Dual-Laing muxmäuschenleise

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo zusammen,

ja diskutiert wurde das schon öfters, dass die Laings noch viel zu hörbar sind.

Wie seht ihr das, lässt sich eine Dual Laing (HwLuxx-Edition) durch Drosselung und Dämmung unhörbar bekommen?

Mit meiner Watercool Dual-Laing klappt das leider nicht, habe sie mit 5cm dickem Dämmatten umstopft, trotzdem ist das Surren mit schätzungsweise 20-25dB in 1m Abstand zu hören.

Die Leistung brauche ich, da gekühlt werden 2x CPUs, 1 NB, 1 GPU, 4 HDDs, 4 RAMs, 2 Radis. Also kommt mir bitte nicht mit einer kleinen Eheim als Tipp. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

ja diskutiert wurde das schon öfters, dass die Laings noch viel zu hörbar sind.

Wie seht ihr das, lässt sich eine Dual Laing (HwLuxx-Edition) durch Drosselung und Dämmung unhörbar bekommen?

Mit meiner Watercool Dual-Laing klappt das leider nicht, habe sie mit 5cm dickem Dämmatten umstopft, trotzdem ist das Surren mit schätzungsweise 20-25dB in 1m Abstand zu hören.

Die Leistung brauche ich, da gekühlt werden 2x CPUs, 1 NB, 1 GPU, 4 HDDs, 4 RAMs, 2 Radis. Also kommt mir bitte nicht mit einer kleinen Eheim als Tipp. ;)

Hallo :)

Widerspruch? Einerseits benötigst du die Leistung, andererseits willst du die DL drosseln?
Wie man effiziente Dämmmassnahmen optisch gefällig umsetzen kann, siehst du z. B. anhand der Watercool Laing-Dämmbox.

Mit einigem handwerklichen Geschick kannst du dir so eine Dualbox leicht selbst basteln.
Kannst bestimmt auf Hilfe aus dem Wakü-Quatsch-thread zählen (Bastel Orakel & Co.).

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das du nicht hören willst, dass eine Eheim das auch schaffen würde kann ich ja noch verstehen, aber wieso ne Dual Liang wo es eine Ultra auch tut und die kannste dann ja immer noch drosseln. Poweradjust usw...

mfg Vibes
 
Hallo zusammen,

ja diskutiert wurde das schon öfters, dass die Laings noch viel zu hörbar sind.

Wie seht ihr das, lässt sich eine Dual Laing (HwLuxx-Edition) durch Drosselung und Dämmung unhörbar bekommen?

Mit meiner Watercool Dual-Laing klappt das leider nicht, habe sie mit 5cm dickem Dämmatten umstopft, trotzdem ist das Surren mit schätzungsweise 20-25dB in 1m Abstand zu hören.

Die Leistung brauche ich, da gekühlt werden 2x CPUs, 1 NB, 1 GPU, 4 HDDs, 4 RAMs, 2 Radis. Also kommt mir bitte nicht mit einer kleinen Eheim als Tipp. ;)



Dual-Laing unhörbar bekommen? Kein Problem. Rezept:
2x Aqua-Computer Poweradjust USB
2x Watercool SILENTstar DDC-PROBOX

Die Laings in die Dämmbox einbauen, zusätzlich über die Regelung die Laings mit 60% Leistung fahren. Schon sind die Laings unhörbar. Alternative: Eine Eheim nutzen. Reicht vollkommen aus. Ich habe wärmetechnisch etwas mehr wie du zu kühlen, und komme auch mit nur einer Eheim aus. Na gut, seit kurzen mit zwei. Aber auch nur, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
 
Die Leistung brauche ich, da gekühlt werden 2x CPUs, 1 NB, 1 GPU, 4 HDDs, 4 RAMs, 2 Radis. Also kommt mir bitte nicht mit einer kleinen Eheim als Tipp. ;)
^^ lol
das würde ne laing pro ohne probleme schaffen!(eheim spar ich mir jetzt da du das ja nit hören willst)

mein tipp: pro deckel kaufen dual deckel und eine laing verkaufen
ordentlich entkoppeln bzw dämmbox kaufen -> wunderbar leise und genug leistung
 
eigentlich ist die idee ja gar nicht dumm. zwei lüfter gedrosselt sind auch leiser als ein einzelner mit 12V und haben dazu mehr leistung. bei der laing ist es jedoch etwas anders.
zwei gedrosselte laing werden auch stärker sein als eine ultra. allerdings spielen bei der dual laing ja auch die vibrationen eine große rolle. du musst eben probieren die zu minimieren.

2 laing-boxen würde ich nicht kaufen, da würde ich vielleicht selbst eine bauen, aber mit deutlich besserer entkopplungsmatte.

bei mir ist die laing gar nicht so das problem. ich habe eine normale pro und höre ganz deutlich die strömungsgeräusche im NB-kühler. das ist eigentlich das lauteste im wakü-system :fresse:
den hier meine ich: http://www.alphacool.de/product_inf...ak-mb-alphacool-snb-a-silver-northbridge.html
wenn ich den schlauch an einer stelle zusammendrücke und damit den durchfluss minimiere wird es leiser. ist das bei dir auch so? da müsste man dann vielleicht auch ansetzen.

gruß klasse
 
wird die laing eigendlich nicht zu heiß wenn man sie in eine gedämmte box ohne öffnungen steckt?

mfg,

thkthk
 
Nein wird sie nicht. So naiv sind die Leute von Watercool nicht.
 
Laut einem Test von BugKahuna ist die Laing schwächer als eine Aquastream, wenn die Laing auf das Lautstärkeniveau der Aquastream gedrosselt ist. Daher entweder 2x Aquastream / HPPS+ / Watercool Eheim in Reihe oder mit zwei Kreisläufen und in je einem ein Radiator.
 
Das kann ich mir gut vorstellen, um ne Laing nämlich auf die Lautstärke einer Aquastream zu kriegen müsste man sie so ungefähr auf 2W runterregeln ;) und das sie da nicht mehr die Leistung einer Aquastream hat dürfte klar sein.

Aber gut das ich mit ein wenig Geräuschen auskomme :)
 
Alles in allem, werde ich wohl nicht um zwei Eheim 1046 12V herumkommen.
Hat wohl auch den Vortei, dass ich CPU und NB einen eigenen "Kreislauf" spenden kann (Isch hab' Kreislauf! ;))

Ist der Flügelrad-Mod in der 12V-Version eigentlich schon drin?
Falls nein, wo gibt es eine fertig gemoddete Eheim 1046 zu kaufen?

Ob eine Eheim 1046 wirklich für zwei Evo 1800 Radiatoren ausreichen würde, wage ich zu bezweifeln - die Durchflussgeschwindigkeit würde sich stark verkleinern.

Nach all den Wakü-Systemen, die ich auf die Beine gestellt habe muss ich sagen, dass sich die Pumpen nicht so einfach unhörbar machen lassen.
Es ist immer noch ein Rest-Brummen, Surren oder leichtes Vibrieren, sogar mit Moosgummi, Schaumstoff, Dämmatten etc. zu hören. :rolleyes:
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht:

2 Laing Pro mit HWL-Aufsatz, nicht leise zu bekommen, immer ein deutliches Surren zu hören.
2 Laing Pro mit WC-Aufsatz, läuft seit ca. 1 Jahr sehr leise, kein unterschied zur Single-Lösung
12er Lüfter auf 600 U/Min sind lauter. Durchfluß > 3l/h
Die Pumpen liegen nur auf einer Schaumstoffunterlage.
 
Eine DDC-1PlusT mit Watercool Deckel im Sekundärkreis und zwei DDC-1T mit Watercool DualLaing Deckel im Primärkreis, beide entkoppelt auf Makrolonplatten, die nochmal am Case entkoppelt.

Dazu für jede Pumpe ein H²O AGB mit 10/12 Verschlauchung EK High Flow Tüllen.

Nicht lautlos aber im Rahmen, die 5 Yate Loon auf 7V. sind "lauter" als beide ungedrosselten Pumpen.

Allein die zweifache Entkopplung hat schon Einiges gebracht.
Ich bilde mir ein, daß der Wechsel von 8/10er Schlauch auf 10/12 zusätzlich etwas gebracht hat.

An ein Schaumstoffgedämmtes Case für jede Pumpe habe ich auch schon gedacht, fürchte aber, es ist die Mühe nicht wert.
 
Dual-Laing unhörbar bekommen? Kein Problem. Rezept:
2x Aqua-Computer Poweradjust USB
2x Watercool SILENTstar DDC-PROBOX

Die Laings in die Dämmbox einbauen, zusätzlich über die Regelung die Laings mit 60% Leistung fahren. Schon sind die Laings unhörbar. Alternative: Eine Eheim nutzen. Reicht vollkommen aus. Ich habe wärmetechnisch etwas mehr wie du zu kühlen, und komme auch mit nur einer Eheim aus. Na gut, seit kurzen mit zwei. Aber auch nur, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
Erklär mir mal bitte wie du eine Dual Laing so in 2 Silentstar Boxen basteln willst, daß sie trotzdem noch funktioniert... :rolleyes:
 
Laut einem Test von BugKahuna ist die Laing schwächer als eine Aquastream, wenn die Laing auf das Lautstärkeniveau der Aquastream gedrosselt ist. Daher entweder 2x Aquastream / HPPS+ / Watercool Eheim in Reihe oder mit zwei Kreisläufen und in je einem ein Radiator.

Diesen Test würde ich gerne mal sehen. Denn wenn viele Komponenten im Kreis sind (insbesondere Düsenkühler), dann wird die Aquastream beim Durchfluss stärker einbrechen als eine Laing. Was man sich ja schon alleine am Aufbau der beiden Pumpen denken kann (Flügelrad vs. Kreisel)
 
Wie man die Lain, selbst die Pro mit voller Drehzahl, so leise bekommt, dass einem selbst der kleinsten Papstlüfter auf 5V noch Laut vorkommt?

Ganz einfach. Einen möglichst schweren großen Kupferblock kaufen, 2 Löcher reinbohren, gewinde rein schneiden, Lain auf der unterseite richtig massiv mit WLP einsauen damit alles Geräuschdicht abgeschlossen wird und richtig mit Kraft auf diesen Kupferblock FEST-schrauben. Darf keinerlei Spiel mehr haben. Um so massiver der Kupferblock, um so besser. Normale Lain = min. 1KG Kupfer, Pro = min. 2KG Kupfer oder mehr.

Wenn man dann den Kreislauf super penibel entlüftet hat, die Lain nur noch blasenfreies Kühlwasser zieht, welches auch den Schmierstoff für die Lain mitbringen muss, der Läufer 1-2 Tage eingelaufen ist. Dann hat man absolute -STILLE- !

silent.jpg


Ein netter Nebeneffekt ist, das ein großer Teil der 10W Abwärme welche die Lain produziert nun direkt ins Kupfer wandern und nicht mehr im Kühlwasser. Ob das ganze auch ohne aufgesetzten AGB funktioniert kann ich leider nicht sagen, es könnte sein das dieser mit zur Geräuschdämmung der hochfrequenten Töne mit beiträgt.


Gruss,
MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Flügelrad-Mod in der 12V-Version eigentlich schon drin?
Falls nein, wo gibt es eine fertig gemoddete Eheim 1046 zu kaufen?

Ob eine Eheim 1046 wirklich für zwei Evo 1800 Radiatoren ausreichen würde, wage ich zu bezweifeln - die Durchflussgeschwindigkeit würde sich stark verkleinern.

Flügelradmod hat afaik nur die HPPS+ die anderen brauchen entweder ein neues Flügelrad oder den "Teflonbandmod". Alternativ kann man auch nur die Antriebseinheit der HPPS+ kaufen und in ein Eheimderivat seiner Wahl einsetzen.
Und sorry, aber wofür denn zwei EVO1800 - Ein TC120.3 schafft das genau so, wenn nicht besser durch den erhöhten Durchfluss - wegen der Optik? Wegen Kühlleistung sicher nicht, aber immerhin versteht man dann wieso du eine Dual-Liang Kombi in Erwägung ziehst.

mfg Vibes
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal zum Thema zurück zu kommen, hast du schon einmal versucht die Pumpe in Schaumstoff einzuwickeln? Bei meiner Ultra hat das wahre Wunder gewirtk. ;)
 
Derzeit liegen ca. auf jeder Seite 10cm Schaumstoff / Dämmatten um die Pumpen herum. Vielleicht ist auch eine schwingungsfreie Aufhängung (z.B. mit Gummibändern) das Geheimnis der Unhörbarkeit? :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh