DS- Lite Problematik, irgendwas als Nutzer machbar?

sprousa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2007
Beiträge
3.923
Ort
Frankfurt (Main)
Servus zusammen,

Nachdem ich nun länger mir zu der Problematik diverse Themen im Netz durchgelesen habe, stellt sich mir nun oben genannte Frage.

Ich hab nen Fly400 Tarif von Unitymedia mit DS-Lite. Nach anfänglicher Euphorie verfliegt das leider nun mehr und mehr. Anfangs gab es eigentlich überhaupt keine Probleme. Jetzt tritt es immer häufiger auf, dass ipv4-Seiten sich gar nicht aufrufen lassen oder nur extrem langsam. Traceroutes verlaufen im SAnd (zielnetz nicht erreichbar). Sobald man sie z.b. mit .sixxs.org anwählt, laufen sie wieder.

Mehrfaches REseten der ConnectBox in den vergangenen Wodhen haben nur kurzfristigen Einfluss. Nach einigen Stunden das gleiche Problem.

Kann man da als Nutzer irgendwas einstellen oder ändern, was an der Thematik was verbessert, bevor ich mich mit Unitymedia kurzschließe und auseinandersetzen muss? Andere Nutzer im Haus nutzen ja ebenso ds-Lite und haben null Probleme. Die Bandbreite ist zwar permament bei über 400mbit, es hakt eben nur an der Problematik.


Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich willkommen bei Unitymedia. Ich habe mich gerade 2 Jahre damit herum geschlagen und werde ab Juli dann endlich zur Telekom mit VDSL wechseln. 120 MBit/s in meinem Fall oder gar 400 MBit/s wie bei dir sind zwar echt gut, aber keine eigene IPv4-Adresse und Kontrolle über die Ports zu haben.... das ist es oftmals echt nicht wert.
Und dass die AFTR-Gateways von Unitymedia mal gerne langsam sind, wie es bei dir ja stark ausgeprägt zu sein scheint, tritt auch öfters auf. Du kannst bei Unitymedia anrufen, aber bringen wird es wahrscheinlich nicht viel. Hat es zumindest bei mir nichts.
Wir hatten auch abends oft den Fall, dass der Upload gestört war. Das Telefon ging dann nicht und ich konnte nichtmal vernünftig die Unitymedia-Hotline anrufen, weil die mich dank Packet-Loss im Upload kaum verstanden haben. Antwort seitens Unitymedia: Nee, am Upload war noch nie was kaputt. Das kann nicht sein.
 
Störung melden und penetrant dran bleiben, das vorgehen ist wie bei jedem anderen Provider auch.
 
Ich wüsste gern mehr zu theoretischen Gründen. Wie kommts, dass mein Nachbar nie Probleme hat (als ITler müsste ers ja merken) 2 Stockwerke über mir und wir permanent? Was entscheidet denn darüber, wer weclhes Gateway nutzt? Ich nehm an, dass es auch was mit der MEnge der LEute zu tun hat, die sich eine IPv4 teilen? ISt es bei der 400er Leitung eher der Fall als bei kleineren?
 
Welches Modem?

Ich bin auch froh von dem Laden weg zu sein... die stellten mir nur das Technischrott Modem... für die Fritzbox sollte ich 5 Euro im Monat bezahlen damit ich mal funktionierendes Internet habe.
Ne ist klar... die benutzen Hardwareschrott und ich soll Aufpreis zahlen.

War Jahrelang zufrieden bis ist erhöht hatte und mein gutes Motorola Modem abgeben musste... danach ging es nur noch bergab.
Musste am Ende das Technischrott bis zu 5 mal am Tag neu starten, weil das Teil immer die Verbindung verloren hat.
 
Den TC7200 hatte ich am Anfang auch. Dann war ein Techniker so freundlich und hat mir die Connectbox gegeben. Obwohl er das garnicht gedurft hätte. Die Techniker von UM wissen auch, dass der Laden nicht so läuft wie es sein sollte.
Das erste Hochfahren der ConnectBox war ein Traum. Tausend praktische Optionen und sogar ein Bridge-Modus. Naja... nachdem dann die Unitymedia-Firmware über das Netz eingespielt war, konnte das Ding dann garnichts mehr. Erstklassig. :haha:
 
Wenn ihr unbedingt bei einem Neuvertrag eine IPv4 braucht müsst ihr nen Business Vetrag nehmen. Bei den DSL Providern sind die Standard Router auch oft Schrott. Ich weis nicht was ihr habt. Kauft halt ne eigene 6490 wenn 5.- Miete Zuviel sind. Die kann man an der Hotline Problemos registrieren lassen.
 
Die Business-Verträge sind aber IPv4 only. Man muss sich also bei UM entscheiden, ob man IPv6 oder IPv4 will. Echtes Dualstack gibts nicht.
 
Seit dem Zusammenschluss von KabelBW und Unitymedia ist dies allerdings nur so, Kunden die noch zu KabelBW zeiten in BW Kunde geworden sind haben immer noch vollwertiges Dual Stack und zwar als Business und Privatkunde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh