DSL-Sync. Verlusst bei Fritzbox 7490 - eine Problemlösung

strommaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2012
Beiträge
17
Ort
Zwickau
Hallo Leute,
benutze nun schon die zweite Box von 1&1 an einem VDSL-Anschluss mit regelmäßigem DSL-Syc.-Verlusst mehrmals täglich. Die erste Box wurde von 1&1 nach diesem Fehlerbild getauscht, nun hat die zweite Box genau den gleichen Fehler.
Nach der üblichen, ergebnislosen Überprüfung der Hausverdrahtung und der DSL-Leitung, habe ich zufällig das Problem dann direkt an der Box 7490 gefunden. Diese wird im kritischen Temp.- Bereich betrieben, eine zusätzliche Belastung, z.B. WLAN-Übertragung, oder Telofonbenutzung führte dann schnell zum DSL_sycron_Verlusst. Dieser Fehler ist leicht reproduzierbar.
Durch leichte Kühlung mit einem PC_Gehäuselüfter am 5V Steckernetzteil konnte der Wärmefehler der Box seit ca. 2 Wochen nun vollständig vermieden werden. Im Sommer muss die Kühlleistung dann evt. erhöht werden.

strommaster

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkaufe meinen Tektronix Strommessplatz bei ebay-kleinteile
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist leider bekannt, dass die AVM Boxen teils thermisch am Limit laufen. Daher sind dort besonders die Elkos belastet, die irgendwann ausgetrocknet sind und die Box diverse Fehlerbilder zeigt.

Meine 7270 Modem hängt an der Wand, die andere Steht auf einem Karton.

Bisher noch keine Ausfallerscheinungen.
 
ich hatte schon mehrere verschiedene fritzboxen, so teuer wie diese war noch keine und auch noch keine so wärme-empfindlich


strommaster

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkaufe meinen Tektronix Strommessplatz bei ebay-kleinteile
 
Ist immer relativ. Ich habe bei AVM schon mehrere Ausgälle mitmachen müssen.
 
Ich versuch morgen mal das ganze bei meiner 7330 zu reproduzieren, ich hab auch recht oft Probleme mit der DSL Synch. Die Box connected dann aber n paar Stunden/Tage mit deutlich weniger Bandbreite, also vermute ich eher das es am provider liegt, aber n versuch ists wert :d
Auf sowas bin ich noch nie gekommen, nachdem ich hier einmal die gesamte Netzwerkhardware getauscht hab hab ich immer alles auf o2 geschoben :fresse:
 
diesen leicht reproduzierbaren Wärmefehler konnte ich nur an der 7490 beobachten, meine anderen bisherigen Boxen,5050, 7170,7330sl zeigten alle dieses Verhalten nicht.


strommaster

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkaufe meinen Tektronix Strommessplatz bei ebay-kleinteile
 
Ich hatte den Fehler, vor einem Wechsel zu UM, ebenfalls sehr häufig an der 7390. Damals habe ich einen Telekomiker kommen lassen, der sich den Schaltkasten an der Straße draußen angesehen hat. Als er da einiges korrigiert hatte, was wohl ein stümperhafter Kollege verzapft hatte, lief wieder alles wie am ersten Tag.

Für die Hotlines & Co. ist ein Austausch von Geräten kostengünstiger als jedes Mal einen Techniker vor Ort zu schicken. Falls also ein Austausch keinen Erfolg bringt, würde ich raten, dass ein Techniker den Schaltkasten auf der Straße ansieht. Da müssten die DSLAMs drin sein, oder?
 
ich hatte im ersten Beitrag geschrieben, daß die Leitung überprüft wurde und in Ordnung war.Es ergibt sich an meiner Box aber ein direkter Zusammenhang vom DSL-syncr.-Verlusst mit der Kühlung der Box, d.h. Kühlung aus - regelmäßige DSL-Abbrüche, Kühlung ein - Box völlig i.O.

strommaster

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkaufe meinen Tektronix Strommessplatz bei ebay-kleinteile
 
Dann sollte ich doch erst mal abwarten bis es es eine neue Revision der 7490 gibt, wollte mir eine zur Vertragsverlängerung holen.

Ist es in den Raum wo die Box steht, recht warm?

Meine 7390 läuft absolut stabil, auch unter sehr hoher Last.

MfG
Zombieeee
 
die Raum-Temp. liegt am Tag bei ca.20-22 Grad


strommaster

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkaufe meinen Tektronix Strommessplatz bei ebay-kleinteile
 
Die Leitung ist in 99% der Fälle in Ordnung wenn die überprüft wird. Liegt schon daran das die Hotline 60% gleich am Telefon abwimmeln muss. Die Teams bei der Telekom arbeiten so, das ist volle Absicht.
 
habe nun eine Anwort von AVM auf meine Supportanfrage erhalten und werde euch hier den Vorgang gerne schildern:
1. meine Anfrage:
Hallo ,
benutze nun schon die zweite Box von 1&1 an einem VDSL-Anschluss mit regelmäßigem DSL-Syc.-Verlusst mehrmals täglich. Die erste Box wurde von 1&1 nach diesem Fehlerbild getauscht, nun hat die zweite Box genau den gleichen Fehler.
Nach der üblichen, ergebnislosen Überprüfung der Hausverdrahtung und der DSL-Leitung, habe ich zufällig das Problem dann direkt an der Box 7490 gefunden. Diese wird im kritischen Temp.- Bereich betrieben, eine zusätzliche Belastung, z.B. WLAN-Übertragung, oder Telofonbenutzung führte dann schnell zum DSL_sycron_Verlusst. Dieser Fehler ist leicht reproduzierbar.
Durch leichte Kühlung mit einem PC_Gehäuselüfter am 5V Steckernetzteil konnte der Wärmefehler der Box seit ca. 2 Wochen nun vollständig vermieden werden.
Ich würde gerne die Box gegen eine fehlerfreie Box, ohne Wärmefehler tauschen.

2. Anwort von AVM
vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM-Support.
Eine gewisse Erwärmung der FRITZ!Box und/oder des Netzteils ist durchaus üblich, dies sollte jedoch keine Beeinträchtigung des Betriebs mit sich bringen.
Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang unsere Empfehlungen zur Wärmeableitung in folgender Anleitung:
Service | AVM Deutschland
Sofern Sie diese beachtet haben, und Sie das Problem durch Ihre Versuche konkret in Verbindung mit der Temperatur Ihrer FRITZ!Box in Zusammenhang bringen konnten, bieten wir Ihnen im Rahmen unserer 5-jährigen Herstellergarantie gerne eine
kostenlose Geräteüberprüfung an und tauschen das Gerät gegebenenfalls aus.
Ich habe Ihnen hierfür eine Einsendeberechtigung (RMA) vorbereitet. Mit den
folgenden Daten können Sie diese auf unserer Internetseite freischalten: .(....die Daten)
Im Interesse einer schnellen Fehlerbehebung sollten Sie die unnötige Überprüfung eines intakten Gerätes vermeiden, indem Sie zuvor alle anderen von uns benannten Fehlerursachen soweit wie möglich ausschließen.
Sofern Sie Ihr Neugerät innerhalb der letzten 2 Jahre erworben haben, können Sie alternativ zur AVM-Herstellergarantie auch die evtl. zeitsparendere Gewährleistung Ihres Händlers in Anspruch nehmen.
Nicht von uns zu vertretende Defekte (z.B. Überspannungsschaden nach Blitzeinschlag, Wasserschaden, abgebrochene Antenne) sind von der Herstellergarantie ausgenommen. AVM behält sich das Recht vor, das Gerät in solchen Fällen unbearbeitet zurück zu senden und eine Bearbeitungspauschale von 35€ zu berechnen.
Um die Geräteüberprüfung einzuleiten, klicken Sie bitte innerhalb der kommenden 3 Wochen auf den nachfolgenden Link und füllen Sie das RMA-Formular unter Zuhilfenahme der o.g. Daten aus: RMA-Geräteüberprüfung einleiten | AVM - Heimnetz mit FRITZ! - DSL, LTE, Kabel, WLAN, DECT und Powerline
Freundliche Grüße aus Berlin

3.Meine Antwort:
Hallo, hab die Box im Dez. 2014 für den neuen VDSL-Anschluss von 1&1 erworben und wegen dem gleichen Fehler schon einmal dort getauscht. Alle Wärme-Vorgaben sind beachtet. Der Fehler lässt sich einwandfrei reproduzieren, schalt ich die aktive Kühlung aus gibt es DSL-Abbrüche, mit Kühlung nicht. Danke für Ihr Angebot zur Überprüfung, da ich über keine Reservebox verfüge, kann ich dieses so nicht nutzen.
MfG .....


strommaster

---------------------------------------------------------------------------------
Verkaufe meinen Tektronix Strommessplatz bei ebay-kleinteile
 
Davon ab, eine andere Box hätte sicherlich die gleiche Symptomatik.
 
@Strommaster: Danke für diese Info - habe mich auch über die Synchprobleme gewundert die ich seit einigen Wochen habe. Dachte zuerst dass mein Provider irgendwelche Zwangstrennungen vornimmt obwohl ich das in der FB disabled habe. Nun konnte ich dank Deiner Hilfe das Ganze auch auf T-Probleme rückführen. Tut mir schon länger leid, dass ich aus "Spieltrieb" meine super funktionierende FB 7390 gegen eine 7490 getauscht habe. Werde wieder auf meine 7390 wechseln die ich zum Glück noch immer habe und die 7490 solange reklamieren bis ich eine zufriedenstellende Lösung habe. Im Vergleich zu meiner FB 7390 habe ich bei der 7490 auch um ~ 20% niedrigere Download und Upload Speed + trotzdem einige CRC Fehler. Habe die EU Version (Annex A und B) und VDSL (Österreichische Telekom mit 16Mbit). War definitiv meine letzte FB. Habe auch noch einen Asus DSL Router - werde auch diesen probieren. Bin bis jetzt leider noch nicht dazugekommen. Der Vorteil der FB war das der Wechsel von der 7390 auf die 7490 sehr einfach war - Sicherung mit PW erstellen und auf die neue übertragen und fertig. Das war aber auch der einzige Vorteil. Bin mittlerweile von den überteuerten FBen geheilt - die meisten Features verwende ich sowieso nicht auch die stiefmütterliche Behandlung mit FW Upgrades bei der EU Version und die konfuse Webseite von AVM ist einer internationalen Firma nicht würdig. Bei mir ist die Raumtemperatur auch nicht mehr als 21-22°C. Bzgl. WLAN ist mir kein Unterschied zwischen der FB 7390 und der 7490 aufgefallen - wie sich für mich auch sonstige etwaige Vorteile nicht erschliessen - leider musste ich wieder einmal etwas Neues probieren....

Nochmals Danke und l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kühlst du denn deine 7490 ? ist die dann auch völlig fehlerfrei ?



strommaster
------------------------------------------------------------
Verkaufe meinen Tektronix Strommessplatz bei ebay-kleinteile
 
Ich habe die 7490 nun seit gut einem Jahr im Dauerbetrieb ohne Probleme.
Habe keinerlei Maßnahmen zur Kühlung getroffen und im Sommer habe ich hier schon mal lockere 28 Grad.

Bei 1 und 1 kann man die Boxen tauschen und zwar so,das man erst das neue Gerät bekommt.
 
Alter Thread, aber ich werfs trotzdem gern mal ein... 7390er Fritte seit 'nem Jahr im Betrieb, nicht besonders gekühlt, ebenso ohne Probleme bislang.

Grüße
Thomas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh