dualchannel mit 3 modulen performance verlust ?

thornhill

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2002
Beiträge
1.000
Ort
chems
hallo

ich habe folgendes problem...

hab n MSI nf2 board mit nem barton 2500+ @ 220*10 1,6 V

hab zwei 256er infineon ddr400 cl3 module am laufen.
sie funzen prima mit 440mhz cl2 3-3-3
jetzt brauch ich mehr ram, will die alten aber behalten, ich plane einen 512er riegel reinzusetzen, um auf 1 gb zu kommen
nun meine frage:

1. welche 512er infineon gehen bis 440 mhz? die GU-5B ?
2. soweit ich weiss läuft das dann immernoch unter dual-channel-mode. bringt das irgendwelche probleme mit sich bei 3 modulen ? oder geht das gar nicht zusammen ?

bin dankbar für jede kompetente antwort


so lng
thornhill
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Performance verlust is minimal
- Sollt fuppen
- Und deine Infineons laufen 100% nicht mit cl2

Und es gibt soweit ich weiß nur GU-5B sticks von Infineon ...
 
ähmm...

erstmal danke für die antwort.

wieso sollten sie nicht mit cl2 laufen ? hab ich doch so eingestellt ?
220 mhz cl2 3-3-3...also cl2.


hmmm...
 
Dann check mal die CAS Latency (CL) mit CPU-Z ;)

Und bei 3-3-3 steht die erste zahl für den CL wert ...
 
hmm...

wenn ichs im bios einstelle dann isses doch so wie ichs einstell...
sandra bestätigt das auch :)

gut das mit den zahlen sollte dann 2-3-3-3 sein :)
kann mir net vorstellen das es kein cl2 is...was würde dann bei cl3 laufen ? cl4 oder wie ?
 
so gecheckt.... is immernoch cl2.0 :)

wie hoch is die wahrscheinlichkeit das der 512er infineon, mal abgesehen vom cl, 440mhz mitmacht ???
 
Sagen mer mal so ... Infineon PC400 CL3 @ PC440 CL2 hört sich ziemlich unglaublich an ...

Beim Review waren nur 2.5-3-3-5 drinne ...

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000027&p=11

Ansonsten poste mal ein screenshot vom CPU-Z ;)

Wie schau denn die Vdimm bei dir aus ?


Das Pic is zwar nicht so toll kannste mal aber die Seriennummer mit deinen Sticks vergleichen ?

08240010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
läuft @ vdimm 2,6 V
screenshot muss ich noch fix fälschen...
nein wieso sollte ich hier blödsinn erzählen ? hab mich auch gewundert...aber der ging höher und höher und höher...bei 222mhz war dann schluss mit lustig..net mehr primestable :)
 
da staune ich echt...
man kann
in dimm1 512 ind 2 512 und in 3 256 mb stecken und es gibt DC ?!

das heißt ja aufm 1. controller 1 gig und aufm 2. nur 256 MB... wie bidde kommt da DC raus ?!

naja wahrscheinlich 256 MB DC und die restlichen 768 sind SC... aber irgendwie versteh ich das trotzdem nich so ganz :P
ich dachte immer das geht nich ^^
 
das dachte ich auch..aber im computerbase forum habens einige gemacht..waren aber nicht fähig performancevergleiche anzustellen :)
ich werd mir einfach mal nen 512er holen, den auf bank1 und die anderen 2 256er in bank 2 und 3...sollten dann pro dual-channel (oder so) 2 logische bänke sein, wenn ich jetzt net alles falsch verstanden hab :)


so long
thornhill
 
Wenn du wie ich z.B. die Corsair PC3200 mit 218 FSB (bei dir 220FSB) betreibst glaube ich nicht das du die mit nem 3. Riegel auch noch schaffst...auch wenn er die alleine betrieben macht

cu pascal
 
Original geschrieben von snodo
da staune ich echt...
man kann
in dimm1 512 ind 2 512 und in 3 256 mb stecken und es gibt DC ?!

das heißt ja aufm 1. controller 1 gig und aufm 2. nur 256 MB... wie bidde kommt da DC raus ?!

naja wahrscheinlich 256 MB DC und die restlichen 768 sind SC... aber irgendwie versteh ich das trotzdem nich so ganz :P
ich dachte immer das geht nich ^^

ganz einfach:
es heißt dual-CHANNEL -> "Kanal" (!)
es heißt nich "dual-MODUL" oder "dual-BANK", vällig irritierend und irgendwie dumm ist z.B. auch "Twin-Bank" (blöder name)
wieviele module nun in einem kanal stecken, ist prinzipiell asbolut irrelevant.
wie man an der benches sieht, ist der NF2 zudem sehr gutmütig, bei intel siehts da gern mal anders aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh