Drucker "stinkt" und ist voller weißem Staub

Chiron1991

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2010
Beiträge
1.510
Hiho Luxxer!

Mein Drucker (HP LaserJet P3005) macht mir seit heute Sorgen.
Wenn ich drucken möchte, fängt er extrem an zu riechen, so wie normale Laserdrucker auch, aber wesentlich stärker. Als ich mal innen drin geschaut hab ob da alles seine Richtigkeit hat, ist mir aufgefallen, dass da drin eine Menge schneeweißer Staub rumlag. Könnte das Papierabrieb sein? Wenn ja, wäre das aber ganz schön viel... Dieses weiße Zeug lag auch auf der Walze, die das Papier fortbewegt, allerdings war er fest draufgepresst, bekommt man so gut wie nicht ab.
Außerdem macht er bei manchen Druckaufträgen (scheint zufällig zu sein, hab verschiedene Dateigrößen, etc. versucht) Mucken. Er nimmt den Auftrag zwar entgegen (Windows sagt "wird gedruckt"), dann quittiert er allerdings mit einem Fehlercode 49. Laut HP-FAQ bedeutet das entweder ungeklärter Hardware-Error oder dass eine neue Firmware benötigt wird. Wegen der Stinkerei und diesem Staub tippe ich da mal auf einen Hardwareproblem...?

Wisst ihr was dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Drucker muss auf gut deutsch mal gereinigt werden. Das weiße ist aller voraussicht nach Papierstaub der bei großen Druckaufkommen natürlich nicht aus bleibt. Das die Walze natürlich davon betroffen ist, ist auch nicht verwunderlich.
Ebenso der Feherlcode, vermutlich wird sich der Papierstaub irgendwo abgesetzt haben und ein Sensor denkt es würde ein Problem vorhanden sein.

Fazit: Gerät ordentlich sauber machen, dabei nicht auf die Trommel (falls möglich) grabschen oder bei einer organischen Trommel ja nicht mit Alkohol rangehen!
 
der drucker riecht nach laserdrucker, also ozon?
der gerucht kommt von den koronadrähten, die mit strom elektronen erzeugen. aber ob ein drucker so schlau ist und deren aufladung verändern kann und so die erzeugung des ozons steuern kann, weiß ich nicht.

am besten mal bei HP anrufen.
 
Wenn der Koronadraht mit Toner bzw Staub bedeckt ist kann es auch nach "Laserdrucker" stinken ;)
Ein Laserdrucker kann das nicht "steuern", da wird immer die selbe Ladung draufgeballert, macht auch sonst keinen Sinn, der Eco Modus bei einigen Modellen hat nur was mit dem Tonerverbrauch zu tun. :)
 
wieviel seiten hat der gute denn runter?
kann auch einfach sein das die Heizung getauscht weden muss.

der papierstaub ist normal und sollte regelmäßig
vorsichtig abgesaugt werden.

und beim saubermachen bei Hp schön weit von der trommel
bleiben da diese bei berührung sonst an dieser stelle immer einen
druckfehler anzeigen wird.
 
Hm, das ist ein Officedrucker auf dem 3-4 Leute drucken... Der ist von Anfang 2008, sagen wir mal 15 Seiten pro Tag... *überschlag* wären knapp 14.000 Seiten. Ist schwer einzuschätzen, weil manchmal gar nicht gedruckt wird und manchmal ein 40-seitiges Dokument.
 
Also ein doch recht hohes Druckaufkommen für so einen kleinen Drucker. Dazu kommt also ein Büro vermute ich mal in dem es auch gerne mal staubig ist, egal wie gut die Putzfrau auch sein mag. ;)

Das Gerät sollte auf jeden Fall dringend gereinigt werden, allein schon der weiße Papierstaub auf den Walzen ist dafür ein Indiz. Es gibt auch sogenannten Walzenreiniger, der entfernt nicht nur den Schmutz auf den Walzen, sondern raut auch diese wieder leicht an, wodurch ein Papierstau verhindert wird (Walze glatt poliert kann nämlich das Papier nicht vernünftig weiterziehen ;)
 
die seitenzahl des Drcukers bekommt man aber auch über das interne Testpage heraus.

bei Hp normaler weise drucker ausschalten.
grüne tasten gedrückt halten einschalten,
weiter gedrückt halten bis er anfängt zu blinken.
dann sollte normalerweise die vollständige konfigseite gedruckt werden.

edit:
haste das kabel was zum Drucker führt mal getauscht/kontrolliert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel sollte bei dem Thema Fehlercode keinerlei Rolle spielen, wenn ich die Beschreibung des Gerätes lese ist es eben durch den Staub verursacht. Das ist ein Bürodrucker, der wurde anno knipp aufgestellt und seitdem wurden die Kabel nicht bewegt, schätze ich.
 
bei google gibt es allerdings diverse quellen die als Fehlerquelle für den abbruch des druckauftrages auch das kalbel nennen... (putzfrauen sind da immer verdächtig!)
 
Ein Laserdrucker kann das nicht "steuern", da wird immer die selbe Ladung draufgeballert, macht auch sonst keinen Sinn, der Eco Modus bei einigen Modellen hat nur was mit dem Tonerverbrauch zu tun. :)
über eine spannungsveränderung kann man die stärke der trommelbelichtung und dadurch das druckbild ändern.

allerdings meinte ich eher, dass die elektronen nicht nur den staub oder den dreck auf der trommel kommen und so die koronas länger und intensiver arbeiten.
 
Abbruch eines Druckauftrages und ein spezifischer Fehlercode mit der Nummer 49 sind aber zwei paar verschiedene Schuhe ;)

@bawde
So meinte ich das auch eher ;) Natürlich muss es unterschiedlich geladen werden, aber es ist ja im Grunde nur ein Stück Draht und da gibt es keinerlei Sensoren o.ä. die irgendwelche Verschmutzungen erkennbar machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh