Dual-CPU-System,nur 1 CPU wird angezeigt

Highlander

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2002
Beiträge
3.390
Ort
linker Niederrhein ;-)
Hallo Community,

ich habe hier zum "spielen" aus einem alten Siemens Nixdorf Primergy351 Server ein DualSockel7 Mainboard+2CPU's abstauben können. Das Mainboard ist auch ein Siemens-Nixdorf mit der "Nummer" S26361 D963 A11-3
Als CPU's habe ich einen P1 133Mhz und einen P1 100Mhz,welche beide auf 100Mhz laufen. Das System hat 32MB Arbeitsspeicher,welcher noch auf 96MB aufgerüstet wird.
dann noch ne olle 1.25GB Platte + ein Toshiba CD-ROM
Nun der Rechner postet einwandfrei und es werde beim boot auch brav 2 CPU's angezeigt.
Anschließend habe ich windows NT4-SP6 installiert und windows 2000.
beide system funktionieren einwandfrei,nur im Taskmanager wird nur eine CPU angezeigt,sowohl bei 2k als auch bei nt4. Bei NT4 wird unter "start>verwaltungi>windowsNTdiagnose" auch nur der uniprozessor kernel angezeigt. Da sollte z.B. doch eigentlich der multiprozessor kernel drinn sein.
Wieso wurde das nicht bei der Installation des jeweiligen Systems (W2K & NT4sp6)erkannt?

Also mein Problem ist ich bekomme beim booten problemlos 2 CPU's angezeigt welche auch lt. BIOS einwandfrei funzen,aber nicht in windows. Da bekomme ich nur eine angezeigt.
des weiteren suche ich noch ein Manual für's Mainboard.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.THX ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den hinweis,aber das sche*** teil bietet zwar die option zum booten von CD aber macht es nicht :wall:
kann man knoppix auch aus ner DOS umgebung mit cd-rom treibern booten?
ich glaube ich schmeiß das teil gleich dahin wo der rest vom server ist..... :grrr:
 
kann dir zwar nicht helfen aber bevor du ihn wegwirfst dann ,,,,,,,werfe ihn zu mir :d
 
DAnke,werde es bei gelegenheit mal machen. Da wollte ich gerade NT nochmals installieren und auch brav den Multiprozessor-Kernel installieren, jetzt bleibt der nach dem ersten reboot (also nach dem kopieren der dateien,was fehlerfrei lief) beim OS-Loader hängen :mad:

So,nach einem "Load Setup Defaults" installiert die Gurke jetzt endlich und hat 2 Prozzies gefunden :love:
trotzdem merkwürdig da die einstellungen ja alle gleich sind, da ich sie 1000 mal gechecked habe. naja,offensichtlich habe ich etwas übersehen :wall:

was soll's jetzt funzt es.
Nur manchmal hab ich Phasen mit solchen unlogischen Fehlern,die man dan irgendwie wieder hinbekommt,versucht dann logisch nachvollziehen zu können was da war aber da war keine Logik :wall: und denke ich "Warum biste kein Bäcker geworden...." (nichts gegen Bäcker) :fresse:

Naja,kurz und knapp: Es hat sich erstmal erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ein dual opteron mit 2Ghz und 4GB RAM :asthanos:

aber ein P1 mit 100Mhz und 96MB arbeitsspeicher :hmm: naja,war ja umsonst und zum rumspielen reichts.
Auf dem Server auf der Arbeit durfte ich ja nicht rumspielen und testen :fresse:
Für meine bedürfnisse brauche ich zuhause keine Dual Maschine obwohl kennst Du diese Hardwaregeilheit mit diesem "nice to have tick" :wall: ;)
Ich kann finanziell net so die riesen sprünge machen und Gott sei Dank hat bis jetzt noch immer die Vernunft gesiegt :d
Fragt sich nur noch wie lange :fresse:
Aber es gibt ja noch eine andere Welt da draussen,z.B. mit dem Moped rumheizen :asthanos:
 
ich denke mit so einer Kiste lässt sich schon was amchen...linux router/webserver...für kleinere sachen hat der gut power!
 
ja logisch,das meine ich ja mit "rumspielen"
Mal schauen ob fli4l SMP unterstützt. Wollte nämlich schon immer mal so nen kostenlosen "Multifunktionsserver" bauen. Also:
Webserver
FTP-Server
Firewall
Router
Anrufbeantworter
fax-Server
etc.....
Fehlt nur noch die Zeit sich damit mal in Ruhe auseinanderzusetzen :rolleyes:

edit: ansonsten nehm ich halt ein "echtes" oder besser gesagt vollwertiges linux.
hab ja noch suse 7.3 irgendwo rumfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürn Router bzw. braucht mer doch niemals 2 Prozessoren :hmm:
Wir haben über 300 PCs an einem P166 MMX mit 64 MB RAM hängen, läuft prima :coolblue:
 
Ich glaube fli4l unterstützt kein SMP, abet ich kann mich natürlich auch irren.

Installier doch lieber vollwertigen linux drauf, sagen wir mal Debian oder RedHat.

Gegen SuSE habe ich persönlich etwas. Aber es muss je jeder selber entscheiden was man tut.

Gruss H.-J.
 
debian oder gentoo sollten am besten sein...
 
linux ist eh alles geschmackssache...nur suse mag keiner ;)
 
hatte auch schon an debian gedacht.
von gentoo hab ich noch nix gehört.
An SuSE hab ich nur gedacht weil ich's
a) noch zuhause rumfliegen hab und
b) meine Lehrgänge auf SuSE stattfanden
aber im allgemeinen muss ich mich eh noch ein wenig selbst in linux trainieren ehrlich gesagt,da ich einiges wieder vergessen habe ;)
 
und das sie mit der 8.0er so ziemlich das ganze startup system geändert haben...
 
yo,das ist mir beides bekannt,ich hab ja auch 7.3 :p
Aber wenn man ein schönes schlankes und superstabiles linux haben will soll man zu debian greifen,welches aber eher ungeeignet für einsteiger ist. naja,ein kompletter newbe bin ich ja auch in linux net,ich denke mal ich werd das mit debian schon hinbekommen.
 
ich hab debian auch als noob geschafft...musst halt nur wen haben den du fragen kannst, bzw wissen in welchen Fores/newsgroups es gute infos gibt
 
Original geschrieben von burnout
ich hab debian auch als noob geschafft...musst halt nur wen haben den du fragen kannst, bzw wissen in welchen Fores/newsgroups es gute infos gibt
naja,ich habe hier aus dem thread ja schon 2 rausgehört die linux-fit sind :d
 
ne, ich hab ehrlichgesagt kaum Ahnung von Linux...bzw grundkenntnisse aber 0 erfahrung!
 
looooool

Meinst du mich *ganzanständigschaut* und burnout?

Gruss H.-J

Wie kommste denn da drauf :hmm: :rolleyes: ;)

ne, ich hab ehrlichgesagt kaum Ahnung von Linux...bzw grundkenntnisse aber 0 erfahrung!
dito! :(

Auf den Lehrgängen war ich super fit,aber jetzt seid ein paar monaten selten wieder was mit Linux gemacht und da kann sowas im Gehirn schonmal verfliegen
 
aber man is schnell wieder drin zum glück...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh