dual cpu problem mit MSI

zuulander

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2002
Beiträge
426
Ort
ms
Hi Jungs!
Ich baue hier grade einen Rechner zusammen mit dem MSI k7D Mainboard. Ausserdem sind zwei 2200+ Prozessoren drin. Mein Problem: Bei 100Mhz FSB funktioniert alles, bei 133 erkennt er die sekundaere cpu nicht mehr. Bios habe ich schon geupdated und speicher gecheckt, cpus auch. Alles in ordnung, mit einer cpu arbeitet der rechner einwandfrei, mit zweien auf 100fsb auch,mit zweien kackt er bei 133fsb ab -> laesst sich nicht mehr einwandfrei rebooten und das system laeuft sher schleppend und instabil.
Da die dokumentation schlecht ist und die jumper kaum erklaert sind, weiss ich nicht ob da noch was zu machen ist. Jemand ne Idee?
Danke schonmal...
Zuulander
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi zuulander,
wie siehts mit den anderen Komponenten aus,
gib mal ne genauere Config (Netzteil, Speicher, evtl. O.C.).

Dual AMD's brauchen ein recht starkes Netzteil, wie siehts damit aus ;)

Gruss
de61mod
 
Was für CPUs sind es denn - MP oder XP

... und das mit dem Netzteil is schon mal eine möglichkeit - denn wenn alles OK is auf 100MHz FSB und auf 133 nix mehr geht ziehen die CPUs einfach zuviel Strom - eben 33% mehr ...
 
Netzteil ist ein 420W teil, duerfte genuegen. Hab schon ein 350W gegengetestet, das gleiche problem. 512MB Kingston 266mhz, auch schon getestet und mehrere module ausprobiert , immer das gleiche problem.
 
Sind MPs und haben das gleiche stepping. Hab ich grad gecheckt.
Wenn das Netzteil zu schwach waere, wuerd er ja nicht nur eine cpu erkennen, sondern mit beiden probleme machen, oder?
Danke schonmal fure die antworten!!
Achso: kein OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, denn die Spannungwandler der ersten CPU kriegen noch genug Saft, bei der Zweiten reichts dann nicht mehr für den "Zündfunken". Bau mal Platten etc aus, ein (kleiner) Speicherriegel, "kleien" Grafikkarte. Halt möglichst wenig Verbraucher. Vielleicht klappts dann.

-Silece-
 
Das da zu wenig saft ist glaub ich nich. Da haengt kein Floppy, CD, keine pci-karte dran. Bis jetzt nur graka, speicher und cpu. Mitlerweile glaub ich das das mainboard n problem hat. Hat jemand das besagte mainboard?
 
Es geht nicht um die gesamt Watt vom Netzteil sondern wieviel Ampere auf der 5V oder 12V schiene sind ... bin nicht sicher welche ...
 
Athlon-Systeme mögen auch 3,3V...
Ansonsten mal Mail an MSI...
 
danke fuer die ganzen antworten. Werd mal ne mail an MSI schreiben und ansonsten das board zurueckbringen. Mal gucken was der shop sagt wo ichs gekauft hab... Bin mal gespannt. Wenn die das zum laufen kriegen, heisse ich Gundalf
cu
 
Hi zuulander,
guckst Du hier:

http://forums.2cpu.com/forumdisplay.php?forumid=13

da gibts auch ne Menge zu Dual und MSI :d

Hatte das mobo auch mal mit zwei xp2400+ (l5 mod.),
an einem Enermax 461 und nem Antec true power 480.
Genuegend Saft ist fuer das Ding sehr wichtig !!! ;)

Benutzt Du unreg RAM, dann darfst Du nur zwei Module
in den ersten beiden Slots einbauen !

Gruss
de61mod
 
Das mit den Spannungswandlern ist Quatsch!

Die hängen an der gleichen Leitung und "Zündfunken" gibbets in der Digitaltechnick ned.

Wenn es an der Stromversorung liegen würde, ginge gar nichts.

Und wenn MSI im Spiel ist, sollte man zuerst mal denen anrufen :d
 
Da bin ich wieder.
Ich war in dem Laden wo ich das Teil gekauft hatte, und die habens auch getestet. Hat bei denen zum glueck die selben Probleme gezeigt. Ich hab jetzt ein neues mainboard von der selben sorte bekommen. Er erkennt jetzt beide Prozessoren! :d
Alles installiert sich wundervoll und laeuft praechtig.
Leider gibts ein neues Problem. Wenn ich den Rechner runterfahre geht die Power-led nicht aus. Danach probiere ich einen restart und die Luefter zucken ein wenig und nix passiert. Ich kann sooft auf den anaus knopf druecken wie ich will. Nix.:wall:
Der einzige weg den Rechner zu starten ist: Man haelt den An/aus Knopf gedrueckt und macht hinten das Netzteil an. So geht der immer an. Arbeitet dann auch problemlos, alles laeuft super, bis ich ihn wieder runterfahre. Dann muss ich wieder zu dem move greifen um in anzukriegen.
Die Kabel vom Gehaeuse hab ich schon 10x geprueft...
Temps in ordnung, Netzteil ausgetauscht, bios update gemacht, bringt alles nix.
Nochmal die config:
2x athlon XP 2200+
msi k7d Master
512 Mb unregistered (ein Modul)
350W Netzteil
sonst nix

Danke schonmal fuer die Ratschlaege
zuulander
 
problem gelöst!:cool:
Ich hab ein viertes Netzteil ausprobiert (coba 400 W) und mit dem Funktionierts. Ist mir zwar ein Rätsel weil ich auch ein 400W von antec drinhatte...
Egal, jetzt gehts ja
 
Hi zuulander,
... und ich sach noch, nimm ein kräftiges Netzteil ;)

Glückwunsch das es jetzt funktioniert.

Was machste denn eigendlich mit der Power Maschine ?

Könntest doch die ungenutzte CPU Zeit für nen bischen Seti spendieren :d :d :d

Gruss
de61mod
 
Das war bestimmt kein echtes Antec. Die haben Dich gelinkt. Antec mit 400Watt kenn ich nicht.

380Watt oder 430Watt. Und auch nur die neuen teuren mit TruePower Technology sind so rocksolid. Also mein TrueControl rockt alles wech. Auch die neuen Barton 2500+ @MP2800+ mit 6Platten und allen PCI belegt...
 
Original geschrieben von AndyRTR
Das war bestimmt kein echtes Antec. Die haben Dich gelinkt. Antec mit 400Watt kenn ich nicht.

380Watt oder 430Watt. Und auch nur die neuen teuren mit TruePower Technology sind so rocksolid. Also mein TrueControl rockt alles wech. Auch die neuen Barton 2500+ @MP2800+ mit 6Platten und allen PCI belegt...


Hier

;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh