l0n
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2005
- Beiträge
- 998
- Desktop System
- Ryzen
- Laptop
- Asus Zenbook Flip @ Arch Linux
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- Asus Prime B550
- Kühler
- Alpenföhn
- Speicher
- G.Skill DDR4 3000Mhz
- Grafikprozessor
- Asus ROG STRIX RX6700XT
- Display
- PHL 275E1
- SSD
- Samsung 850EVO 500GB + WD Blue NVMe 1TB
- Gehäuse
- Cooltek Antiphon
- Netzteil
- Corsair CX550M
- Keyboard
- Speedlink Izeris
- Mouse
- Logitech MX518 Anni. Edition
- Betriebssystem
- Arch Linux
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250 ▲25
Hi zusammen,
das Thema lässt sich ja im Titel schon erahnen
Ich kann ja nachvollziehen das KBW/Unitymedia BaWÜ nicht genügend IPv4 Adressen hat um jeden Kunden damit zu versorgen.
Genauso kann ich nachvollziehen das die Kabelmodems/router vom Provider provisioniert werden, macht ja mit MAC Adresse und Zertifikaten Sinn.
NICHT verstehen kann ich die Kastration der Kabelendgeräte um eine vernünftige IPv6 Funktionalität!
Ich hab hinter meinem Ubee EVW3236 einen TP-Link mit OpenWRT hängen, zwecks WLAN usw. Da mein Mobilfunkprovider die Telekom ist, hat mein Androide eine richtige Dual Stack Verbindung, ich komme also auf IPv6-Only und IPv4-Only Verbindungen.
Dumm ist nur in dem Fall das das Ubee Modem den IPv6 Prefix nicht weiterdelegiert und somit mein TP-Link nicht erreichbar ist.
Und ich könnte mich hier sehr wohl mit einem SixXs Tunnel vom Laptop aus anfreunden, mein Handy käme ja so auf meinen Router, per VPN Tunnelung wär das ja auch kein Problem ins eigene Netz zu kommen.
Soooo... Lange Rede, kurzer Sinn!
Kann man Unitymedia irgendwie dazu bewegen die Plastikbox aus der Hölle, die die Router nennen, so zu Provisionieren das sie nur als Modem fungiert oder zumindest den IPv6 Prefix vernünftig durchreicht?
Würde nur ungern auf meine 120MBit Verbindung verzichten, über kurz oder lang ist mir eine VPN Verbindung aber wichtiger...
das Thema lässt sich ja im Titel schon erahnen

Ich kann ja nachvollziehen das KBW/Unitymedia BaWÜ nicht genügend IPv4 Adressen hat um jeden Kunden damit zu versorgen.
Genauso kann ich nachvollziehen das die Kabelmodems/router vom Provider provisioniert werden, macht ja mit MAC Adresse und Zertifikaten Sinn.
NICHT verstehen kann ich die Kastration der Kabelendgeräte um eine vernünftige IPv6 Funktionalität!
Ich hab hinter meinem Ubee EVW3236 einen TP-Link mit OpenWRT hängen, zwecks WLAN usw. Da mein Mobilfunkprovider die Telekom ist, hat mein Androide eine richtige Dual Stack Verbindung, ich komme also auf IPv6-Only und IPv4-Only Verbindungen.
Dumm ist nur in dem Fall das das Ubee Modem den IPv6 Prefix nicht weiterdelegiert und somit mein TP-Link nicht erreichbar ist.
Und ich könnte mich hier sehr wohl mit einem SixXs Tunnel vom Laptop aus anfreunden, mein Handy käme ja so auf meinen Router, per VPN Tunnelung wär das ja auch kein Problem ins eigene Netz zu kommen.
Soooo... Lange Rede, kurzer Sinn!
Kann man Unitymedia irgendwie dazu bewegen die Plastikbox aus der Hölle, die die Router nennen, so zu Provisionieren das sie nur als Modem fungiert oder zumindest den IPv6 Prefix vernünftig durchreicht?
Würde nur ungern auf meine 120MBit Verbindung verzichten, über kurz oder lang ist mir eine VPN Verbindung aber wichtiger...