Drucker druckt nicht schwarz, solange er keine Farbe hat -> Geld zurück???

stoka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
821
Also, ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Ich habe einen Epson SX4.. Multifunktionsgerät zu Hause stehen,
seit etwa 10 Monaten.

Mein Problem ist folgendes:
Ich kopiere fast nur in schwarz-weiss.
Desshalb ist vor kurzrm meine schwarze Farbpatrone leer gewesen,
worauf ich sie gewechselt habe.
Das Problem ist aber, dass die blaue auch leer ist.

Und der will einfach nicht schwarz drucken solange ich ihm keine neue blaue Patrone verpass.


Ich bin aber nicht bereit blaue Farbe zu kaufen, weil ich sie nicht brauch
und mir das beim Kauf nicht gesagt wurde, dass es so ist.

Meine Frage ist jetzt: Kann ich das Gerät zurückbringen aus dem Grund,
dass ich nicht mehr schwarz-weiss kopieren kann, ohne blaue Farbe?

Ich hoffe es kann mir jemand helfen
Gruss Stoka
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kannst du ja mal versuchen.
Aber viel Erfolg wirst du nicht haben.
Dieses Verhalten zeigen nahezu alle Farbgeräte.
Hauptgrund dafür ist wohl, das Schwarz eben nicht Schwarz ist.
Den Unterschied zwischen RGB 0 0 0 und RGB 4 4 12 siehst du zwar nicht mit dem bloßen Auge, der Scanner sieht es aber.
RGB 4 4 12 würde dann eben nicht mit der Schwarz-Patrone gedruckt werden, sondern mit den Farbpatronen.
Und da das Gerät im Vorneherein nicht weiß, ob die zu kopierende Vorlage tatsächlich nur RGB 0 0 0 (schwarz) und 255 255 255 (weiß) enthält, verweigert es den Dienst, wenn nicht alle Farbpatronen noch einen Vorrat haben.

Und das das so ist, siehst du ja daran, das deine blaue Patrone leer ist.
Wenn du tatsächlich nur S/W kopierst, dann müsste, wenn das Gerät dabei nur die schwarze Patrone nutzen würde, die blaue Patrone ja noch voll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Brother DCP 130 druckt auch keine reinen S/W Seiten mehr, wenn die Farbe leer ist.
Wenn es unbedingt sein muss, kann man aber die Füllstandsanzeige austricksen; man muss es nur schaffen, dass der Schwimmer bzw der Ausleger in der entsprechenden Position bleibt. Vlt geht ja sowas auch bei anderen Modellen.
 
Viele Drucker basteln Graustufen aus den Farben zusammen. Bei einigen Druckern (mehrere HP - haben nur HP in der Familie) kann man im Treiber "nur schwarze Tinte" waehlen, dann druckt der auch nur mit schwarz und fasst die Farbe nicht an. Weiss nicht ob das bei andren Herstellern auch sowas gibbet...
 
Wobei ich mir da vorstellen könnte, dass er sich auch dann weigert.
Auch wenn es das auch bei anderen Herstellern gibt (sogar bei meinem SW-Laser :fresse:), wollen die erstmal Tinte und nicht bloß Drucker verkaufen.
 
Tja, das ist leider völlig normal.
Mein Epson DX5000 will auch nur drucken, wenn in allen vier Patronen genügend ml vorhanden sind. Ich hab mich früher immer so über meinen Lexmark aufgeregt, aber den konnte ich wenigstens mit nur einer Patrone (S/W oder Farbe) nutzen.
 
tinte wird auch zum kühlen der druckköpfe gebraucht. würde ohne tinte gedruckt, werden die köpfe heiß und verbrennen.
 
Nope, der entsprechende Kopf wäre ja inaktiv.
pedi hat schon recht, druckköpfen die mit hitze arbeiten (bubblejet) werden ohne kühlung zerstört.

@stoka
bei tintenstrahl-druckern müssen die düsen regelmäßig gereinigt werden und deshalb werden mit der zeit ALLE partronen automatisch leer.

mein tipp wäre ein S/W-multifunktionsgerät, ein S/W-laserdrucker und dazu ein scanner oder eben gleich ein kopiergerät.

edit2:
um zu vermeiden, dass bei schwarz/weiß drucken farbe beigemischt wird sollte man sich das treibermenü ganz genau anschauen. ich kann in meinem HP laser z.b. die farboptionen auf manuell setzten und entsprechend einstellen. falls verfügbar sollte man auch postscript treiber nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
um zu vermeiden, dass bei schwarz/weiß drucken farbe beigemischt wird sollte man sich das treibermenü ganz genau anschauen.

Das wird wohl beim Kopieren nichts nützen, denn das funktioniert i.d.R. bei MPFs auch ohne Computer.

Wenn es tatsächlich nur ums Kopieren geht, ist ein MPF eigentlich die falsche Wahl.
Da würde ich mir einen reinen S/W-Kopierer kaufen.
Der ist langfristig billiger als jeder MPF.
Man sollte bei einem Gerät nicht nur auf die Anschaffungskosten achten, sondern auch auf die Verbrauchskosten.
Je nach Volumen kann es dann schon sein, das ein Gerät, das 3 mal so teuer ist wie ein anderes Gerät nach 2-3 Jahren Nutzung dann effektiv billiger ist, da das Verbrauchsmaterial billiger ist und/oder auch länger hält.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh