DSl 16K & DSL 6K verbinden layer3 switch ?

Windowser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
872
Ort
Gevelsberg
Guten Abend,

hab nen riesen Problem, bekomme in meiner Wohnung leider nur DSL 6k @ Fritzbox.
Mein Nachbar aber, der hat ne DSL 16k leitung@Fritzbox.

Jetzt wäre mein Gedanke,an meiner fritzbox kurzes lan kabel dran und dann nen Layer3-Switch dranhängen,
an den wieder nen langes lan kabel zur fritzbox meines nachbar hängt.

Geht das so ?

wenn ja ,müssen dann all meine lan geräte die an meiner fritzbox und an nachbars fritzbox hängen an den Layer3-Switch ?
oder könn dir so bleiben wie sie jetzt sind ?


Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein ruckel freies IPTV zu schauen ;) & gleichzeitig noch anderes im netz zu machen.

Oder

für netflix und co ..da ich grad alles auf 4K aufrüste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird nicht klappen, da Layer8 zu wenig Wissen fuer dieses Vorhaben besitzt.
& Auch die Aufwaende nicht ganz trivial sind.
 
Erstens: Rein rechnerisch genügt das schon nicht. Für Netflix 4k sind 25 Mb/s Voraussetzung. 16 + 6 sind aber nur 22 Mb/s.

Zweitens: zwei kombinierte DSL Leitungen erhöhen den Durchsatz nicht für eine Verbindung (also einen Datenstrom).
Es gibt zwar Techniken, die das erlauben, die müssen aber auf beiden Seiten der Leitung zum Einsatz kommen. Also bei dir und beim Internetprovider. Es wird dir kaum gelingen den Internetprovider davon zu überzeugen – außer du nimmst sehr (!) viel Geld in die Hand.

kurz gesagt: vergiss das.
 
Ist so dieser Moment, wenn man lernen muss, das 16+6 =/= 22 wenn's um Dual WAN bzw Load-Balancer Geschichten geht. Außerdem nur mal so hypothetisch - wäre dein Nachbar damit einverstanden, dass du seine Leitung komplett auslastest und ihr euch dann drum streiten müsst, wer gerade Bandbreite kriegt? Wenn man ein ordentliches (faires) QoS mit einrichtet, läufst du am Ende egal wie mit nicht mehr als 6 Mbit/s in der Einzelverbindung rum.

Grüße
Thomas
 
Das klappt schon wenn man pro Anschluss nen Tunnel in nen RZ aufbaut, dort das VPN zentral terminiert und von dort aus erst ins WAN geht.
Aber wie gesagt.. Forget it.
 
Wäre mit dem Wissen nicht erstmal ein Tarifcheck (wird für 6 oder 16 bezahlt) und danach eine Störungsmeldung/Tarifänderung beim Provider fällig?
Oder ist der Nachbar im danebenstehenden Einfamilienhaus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh