[Kaufberatung] Dual 1366er System

Sir Diablo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2003
Beiträge
3.983
Ort
Karlsruhe
Möchte mir ein potentes Buildsystem zusammenbauen auf Basis von zwei Glufton Hexacores. Würde die beiden CPUs gern in Richtung 3,6 GHz+ betreiben, ist das überhaupt möglich und falls ja mit welchen Boards?

Und ja der Stromverbrauch ist mir durchaus bewusst ;-)

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es eine speziellen Grund, warum du auf derart "veraltete" Hardware setzen willst?

Sockel 2011-3
ASRock Rack EP2C612D16C-4L ca. 335 €
2x Intel Xeon E5-2623 v3, 4x 3.00GHz a' ca. 470 € ca. 940 €
4x Samsung LRDIMM 32GB, DDR4-2133 a' ca. 270 € ca. 1080 €
============================================================
Summe ca. 2355 €

Das ganze dürfte deinem Dual Hexacore System auf Sockel 1333 ebenbürtig sein, wenn nicht sogar "in der Pfeife rauchen" bei deutlich geringerem Stromverbrauch.
(ob 128 GByte Ram für dich passen, kann ich nicht sagen, habe das ganze aus einer gerade erstellten Konfiguration kopiert)
Es gäbe auch 6, 8,10 bis zu 18 Cores (dafür bekommt man auch schon einen Kleinwagen)
 
Die Hexacore Gluftons gibt es für 80€, den Aufpreis den ich da an Stromkosten produziere hol ich mit einem neuen System lange nicht mehr rein, vor allem da ich einen Teil meines Stromes selbst produziere :-)

Das System läuft auch nicht 24/7...

Mir stellt sich nur die Frage nach den entsprechenden Boards.

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell Mal bei Ebay schaen die Xeon E5-2670(8x2,6 Ghz) werden da gerade bezahlbar (zumindest in den USA).
Habe ein gerade ein Dual E5 system fuer weniger als 1000 gebaut. Die Boards bewegen sich auf aehnlichem Niveau wie bei dual 1366.
Es gab in den letzten Wochen oefter mal Gigabyte 7pesh1 und 7pesh2 Boards im bereich von 200 dollar. Leider ist der Euro gerade nicht ideal aber es war auch mit import noch billiger als in Deutschland zu kaufen.
 
Ja gut, ein 2670 kostet 3 bis 4 Mal so viel wie ein Hexacore Glufton Xeon und dürfte auf 3,6 GHz+ ähnlich schnell sein beim Kompilieren wie der 2,6 GHz Octacore Sandy.
Übersehe ich etwas oder wo soll da der Vorteil sein?

Edit:
OK, außer mit dem EVGA W555 SR2 kann man wohl nicht übertakten, das kostet wenn man es überhaupt bekommt 500€ oder mehr.

Projekt gestorben :-(

Kann zu hier.

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hexacore Gluftons gibt es für 80€, den Aufpreis den ich da an Stromkosten produziere hol ich mit einem neuen System lange nicht mehr rein, vor allem da ich einen Teil meines Stromes selbst produziere :-)
Dual-CPU-fähige Hexacore Gulftowns bzw. WestmereEP (X5690) liegen momentan eigentlich eher bei 260-400€.
 
Schau bei gebrauchter Server Hardware in den USA, dort ist es oft selbst nach import noch guenstiger. Wenn du nen bisschen suchst kannst du die E5-2670 immer mal wieder fuer 200 inkl Versand/import bekommen.
Ich glaub die niedrigsten E-Bay Preise waren 120-130 USD, sind aber in den letzten Wochen wieder ein wenig gestiegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh