[Kaufberatung] DSLR mit Objektiv(en)

fi.sh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
198
Ort
Emlichheim
Mich hat das Thema DSLR wirklich in seinen Bann gezogen.
Deshalb brauche ich von euch eine kleine Kaufberatung, DSLR mit Objektiv


1. Was willst Du fotografieren?
(Geordnet nach Priorität)
Hauptsächlich werden Nahaufnahmen / Makroaufnahmen gemacht, gelegentlich auch Ganzkörper-/Landschaftsaufnahmen.

2. Welche Größe soll die Kamera haben?
Vollkommen egal


3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?
Mich reizt die 40D schon, aufgrund des großen Displays und des LifeViews, liegt mir irgendwie auch besser in der Hand als die 400D. Besonders wichtig ist geringes Bildrauschen.

4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut
Nur eine kleine Kompaktknipse von Nikon, mit der konnte man nicht viel reißen.


5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?
EOS 40D/450D, Pentax K200D, lasse mich aber auch gerne beraten.


6. Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör ausgeben?
~800 € (gibt ja zZ cashback, da liegt die 40D also im rahmen), mit gutem Objektiv (Nahaufnahmen) ~1200€

Vllt. wäre ja eine Kamera mit "billigem" Kit Objektiv für Ganzkörper/Landschaft +ein "gutes" Objektiv für Nahaufnahmen genau das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtig in deinem Fall: Erst in ein Fotogeschäft (kann auch MM oder Saturn sein) und die Kameras begrabbeln.

Denn nicht immer liegen die relativ kleinen Cams (450D und wie sie alle heissen) gut in der Hand, vorallem wenn du grosse Hände hast.
Lässt sich zwar mit einem Batteriegriff meistens umgehen, trotzdem ist es immer ratsam, von Anfang an eine Kamera zu kaufen, die einem gut in der Hand liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eine 40D aus der Amazon Resterampe holen. Die bieten gerade 8 Stück zu einem Stückpreis von 781 Euro an. Abzüglich Cashback bist du dann bei 630 Euro. Bei der Menge dürfte es sich auch nicht um Rückläufer handeln (1 Monat Rückgaberecht hast du außerdem - das klappt bei denen problemlos).


Dazu die "neue" Kitlinse 18-55 IS für ca. 160 Euro und
das EF-S 60 2.8 Macro für ca. 300 Euro (kannst du auch als Portraitlinse nutzen).

Damit dürftest du gut gerüstet sein und bleibst im Budget.
 
Das EF-S 60 2.8 Macro ist wirklich interessant.
Wäre es sinnvoll die Kitlinse durch das Tamron SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF zu ersetzen? Habe nur gutes darüber gelesen.
Liegt dann zwar alles ein wenig über dem Budget ( 650€(40D) + 320€(Canon) + 320€(Tamron) ~1300) aber das sollte noch in Ordnung gehen.
 
Wäre es sinnvoll die Kitlinse durch das Tamron SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF zu ersetzen? Habe nur gutes darüber gelesen.

Der Fairness halber sollte man erwähnen, dass man auch schlechtes über das Tamron lesen kann. Es gibt wohl einige Exemplare, die in Sachen Schärfe und AF-Genauigkeit etwas aus dem Rahmen fallen. Also entweder im Laden kaufen und vorher testen oder zumindest sicherstellen, dass man das Ding wieder los wird, wenn es nichts taugt (meines gebe ich allerdings nicht mehr freiwillig her :xmas: ).

Ansonsten handelt es sich bei dem Tamron um ein anderes "Konzept" als beim EF-S 18-55 IS. Absolut gesehen erlaubt dir das IS-Objektiv trotz der schlechteren Lichtstärke länger Freihandaufnahmen als das Tamron. Wenn ich in Museen, Gebäuden etc. fotografieren und kein Stativ benutzen wollte, würde ich das IS (soll in der Abbildungsqualität auch ziemlich gut sein) vorziehen. Sobald sich aber bei schlechtem Licht auch noch etwas bewegt, kannst du den Stabilisator in der Pfeife rauchen, da hilft nur noch Lichtstärke - Vorteil Tamron. Und Blende 2.8 bietet natürlich Freistellungsmöglichkeiten, die man bei 4,5 oder 5,6 nicht mehr hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh