Apollostar
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.01.2008
- Beiträge
- 16
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei mir ein wakü zusammen zu stellen. Bis jetzt habe ich vor mein Board Asus P5N32-E SLI mit Spannungswandlern, North-South-Bridge und CPU zu kühlen. Für das Board habe ich mir daher die Kühler von Watercool gekauft. Als CPU kommt ein Intel Core 2 Duo E6850 @3,6 Ghz zum Einsatz.
Als Radiator ist ein MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator der mit 2 Nanoxia bestückt ist vorgesehen. Der Radi wird hängend ausserhalb des Gehäusebodens verbaut.
Da ich aber noch vorhabe Arbeitsspeicher und Festplatte und vielleicht noch die Grafikkarte zu kühlen überlege ich mir noch einen Trippel-Radi zuzulegen, der auf das Gehäuse gestellt wird.
Jetzt zu meiner Frage: Bringt es was wenn ich einen Trippel und den Dual-Radi gemeinsam betreibt oder ist das nicht nötig und es würde nur ein Dual-Radi genügen?
Vielen Dank für Eure Antworten
bin gerade dabei mir ein wakü zusammen zu stellen. Bis jetzt habe ich vor mein Board Asus P5N32-E SLI mit Spannungswandlern, North-South-Bridge und CPU zu kühlen. Für das Board habe ich mir daher die Kühler von Watercool gekauft. Als CPU kommt ein Intel Core 2 Duo E6850 @3,6 Ghz zum Einsatz.
Als Radiator ist ein MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator der mit 2 Nanoxia bestückt ist vorgesehen. Der Radi wird hängend ausserhalb des Gehäusebodens verbaut.
Da ich aber noch vorhabe Arbeitsspeicher und Festplatte und vielleicht noch die Grafikkarte zu kühlen überlege ich mir noch einen Trippel-Radi zuzulegen, der auf das Gehäuse gestellt wird.
Jetzt zu meiner Frage: Bringt es was wenn ich einen Trippel und den Dual-Radi gemeinsam betreibt oder ist das nicht nötig und es würde nur ein Dual-Radi genügen?
Vielen Dank für Eure Antworten