Hi,
ich drucke nicht sehr oft farbig, deshalb kann ich nicht genau sagen, wie lange das Problem besteht.
Es ist folgendes: Wenn ich Text ausdrucke oder Graustufen, dann ist die Quali 1a gestochen scharf wie schon immer.
Sobald ich aber farbige Bilder dazu nehme (ob nun im Textdokument oder seperat), so wird das Ergebnis grauenhaft. Ich habe den Fehler soweit lokalisiert, dass ich sagen kann: er druckt nur noch den gelben Farbanteil! So weit, so schlecht... nun habe ich natürlich gedacht, die Düsen seien verstopft und habe erst die Eigenreinigung mehrmals durchlaufen lassen und nach Misserfolg dabei den Druckkopf ausgebaut und in wirklich knall-heißem Wasser ausgewaschen. Dabei kam allerlei Farbe heraus und danach war der Kopf blitzeblank. Doch leider ist das Problem exakt genau so geblieben wie zuvor. Nicht ein roter oder blauer Tupfer auf einem Bildausdruck zu sehen...
Das wirklich Kuriose: Wenn ich ein Testmuster zum Düsen-Kalibrieren drucken lasse (so Balken und Kamm-Muster), dann habe ich alle drei Farben in normaler Qualität auf dem Papier!? Das macht mich sehr stutzig... Der Drucker kann also eigentlich noch, wenn er will.
Eine mechanische Erklärung wäre vielleicht, dass das Testmuster mit kleinen Düsen gedruckt wird und normaler Ausdrucke mit großen, jede Farbe hat ja mehrere. Wenn nun nur einige Größen dicht wären, könnte das mein Problem erklären.
Ich benutze Vista 32Bit und habe auch schon mehrfach den Druckertreiber deinstalliert. Da Canon aber keinen echten Vista-Treiber anbietet, installiert Vista immer den vorkonfigurierten Treiber aus dem eigenen Paket selbstständig. Jedenfalls hat das alles nichts gebracht.
Die Patronen sind übrigens von Pelikan, da es aber reine Behälter sind (keine Chip-Patronen), kann ich mir einen so drastischen Fehler nicht dadurch erklären.
Weiß einer Rat? Sonst würde mich noch interessieren, was ihr zum Pixma 4500 zu sagen habt, das wäre der potentielle Nachfolger...
ich drucke nicht sehr oft farbig, deshalb kann ich nicht genau sagen, wie lange das Problem besteht.
Es ist folgendes: Wenn ich Text ausdrucke oder Graustufen, dann ist die Quali 1a gestochen scharf wie schon immer.
Sobald ich aber farbige Bilder dazu nehme (ob nun im Textdokument oder seperat), so wird das Ergebnis grauenhaft. Ich habe den Fehler soweit lokalisiert, dass ich sagen kann: er druckt nur noch den gelben Farbanteil! So weit, so schlecht... nun habe ich natürlich gedacht, die Düsen seien verstopft und habe erst die Eigenreinigung mehrmals durchlaufen lassen und nach Misserfolg dabei den Druckkopf ausgebaut und in wirklich knall-heißem Wasser ausgewaschen. Dabei kam allerlei Farbe heraus und danach war der Kopf blitzeblank. Doch leider ist das Problem exakt genau so geblieben wie zuvor. Nicht ein roter oder blauer Tupfer auf einem Bildausdruck zu sehen...
Das wirklich Kuriose: Wenn ich ein Testmuster zum Düsen-Kalibrieren drucken lasse (so Balken und Kamm-Muster), dann habe ich alle drei Farben in normaler Qualität auf dem Papier!? Das macht mich sehr stutzig... Der Drucker kann also eigentlich noch, wenn er will.
Eine mechanische Erklärung wäre vielleicht, dass das Testmuster mit kleinen Düsen gedruckt wird und normaler Ausdrucke mit großen, jede Farbe hat ja mehrere. Wenn nun nur einige Größen dicht wären, könnte das mein Problem erklären.
Ich benutze Vista 32Bit und habe auch schon mehrfach den Druckertreiber deinstalliert. Da Canon aber keinen echten Vista-Treiber anbietet, installiert Vista immer den vorkonfigurierten Treiber aus dem eigenen Paket selbstständig. Jedenfalls hat das alles nichts gebracht.
Die Patronen sind übrigens von Pelikan, da es aber reine Behälter sind (keine Chip-Patronen), kann ich mir einen so drastischen Fehler nicht dadurch erklären.
Weiß einer Rat? Sonst würde mich noch interessieren, was ihr zum Pixma 4500 zu sagen habt, das wäre der potentielle Nachfolger...