Dual Core Optimizer für Athlon II X2 250 unter Win XP 32bit?

Speedfreak I

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
300
Frage steht ja schon da. Hab verschiedene Aussagen darüber gelesen. Generell soll der DCO ja nur für Windows XP sein. Aber sollte man das Programm auch bei neuen CPUs wie dem Athlon II X2 250 oder auch einem Phenom II installieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe einen X2 245 und hab es installiert unter Win XP 32bit. Der ist auf jeden Fall auch für die K10 CPUs soweit ich weiß.

Ich hab allerdings auch den AMD Processor Driver installiert und bin mir nicht sicher ob ich den überhaupt brauche.
 
Schaden kann es nicht :)
 
Hier bei Tom's Hardware wird es ziehmlich gut beschrieben.
http://www.tomshardware.com/de/Windows-XP-Dual-Core-optimieren,testberichte-239923-2.html

Kurz zusammengefasst:

Prozessortreiber ermöglicht die Nutzung von Cool n Quiet unter Windows XP
(funktioniert dann mit den energiespaarmodi: Minimaler Energieverbrauch, Maximale Batterieleistung, Präsentation)

Der Dual Core Optimizer wird benötigt um manche Programme/Spiele richtig zum laufen zu bringen, da diese sonst bei wechselnden Taktraten aus dem Takt geraten.

PS:
Bin mir nicht sicher ob ich alle Energiespaarmodi von XP aufgeführt hab da ich grad unter Windows 7 schreibe.

PPS:
Dies betrifft wohl alle Mehrkern CPUs unter Windows XP, solange sie wegen Energiespaaroptionen unterschiedlich takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dual Core Optimizer wird benötigt um manche Programme/Spiele richtig zum laufen zu bringen, da diese sonst bei wechselnden Taktraten aus dem Takt geraten.
Und genau um diesen Punkt geht es mir. Der Dual Core Optimizer wurde geschrieben, um die Taktdifferenzen der ersten Dual Core Prozessoren per Software (Zähler oder genauer "Read Time Stamp Counter") anzugleichen. Daher kann es doch gut möglich sein, dass diese Funktion in neueren Cores bzw. Steppings, in Hardware in die CPU integriert wurde und der Dual Core Optimizer für aktuelle Phenom II deshalb nicht mehr benötigt wird. Leider kann man die AMD Website als Informationsquelle vergessen. Deshalb versuche ich es halt hier.
 
Laut Wikipedia haben die K10 Prozessoren einen konstanen TSC, somit ist der Dual Core Optimizer für diese Prozessoren hinfällig.

AMD processors up to the K8 core always incremented the time-stamp counter every clock cycle.[5] Thus, power management features were able to change the number of increments per second, and the values could get out of sync between different cores or processors in the same system. For Windows, AMD provides a utility[6] to periodically synchronize the counters on multiple core CPUs. Since the family 10h (Barcelona/Phenom) AMD chips feature a constant TSC, which can be driven either by the Hypertransport speed or the highest P state. A CPUID bit (Fn8000_0007:EDX_8) advertises this.

Dies wird dann wohl auch für den Athlon II X2 250 zutreffen da dieser ja auch die K10 Architektur hat.
 
Jupp, dann dürfte der Optimizer hinfällig sein...
 
Bei AMD unter Treiber findet man auch keinen Dual Core Optimierer, wenn man unter der Phenom Familie schaut. Was soll auch ein Dual Optimierer bei einem Quad machen?
Ich habe und hatte nie diesen Optimierer installiert und wenn man das Datum betrachtet, sollte man so ein altes Zeug nicht mehr installieren.
 
Ich habe und hatte noch nie den Optimierer installiert. Ich nutze auch WXP SP3.
Für die Phenom Familie gibt es keinen Optimierer. Egal welches OS

Was ich soweit nun im Netz gefunden habe.
Also für die Phenom Familie gibt es keinen Dual Core Optimierer. Nochmal die Frage, was soll ein Dual Core Optimierer bei einem Quad? Da stimmt dann was nicht mit der Beschreibung. Bei einem 3 oder 4 Kern Prozessor müsste dieser Optimierer Multi Core Optimierer heißen. Allerdings gibt es ja die Phenom X2 CPUs, trotzdem findet man keinen Optimierer dafür bei AMD unter der Phenom Familie.
Den Dual Core Optimierer findet man nur bei AMD unter der Athlon Familie, praktisch auch für den Athlon II.
Was ich noch erst jetzt gesehen habe, ist die Sache, dass der Treiber doch relativ neu ist 07.2008. Der letzte Treiber war ja von 2007. Dieser Dual Core Otimierer wird für alle Betriebssysteme angeboten, sogar ein Fix für Vista wurde in der Version 1.1.4 eingebunden.

Manche sprechen von Besserungen. Es gibt auch welche die mit dem Optimierer dann OC Probleme haben.
So eindeutig die Frage beantworten ob der Optimierer Sinn macht ist meiner Meinung nach nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe und hatte noch nie den Optimierer installiert. Ich nutze auch WXP SP3.
Für die Phenom Familie gibt es keinen Optimierer. Egal welches OS
In den meisten Fällen braucht man den DCO auch gar nicht. Mir persönlich ist nur Unreal II in erinnerung, welches ohne den DCO nicht richtig lief. Man konnte aber dennoch ohne DCO das Spiel richtig zum laufen bewegen, indem man dem Spiel nur einen CPU-Core zugewiesen hat.

Also für die Phenom Familie gibt es keinen Dual Core Optimierer. Nochmal die Frage, was soll ein Dual Core Optimierer bei einem Quad? Da stimmt dann was nicht mit der Beschreibung. Bei einem 3 oder 4 Kern Prozessor müsste dieser Optimierer Multi Core Optimierer heißen. Allerdings gibt es ja die Phenom X2 CPUs, trotzdem findet man keinen Optimierer dafür bei AMD unter der Phenom Familie.
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist bei der K10-Prozessor Familie(Phenom, Phenom II und Athlon II) der TSC konstant, also gibt es hier ja auch keine Notwendigkeit den DCO zu nutzen.

Den Dual Core Optimierer findet man nur bei AMD unter der Athlon Familie, praktisch auch für den Athlon II.
Ich vermute das hier nur die alten Athlons auf der K8 Basis gemeint sind, auch wenn dies bei AMD leider nicht ersichtlich ist.(vielleicht haben sie ja nur noch keine Zeit gefunden die Website zu updaten :rolleyes:)

Was ich noch erst jetzt gesehen habe, ist die Sache, dass der Treiber doch relativ neu ist 07.2008. Der letzte Treiber war ja von 2007. Dieser Dual Core Otimierer wird für alle Betriebssysteme angeboten, sogar ein Fix für Vista wurde in der Version 1.1.4 eingebunden.
Da ich Vista nicht mit meinem alten Athlon benutzt habe kann ich nur vermuten, dass bei manchen älteren Spielen(z.B. Unreal II) der gleiche Fehler auch unter Vista auftritt.

Manche sprechen von Besserungen. Es gibt auch welche die mit dem Optimierer dann OC Probleme haben.
So eindeutig die Frage beantworten ob der Optimierer Sinn macht ist meiner Meinung nach nicht gegeben.
In der [FAQ] Dual-Core (Multi-Core) oder Single-Core im Computerbase Forum steht folgendes:
Bei Dual-Cores von AMD ist ein Gerätetreiber notwendig, um die Stromsparfunktion Cool'n'Quiet nutzen zu können (Download). Weiterhin gibt es für AMD-Dual-Cores auch noch einen Dual-Core Optimizer, dieser bringt in einigen PC-Spielen zusätzliche Video-Performance (Download) - der Dual-Core Optimizer kann in Verbindung mit KB896256 zu Bluescreens führen.
Weiterhin bietet Microsoft auch einen Patch an, der Probleme mit nicht mehr reagierenden Rechnern bei aktiviertem AMD PowerNow! beheben soll (Download KB924441). Für Rechner mit Intel-CPU gibt es von Microsoft auch einen Patch, der für mehr Stabilität sorgen soll (Download KB936357).

Im SP3 für XP hat Microsoft jene Patches bereits integriert.

Ich persönlich würde den DCO nicht mehr installieren.
Bei Problemen würde ich testen ob es mit zuweisen eines CPU-Cores läuft.
 
DCO heisst zwar DCO, ist aber in Wirklichkeit ein Low-Level-Treiber (aber kein Prozessortreiber!), der für alle K8 und K10 Prozessoren ab 2 Kernen unter XP und Vista funktioniert. Es mag Apps geben, die Timingprobleme bei mehreren Kernen haben, bei denen das Ding hilft aber in 99% der Fälle ist er überflüssig und kann bei einigen Apps sogar eher kontraproduktiv sein. Also einfach weglassen bei XP SP3 und Vista SP2, man braucht ihn einfach nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh