Drucker via Netzwerk ?

SmithGates

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2010
Beiträge
323
Hallo liebe Leute =)
wir sind schon am Kopfzerbrechen wie wir das hinbekommen...

Ich und mein Bruder haben leider nur einen Drucker.
Im Anhang ist ein Plan wie wir alles angeschlossen haben im moment.

Der Drucker ist am USB Port im Wlan Router angeschlossen,er kann so problemlos drucken.
Wie kann man mich mit dem Drucker verbinden (Oberste Stock)?

LG
 

Anhänge

  • haus.jpg
    haus.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 90
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich rate mal und behaupte du hast Win7. Falls nein, gib uns die nötigen infos.
Da man dort aber ganz einfach einen neuen Drucker installieren kann, notfalls sogar eine TreiberCD dem Drucker beilag, würde ich jetzt behaupten das ist zu einfach, das kann es nicht sein.

Daher bitte, welches Betriebssystem hast du und was hast du schon versucht?
 
Jap haben Windows 7.
Also wir haben nen treiber für den Archer installiert bei meinen Bruder (Print manager).
Aber weiterleiten tut er das Signal nicht.

Mir fällt nur nix logisches ein,deswegen nur der eine Versuch.
Blick das nicht durch mit den Netzwerk sachen.

Gruss
 
Ich würde mal sagen, Du musst den Print Manager
auf jedem Gerät installieren, von dem gedruckt werden soll.
So kenne ich das zumindest von früheren TP-Link Routern.
 
Alternativ könntet ihr den Drucker auch per LAN an den Router anstecken, falls der Drucker einen Ethernet Port hat.
Dann kann man von jedem Gerät drucken, wo man den Drucker als Netzwerkdrucker eingerichtet hat.

Ich würde mal sagen, Du musst den Print Manager
auf jedem Gerät installieren, von dem gedruckt werden soll.
So kenne ich das zumindest von früheren TP-Link Routern.

Entweder das oder man kann auch den Drucker von PC1 aus freigeben (->Druckerfreigabe).
Dann lässt sich auf den anderen PCs aber nur drucken, wenn PC1 und der Drucker eingeschaltet sind, eine für mich unschöne Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat kein Ethernet anschluss (ist nur mit dem USB am Router verbunden),würd auch kein neues Lan kabel verlegen da alle Kabelschächte schon voll sind. Sind wieder mind. 30 Meter Kabel,da trag ich den lieber hin und her als das wieder zu Verlegen =).

Mhh das mit PC1 und Drucker an ist für mich leider unattraktiv

Das mit dem Print Server von TP link funktioniert nicht bei mir (kann garnix anklicken da nix verfügbar ist).
Glaub das liegt daran das sein Router und mein Switch nicht direkt verbunden sind sondern nur jeweils zum Modem gehen.
Haja schade.

Danke euch aber das ihr mir helfen wolltet =)
Gruss
 
Sehr gut möglich, das der "Router" (sicher das es kein AccessPoint ist?) ein Subnetz aufmacht und keine Verbindungen von "außerhalb" zulässt.

Ich denke eher, das ihr folgedes Setup habt (korrigier mich, falls ich falsch liege!):
-Keller: Router (= Modem mit integriertem Switch), z.B. Fritzbox
-Erdgeschoss: Accesspoint oder Router (= Switch + Wlan, ihr nutzt das Modem nicht)
-1.OG: Switch

Falls das zutrifft, dann bitte mal prüfen, ob der TP Link über den WAN oder LAN Port zum UBEE verbunden ist.
Falls WAN, dann ist es kein Wunder, das das nicht klappt. Der WAN Port des TP Link hat ne Firewall... ;)
Außerdem gibts noch Router, die Verbindungen der Geräte untereinander blocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, mal wieder ein "Rate mal"-Thread. Wieso raten eigentlich immer alle munter mit? Langeweile? Einfach mal abwarten, bis die konkrete Situation korrekt beschrieben wird...
 
Sieht nach LAN aus (beide LAN Stecker sind jeweils von unseren PC's,der WAN stecker is ja jetzt kein RJ45 mehr (ganz rechts das Weisse) bei KabelBW.

Das Bild im Anhang ist die Rückseite des UBEE Modems !

Der Router (Archer C5) ist kein AccessPoint.
-Keller: Router Modem mit integriertem Switch)
-Erdgeschoss: Router ,Switch + Wlan (am Modem angeschlossen, Port 2 siehe Bild).
-1.OG: Switch (am Modem angeschlossen ,Port 1 angeschlossen siehe Bild)
 

Anhänge

  • IMG_20160128_210909.jpg
    IMG_20160128_210909.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Der Router (Archer C5) ist kein AccessPoint.

Ist der Archer denn per WAN oder LAN Port mit dem UBEE verbunden? (Ich meine die Buchse am Archer, nicht am UBEE)
Falls WAN, dann wäre das jetzige Verhalten kein Wunder, da der Archer so alle Verbindungen von außerhalb blocken würde.
 
Grad nachgesehen und war echt am WAN angeschlossen.
Habs jetzt auf LAN umgesteckt.

Finde trotzdem übers Netzwerk keinen Drucker oder über dir Print Suite leider.
 
Am archer muss dann auch noch der DHCP ausgeschaltet sein und er braucht eine feste IP in der Range vom Router (bei dir: Modem)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh