Dringende Hilfe gesucht bei Alpenföhn Peter 7970 :(

musixx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2010
Beiträge
95
Hallo,

ich habe heute mein Alpenföhn eingebaut auf meine 7970 und auf dem Desktop habe ich ~43 Grad und wenn ich ein Spiel starte geht die Temperatur direkt auf 95-100 Grad hoch. Ich habe gecheckt ob er wirklich auf der GPU aufliegt und konnte keine Fehler feststellen. Verbaut sind 2x "be quiet! BQT T12025-MR-PWM Shadow Wings Lüfter 120mm".

Laut Bios laufen beide auf ~1500 RPM was ja das Maximum darstellen sollte. Ein Lüfter (direkt über der GPU) ist an der PWM Steuerung und einer am CPU Fan² da ich dafür noch nen Adapter bräuchte. Ich befürchte ich habe hier meine GPU zerstört :(

Mainboard: Asrock P67 Extreme6

Irgendwer ne Idee was ich machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viel Wärmeleitpasste hast du aufgetragen?
Auch der 79xx Alpenföhn Edition mit dem 45* gedrehten aufsatz das es plan aufliegt?
 
Wärmeleitpaste ist so aufgetragen worden das es nicht zuviel aber eben ein recht grader Belag ist (nicht so dick).
Ja das ist die 79xx Edition aber ich habe quasi alles Standardmäßige verbaut aber welcher gedrehter aufsatz?

Edit: omg ich glaube ich weiß was du meinst.. ich geh mal fix umbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun das richtige Bracket dran und das alte entfernt im idle sind es nun 5-10 Grad weniger aber sobald ich nen Spiel starte schmiert er direkt ab...
 
Wäre sehr gut zu wissen welche HD7970 du hast (Hersteller) ? ASUS, MSI etc. Ich hatte den Alpenföhn Peter 79xx auf meiner HD7950 und kam nicht über 55°C Load
Bist du genau nach der Anleitung gegangen ?. Am besten mal Bilder vom Kühler + Karte...
 
Auch schauen mit richtigen schrauben, hate beim ersten mal auch die falschen Schrauben verwendet. Auch auf einer HD 7950, ebenso nicht mehr als 55 Load.
 
Ist schon seltsam.

Welche WLP hast du verwendet ?
Ebenso ist die schraubenwahl interessant wie die anderen schon schrieben. Hab den Peter damals auf ner 560ti@1025mhz gehabt und der hat alles weggekühlt ohne zu murren.
 
Hier ein paar Bilder:

IMG_20140206_213643.jpg - directupload.net
IMG_20140206_213827.jpg - directupload.net
IMG_20140206_213839.jpg - directupload.net
IMG_20140206_213634.jpg - directupload.net

Die WLP die im Paket enthalten ist wurde verwendet.
Das ist eine standard 7970 von Sapphire (erste Model was es gab

Legt man das ding in Bild 2 eigentlich auf das andere oder entfernt man es? Das in der Hand ist das alte Bracket.

- - - Updated - - -

Jetzt gibt es auch kein Bild mehr, landet sie wohl auf dem Müll :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Montage sieht eig gut aus, erkenne nichts, was nicht passen sollte. Schade :(
 
WLP sieht auf den Bildern etwas üppig aus. Probier mal deutlich weniger, oder trage die WLP anders auf ("Kleckstechnik").
Die WLP sieht sehr flüssig aus. Persönlich würde ich eher die "festeren" bevorzugen, Arctic S5 hat sich bei mir sehr bewährt.

Mit der Kleckstechnik kannst du außerdem im Nachhinein beurteilen, ob der Kühler gut aufgelegen hat...
Hast du die Graka auch mal mit dem Original Lüfter im Betrieb gehabt? Hat es da noch funktioniert?
Wie fest ziehst du die Schrauben an? Kann ruhig etwas "locker" sein, auf keinen Fall große Kraft aufwenden. ("Handfest")

Wie alt ist die Graka?; womöglich fällt sie noch unter die Gewährleistungs-Zeit.
Auch wenn hier einige Anderes behaupten werden, durch Abnahme des Lüfter wird meistens nur die Garantie zerstört, die Gewährleistung auf ein funktionstüchtiges Gerät verfällt damit aber nicht.

zu deutsch: War das Problem also auch mit dem Ori Kühler vorhanden, also nicht durch dich entstanden, bekommste ein Ersatzgerät.


Andernfalls würde ich nicht gant verstehen wo der Fehler liegt. Hast du vielleicht nen Bios flash gemacht, und irgendeine absurde Spannung gewählt?


Achja, bevor du sie tatsächlich auf den Müll beförderst, für 50€ + Versand nehme ich sie dir gerne ab ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du auf den kühler UND den "Prozessor" der graka so viel wlp drauf?
das ist meiner meinung nach zu viel!
nur ein klecks auf den "Prozessor" der graka.
ich nehme immer eine alte kreditkarte zum gleichmässigen verteilen der wlp.
ist dann auch hauch dünn, weniger als 1 mm sag ich jetzt mal...
mfg
 
Naja von Werk aus is noch mehr WLP drauf!. Ich mach immer nen kleinen Kleks in die Mitter des Grafikprozessors und setzte den Kühler 1x Auf, dann folgt die Kontrolle. Mit einer Kreditkarte
würde ich da nicht ran gehen... Es gibt auch leute die hauen zuwenig WLP drauf ^^
 
Naja von Werk aus is noch mehr WLP drauf!. Ich mach immer nen kleinen Kleks in die Mitter des Grafikprozessors und setzte den Kühler 1x Auf, dann folgt die Kontrolle. Mit einer Kreditkarte
würde ich da nicht ran gehen... Es gibt auch leute die hauen zuwenig WLP drauf ^^

Sofern das Metall drunter nicht durscheint, ist es mit Sicherheit nicht "zu wenig". Die Menge ist der größte Fehler, den man bei WLP machen kann.
Und auf dem Bild scheint die Schicht richtig dick zu sein, kann mich aber auch täuschen.

Wie schon erwähnt, nimm lieber eine bisschen festere WLP, die dann mit einer womöglich mitgelieferten Spachtel auftragen, oder eben mit einer Plastik Karte.
 
Sofern das Metall drunter nicht durscheint, ist es mit Sicherheit nicht "zu wenig". Die Menge ist der größte Fehler, den man bei WLP machen kann.
Und auf dem Bild scheint die Schicht richtig dick zu sein, kann mich aber auch täuschen.

Wie schon erwähnt, nimm lieber eine bisschen festere WLP, die dann mit einer womöglich mitgelieferten Spachtel auftragen, oder eben mit einer Plastik Karte.

Eben das meine ich, manche übertreiben es aber so das man alles Lesen & Sehen kann ;). Ich baue seit 2006 Rechner und hatte nie probleme. Von Werk aus hat AMD/-nVidia viel.
Und mal so nebenbei: Handeln kannste im Marktplatz!. Read Rules
 
Und auf dem Bild scheint die Schicht richtig dick zu sein, kann mich aber auch täuschen.

Ja auf dem Bild sieht es tatsächlich recht dick aus auf der einen stelle da, ich hatte es aber mit einer Plastikkarte glattgestrichen.
Irgendetwas habe ich wohl einfach falsch gemacht und nun gibt sie kein Bild mehr (auch mit Standard Kühler) aber der Lüfter läuft.
Damit sollte die Graka ja noch für Coins sammeln ganz gut sein und ich hoffe ich krieg sie noch für ~100€ weg bei Ebay...
 
Lüfter laufen aber kein Bild?
Hast du schonmal deine Stromanschlüsse gecheckt? Hat das NT womöglich nen schaden?
Die Lüfter laufen meist auch, wenn die Graka nur im PCIe Slot steckt, ohne dass diese direkt mit dem NT verbunden ist.

Auch wenn der Lüfter falsch montiert war, so unglaublich extrem schnell überhitzt sich die GPU nicht, außerdem ist die Notabschaltung (bei zu hohen Temps) bewusst so niedrig gewählt, dass die Graka keinen Schaden nehmen sollte.
Haste wohl den Lüfter zu stark angezogen, oder ne Lötstelle verletzt. Womöglich hast du dich nicht richtig geerdet und hast die Platine damit beschädigt.

Bevor du sie für 50€ herschenkst, würde ich zu drastischen Mitteln greifen, und sie im Backofen ein bisschen aufheizen.
Gibt dazu genug Videoanleitungen. Wird normalerweise nicht bei so High-End karten gemacht, ist aber ein Versuch wert.
(190-210°c, eben reinlegen!, keine Umluft!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh