprechend einstellen, dass er das weiß, so dass er es auf alle 7 boxen + sub ausgeben kann.


Ich könnte also nur Erfolg haben wenn ich
-1x Doppelcinch auf Klinke
-2x Doppelcinch auf Dreifachcinch - Dreifachcinch auf klinke
anschließe?
theoretisch ja, sofern es einen receiver gibt, der 7.1 als analogen eingang hat.


*lol* die kabelkonstruktion kriegt man so doch nie im leben...
dass man 7.1 vom PC zu einem echten receiver senden will, kommt quasi nie vor, daher haben sich die hersteller auch nicht auf so was eingestellt. überhaupt 7.1 ist ja schon selten. wer hat schon links und rechts neben sich auch noch platz und lust, da boxen hinzustellen? und sind überhaupt nennenswert viele filme mehr als 5.1?

vlr. gibt es solche kabel sogar nur direkt bei creative oder so...


Mit anderen Worten: Mit diesem verstärker ist es NICHT möglich echtes 7.1 zu bekommen, da der verstärker nur die möglichkeit hat dieses über "5.1 multichannel in" zu bekommen?
ANALOG ist das scheinbar nicht möglich. aber digital müßte 7.1 gehen, sofern die quelle auch einen 7.1 datenstrom sendet.
 
Der Verstärker kann doch sicher 7.1-Signale über die digitalen Eingänge annehmen? *stutz*

Wenn nicht, dann wird es eher an der Quelle liegen. Ein 7.1-Receiver ohne 7.1 wäre ja absoluter Etikettenschwindel und würde den Testberichten widersprechen, die der gute eingesackt hat ;)
 
ähm naja ... wo soll denn das echte 7.1 signal herkommen? gibts doch sowieso nur als hd tonformat oder? und diese können nicht ("legal") analog ausgegeben werden!
außerdem hat der receiver nur analoge eingänge für 5.1!

jetzt gibt es theoretisch verschiedene möglichkeiten an "pseudo" 7.1 zu kommen:

digitale ausgabe:
1. das 5.1 signal (dd oder dts) wird als bitstream ausgegeben und vom receiver decodiert, auf 7.1 aufgemixt und an die boxen weitergeleitet.
2. das 5.1 wird im pc decodiert und als mehrkanal pcm stream an den receiver geschickt, dort wird es dann auf 7.1 aufgemixt usw.
3. s. 3 nur das aufmixen passiert im pc

analoge ausgabe:
naja im pc wird decodiert, die d/a wandlung gemacht und das signal wird über die 3 klinke auf cinch stecker ausgegeben.
der receiver mixt das dann auf 7.1 auf.

welche variante auch praktisch funktioniert kann ich dir jetzt aber nicht sagen.
 
Ok vielen vielen dank :)

Die X-Fi ist so eingestellt das sie bei Musikwiedergabe Sourround simuliert... zumindest analog bei 5.1 funktioniert das auch sehr gut. - Ob's Digital an der Simulation oder dem Verstärker scheitert kann ich leider nicht sagen - Ich tippe aber stark auf den Amp.

Aber das man 7.1 normalerweise nicht vom rechner zum Receiver sendet kann ich gar nicht verstehn... Es hat doch nicht jeder PC-User Brüllwürfel am Rechner angeschlossen - ich bevorzuge da richtige Lautsprecher ^^

Naja mal sehn wie ich mich morgen mim ProMarkt einigen kann...

//EDIT:

@nuts: so wie deine "analoge ausgabe" sollte es meiner meinung nach auch sein... aber genau das funktioniert bei mir nicht...

Die Frage ist ob's nun wirklich etikettenschwindel ist oder nicht...

//EDIT2:
Zumindest bei Onkyo sind 8 Cinch eingänge bei 7.1 Receivern standart / Bei Yamaha hingegen nicht...

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das man 7.1 normalerweise nicht vom rechner zum Receiver sendet kann ich gar nicht verstehn... Es hat doch nicht jeder PC-User Brüllwürfel am Rechner angeschlossen - ich bevorzuge da richtige Lautsprecher ^^
selbst die, die "richtige" lautsprecher bevorzugen, haben aber nur GANZ selten 7.1 UND wollen auch auch noch ihren PC dafür nutzen... zB zum musikabspielen vom PC aus muss ja keine 7.1 verbindung bestehen, da reicht ein stinknormales stereosignal, und der receiver "verteilt" es dann auf die boxen. man muss es halt nur evtl. am receiver korrekt einstellen. und viele filme (insbesondere die legal auf platte kopierten...) haben eh maximal 5.1. wozu also 7.1?


@nuts: so wie deine "analoge ausgabe" sollte es meiner meinung nach auch sein... aber genau das funktioniert bei mir nicht...
du musst von der karte aus wie gesagt auch maximal 5.1 benutzen. NICHT die 7.1-kabel/stecker mit den 3 kanälen.

UND halt evtl. im receiver einstellen, dass der "weiß", dass dort ein 5.1 signal ankommt.

was genau willst du überhaupt vom PC zum receiver senden? musik? spiele? filme?



Die Frage ist ob's nun wirklich etikettenschwindel ist oder nicht...
nein, ist es nicht. ein digitales signal würde ja gehen, wenn du es korrekt konfigurierst, und auch ein nur 5.1-digitalsignal kann der dann auf 7.1 "verteilen".

und ein 5.1-receiver GANz ohne analoge surroundeingänge ist ja auch kein etikettenschiwndel. ein analoger surroundeingang ist was besonderes, erst recht 7.1
 
Zuletzt bearbeitet:
@nuts: so wie deine "analoge ausgabe" sollte es meiner meinung nach auch sein... aber genau das funktioniert bei mir nicht...

Die Frage ist ob's nun wirklich etikettenschwindel ist oder nicht...

wie gesagt theoretisch wäre das so denkbar, allerdings ist mir nicht bekannt ob das überhaupt von einem receiver so umgesetzt wird?

am besten du verwendest einfach eine digitale ausgabemöglichkeit.
 
okay das seh ich ein...

@belgarion

genau: musik , spiele, filme... mit meinem rechner steuere ich halt die gesamte unterhaltungselektronik (habe keinen DVD Player in dem Zimmer + TV ist genauso klein wie der Monitor).

den Ratschlag mit der 5.1 Einstellung am Rechner werde ich direkt morgen ausprobieren... und mir auch mal ein hochwertigeres digitales kabel besorgen. Das letzte mal war die Soundqualität leider wirklich absolut unbrauchbar. Wenns mit anderem kabel nicht besser ist bleibt mir wohl nur der analoge weg wie bisher...

Morgen abend kann ich berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... Habe den Receiver wieder + digitales Kabel gekauft!

Leider alles ohne erfolg.

Wenn ich den Receiver digital anschließe habe ich (zumindest bei musik) lediglich stereo sound und kann die lautsprecherkonfig weder am amp noch in windows ändern (die funktion gibts unter "spdif" nicht)
Schließe ich den AMP analog an und stelle in windows auf 5.1 / am receiver auf 7.1 kommt trotzdem kein sound aus den seitenlautsprechern -.-

also nun doch wieder auf die alte weise ;) schade... dabei find ich den sound mit dem optischen kabel diesmal echt klasse
 
Wenn ich den Receiver digital anschließe habe ich (zumindest bei musik) lediglich stereo sound und kann die lautsprecherkonfig weder am amp noch in windows ändern (die funktion gibts unter "spdif" nicht)
musik IST nunmal stereo, aber am AMP musst du das irgendwie upmixen können => anleitung mal genau anschauen.



und wg. 5.1 rein und 7.1 haben wollen: hast du denn da per anleitung mal geschaut und experimentiert?


so ein receiver ist halt schon rel. kompliziert, wenn man den nicht schon ein paarmal benutzt hat...
 
oh man ich glaub ich hab die lösung... ^^

Pro Logic II heißt der upsampler, der wird normalerweise auch automatisch eingeschaltet... aber natürlich nicht wenn (in windows) ne abtastfrequenz die größer ist als 48khz eingestellt ist(!!!)

wird jetzt direkt mal getestet! *freu*

//EDIT: jap jetzt kommt aus jeder box musik raus und er decodiert auch noch alle anderen formate mit denen ich ihn fütter ^^

leider kann ich jetzt nicht mehr den EQ, Crystalizer, sowie CMSS von creativ nutzen (es verändert komischerweise nichts mehr ^^) ... da geb ich mich dann am we nochmal dran :)

nochmal vielen dank! allein hät ich das definitiv nicht ans laufen gebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit dem Teil.
Ich wollt eigentlich auch helfen, nur wurd mir das hier viel zu unübersichtlich :fresse:

Stell den Receiver richtig ein, dann brauchste CMSS nicht mehr, klingt um einiges besser, ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
Erstmal Glückwunsch, dass es endlich klappt :)

leider kann ich jetzt nicht mehr den EQ, Crystalizer, sowie CMSS von creativ nutzen (es verändert komischerweise nichts mehr ^^) ... da geb ich mich dann am we nochmal dran :)

Das wird auch so bleiben, da diese Einstellungen die "Prozessoren" auf der Soundkarte zur Berechnung benutzen. Die sind aber eig. ohne Funktion wenn du den digitalen Ausgang nutzt, da das Signal nur noch durchgeschleift wird. Ist ja auch gut so, sonst müsste die Karte ja das digitale in ein analoges Signal umwandeln, neu berechnen und wieder digitalisieren. Das wäre verlustbehaftet und so übernimmt alles dein AMP, der das im Normalfall besser können sollte ;)
 
Außer natürlich es wird analoges Stereosignal über das digitale Kabel gesendet, was auch möglich ist ;)
 
was ich noch nicht so ganz nachvollziehen kann ist der schlechte klang beim anderen optischen kabel, rein logisch gesehen darf/kann eine digitale verbindung eigentlich keinen kabelklang haben. auser das kabel ist kaputt - aber dann dürfte ganix mehr ankommen ;)
 
ja cmss ist auch nicht so wichtig... aber der amp an sich hat keinen richtigen equalizer (nur treble & bass einstellung) sowie 3 unterschiedliche dekodiermodi für "game" "music" und "movie".

Das letzte kabel war das billigste was ich finden konnte ;) 2m für 6€ mit adaptern für ka was - diesmal hab ich eins von InAkustik für immerhin 19€ (3m)...

//EDIT googel bestätigt leider, dass es zumindest bei den creative karten digital standartmäßig nicht möglich ist =/ was macht der creative EQ denn anders als der Winamp EQ? ich seh's schon bald hab ich noch nen mischpult neben em receiver stehn ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm wer hört denn Musik in Pro Logc II? Das is in Stereo am Besten, und wenn es auf alle Kanäle gehen soll, dann doch bitte mit der Upmix Funktion des Receivers, All Channel Stereo. Da wird das Stereosignal auf alle Lautsprecher "kopiert" und man hört nicht die Stimmen gefiltert im Center, sondern von überall...

So und ich hab zwar nun keine Xfi mehr, aber hatte eine Extreme Music. Diese lief absolut problemlos mit Onkyo 504 und Teufel CG auch bei 7.1 (natürlich nur, wenn die Quelle 7.1 Ton hatte)

betreibe nun alles übers MacBook mit einem Optischen Kabel! Lasse ich Filme darüber laufen, so muss ich lediglich im DVD-Programm (z.B. PowerDVD) den Soundausgang auf digial legen. Nun bekommt der Receiver das Signal und stell automatisch DD oder DTS ein, je nachdem was der Film für ein Format hat!

Und ich habe einen recht großen Unterschied zwischen digital/optisch und analog vorhanden... besonders, da ich analog kein Dolby bekomme und nur die recht bescheidene Upmixfunktion vom Receiver nutzen kann...

Also bei der Soundkarte ist es so, wenn du den digitalen Ausgang nutzt, dann wird meiner Meinung das Signal unverarbeitet an den Receiver weitergegeben, damit der das ganze verarbeitet (Was ja auch wesentlich vernünftiger ist). Daher hast du unter den Einstellmöglichkeiten keine Möglichkeit etwas zu ändern, so dass es bemerkbar ist;D Und da das Signal vom Winamp einfach "durch" die Soundkarte läuft , kannst halt im Winamp noch was ändern. Und genau diese Änderung müsste am Receiver ankommen und bemerkbar sein, oder wie meintest du das?

Vom Prinzip her kann man sich das glaube ich auch so Vorstellen:

Sind die Lautsprecher direkt an die Soundkarte angeschlossen, so arbeitet die Soundkarte praktisch wie der Receiver. Sie wandelt also alle Signale um und hat auch die Einstellmöglichkeiten wie am Receiver (natürlich nicht die gleichen, aber Ähnliche)

Ist nun an die Soundkarte ein Receiver digital angeschlossen, so leitet die Soundkarte das digitale Signal nur noch an den Receiver unverarbeitet weiter, und dieser übernimmt dann die komplette Arbeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast definitiv recht - all channel stereo rockt !!!

die erklärung klingt auch logisch ;) willkommen im digitalen zeitalter ^^

achja bevor ich's vergess, vll interssiert ja den ein oder anderen was ich denn nun mit meinem amp befeuere :fire:



der sub fehlt leider auf dem bild ^^ der ist aber auch nicht von jbl...
 
ich seh halt gerne abwechselnd die membranen schwingen ^^

ne quatsch, die posen da selbstverständlich nur für's foto ;P
 
stimmt da fehlt ja auch noch der alte 15er Röhrenbildschirm, sonst hat er ja kein Bild;) und dann stehen die LS ca. 15 cm weiter auseinander:P

aba nette Teile. Mach dch mal lieber Bilder, die das komplette Zimmer zeigen, dann kann man sich auch mehr unter der Aufstellung vorstellen:d
 
kann ich am wochende mal machen ;) im mom siehts u.a. wegen VK Thread + vollzogenem Rechnerumbau noch "etwas" chaotisch aus...

steht auch nicht alles 100%ig 7.1 mäßig, aber man weiss was gemeint ist *hehe* hauptsächlich wird der raum ja eh mit musik beschallt
 
Ich oute mich dann mal, da ich besonders Filme mit CS II höre, was meiner Meinung nach besonders dort um EINIGES besser als Stereo und auch DPL II Cinema klingt.

Bei Musik schwankt's zwischen Stereo und CS II Music :hail:
Verrichtet meiner Meinung nach göttliche Arbeit das CS II. :hail::hail::hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviele decodierformate gibts denn ;)? oder heißen die einfach bei jedem hersteller anders?

meiner kann nur pro logic (I&II), NEO6 & Multi Stereo (+unterkategorien)

unter CS könnte sich höchstens noch "Cinema studio EX" verbergen - das wär bei mir nen klangfeld für filmwiedergabe ^^ jaja bald kann ich die bedienungsanleitung auswendig *hehe*
 
wieviele decodierformate gibts denn ;)? oder heißen die einfach bei jedem hersteller anders?

meiner kann nur pro logic (I&II), NEO6 & Multi Stereo (+unterkategorien)

unter CS könnte sich höchstens noch "Cinema studio EX" verbergen - das wär bei mir nen klangfeld für filmwiedergabe ^^ jaja bald kann ich die bedienungsanleitung auswendig *hehe*

CS II heißt "Circle Surround II" und wurde von der Firma SRS entwickelt.
Was sich dahinter verbirgt findest du im Review von meinem Receiver:

http://www.areadvd.de/hardware/kenwoodkrfx9060d.shtml

Würd den so ziemlich gegen nix anderes tauschen (und nein, HD Formate, HDMI etc brauche ich nicht)
Meiner kann Dolby ProLogic I sowie II (Movie, Music), NEO (Cinema, Music) sowie CS II (Cinema, Music). Der Klang überrascht mich selbst nach 1 Jahr noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenwood machen receiver? ich dachte die baun nur heckscheiben ^^ - spaß

wieder was gelernt... hab für den sony damals (im laden!) nur 200€ bezahlt, selbst der nachfolger von deinem kostet aktuell noch ne stange mehr - da ist wohl das ein oder andere auf der strecke geblieben

die ganzen testüberblicke hier lassen auch rausklingen das bei dem sony der stereo kanal besser gelungen ist

schade das man nicht so einfach brauchbare soundsampels erstellen kann... vergleiche würden mich echt mal interessieren... die meisten kumpels von mir legen (mir unverständlicher weise) kaum wert auf den hifi bereich



achja: haben hochwertigere receiver eigentlich einen brauchbaren EQ integriert? oder gibts überall nur bass & treble? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
achja: haben hochwertigere receiver eigentlich einen brauchbaren EQ integriert? oder gibts überall nur bass & treble? ^^

Keine Ahnung. Meiner hat sogar THX Select, aber das war damals (kannte mich 0 aus) beim Kauf kein entscheidendes Kriterium.
Der Receiver war mein erster Kauf hier im Forum.

Bei meinem kann ich im Stereobetrieb Bass & Treble einstellen.
Ebenso noch den "Active EQ" welchen ich auf Off/Music/Cinema/TV stellen kann, sowie den "Speaker EQ" welchen ich auf Small/Medium/Large stellen kann.

Ebenso kann ich bei jeder Box auswählen ob sie Large/NML/THX ist.
Bei CS II kann ich den TrueBass ebenso auf Small/Medium/Large, Off/SW/LR/SW+LR, TrueBass Level, CS II Gain, CS II Delay, Center Focus einstellen.

Richtig kombiniert zaubert das selbst aus schmalbrüstigen Kompaktboxen einen satten Bass/Klang.

Kannste ja alles im Test nachlesen, hab vor 1 Jahr 100€ dafür gezahlt. War jeden Cent wert. Einen "richtigen Equalizer" gibts nicht, allerdings vermisse ich den auch 0, da oben genannte Einstellungen wie gesagt alles nötige bewirken.

Schöner Nebeneffekt bei meinem: Ich kann aus dem Surround-Back Kanal einen Subwooferkanal zaubern, welcher es mir ermöglicht einen passiven Subwoofer zu betreiben.

Versuche gerade den Vorgänger von meinem für meinen Vater zu ergattern... nur günstig geht der selten weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh