[Kaufberatung] Dual X5672 -> Dual E5-2670 Upgrade - Nutzen/Zusammenstellung?

Major J

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2005
Beiträge
1.185
Ort
Schwarzwald
Hallo,

es geht um meine Workstation (Dual Xeon X5672 3.2 GHz Quad-Core (Turbo 3.46 GHz), 48 GB Reg ECC DDR3-1333, Tesla 2075). Ich benutze den Rechner auch beruflich und bin auch soweit zufrieden, trotz der 5 Jahre alten Hardware.

Aktuell verwende ich sie hauptsächlich für ANSYS. Eine HPC Lizenz für die Mehrkern-Nutzung ist vorhanden.
Alternativ wird der Rechner auch für Video-Schnitt (Magix Video Deluxe Premium 2016) benutzt.

Mir sind allerdings die Gebraucht-Preise für die LGA2011 Sandy Bridge CPUs, ganz besonders der E5-2670 natürlich nicht verbogen geblieben. ;)
Die CPUs sind zwar günstig, aber an ein entsprechendes Board heranzukommen für weniger als den Neupreis ist nicht besonders einfach, so scheint mir. (würde gern nur in Deutschland kaufen) So um die 300€ kommt man neu an die Asrock EP2C602 Bretter z.B. Wäre das etwas oder doch lieber ein ASUS Z9PE?

Würde sich ein Umstieg auf 2x E5-2670 überhaupt performancetechnisch lohnen?
Der Unterschied wären ganz klar 16 vs 8 Kerne. HT ist für mich, uninteressant da sowieso deaktiviert.

Kaufen müsste ich:

2x CPU
2x Kühler (also kein MB mit Narrow ILM wenn möglich) - Sind die CPU-Kühler Halterungen beim Asrock oder ASUS, die kein Narrow ILM haben identisch mit den Desktop-Brettern?
Mainboard
RAM

Wenn ich das preislich hernehme, dann komme ich auf ~ 600-700€ für alles.

Als Netzteil verwende ich in der jetzigen Konfiguration ein High Current Pro HCP-850 Platinum, das kann also bleiben.
Das Gehäuse ist ein Lian Li PC-A70 Big-Tower, also für SSI EEB geeignet (gerade ist das Z8PE-D18 drin).

Was muss ich sonst beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es lohnt sich schon - wenn Deine Software alle Cores nutzen kann. Alternative wäre 2 Xeons X5690 zu kaufen, dann hast Du 3,6 GHz mit Turbo auf 12 Kernen. Du müsstest aber checken, ob Dein Mobo 130W CPUs mag.

Square ILM ist identisch mit normalen Desktop Brettern.
Für narrow ILM gibt es diese Kühler: Supermicro SNK-P0050AP4 - die haben auch ne Halterung für square ILM, sind aber bei Volllast deutlich hörbar.
 
Hallo,

ja das Z8PE-D18 unterstützt alles bis inkl. X5690. Die sind allerdings sehr viel teurer als die X5670 z.B. ... da lohnt sich dann schon eher gleich der Umstieg auf die 2011er Zusammenstellung
Ich glaube das ich mit den X5672 schon ziemlich oben angekommen bin, was man für bezahlbar bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh