Duales Studium --- wo?

nicedeath

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
216
Hi!

Also, zur Zeit mache ich mein Fachabitur (Abschluss 2007 - in NRW) und würde danach gerne ein duales Studium antreten.
Habe mich jetzt schon bei einigen Firmen beworben, aber da man, denke ich, nicht genug Bewerbungen abschicken kann, wäre es nett wenn ihr mir nen bisschen auf die Sprünge helfen könntet, und mir nen paar Firmen oder Ideen nennt, wo ich so ein Studium machen könnte.
Dazu sollte ich vielleicht noch sagen das ich dabei eine Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten mache. (ITA)

Die Fachrichtung soll Informationstechnik sein. Am Liebsten mit Medien, d.h. Webgestaltung oder Softwareprogrammierung.

Da mein Fachabitur leider in einigen Bundesländern keine richtige Anerkennung findet (Beispiel: Baden-Württemberg) muss ich meine Suche wohl leider auf die "neuen Bundesländer" beschränken.
Vielleicht kommt ja einer von euch aus der Richtung und hat nen nachbarschaftlichen Betrieb der sowas anbietet. Oder jemand macht auch ein duales Studium und kann mir vielleicht ein paar Tipps o.ä. geben.

Bin für jede Hilfe Dankbar.

Gruß,
nice
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur damit ich das richtig verstehe. Du machst eine Ausbildung (oder fängst eine an) und willst währenddessen noch studieren? Wieso hast du nicht gleich studiert und warum sollte irgendeine Firma dein Studium neben der Ausbildung finanzieren?

Es gibt BA Ausbildungen. Da ist zumindest mal ein BA Studium sowieso schon integriert. Weiterhin gibts den KOSI, wonach man zumindest einen Bachelor erreicht und auch schon währenddessen Geld verdient.
 
Ehm.... ich denke du hast mich falsch verstanden :)
ich mache im Moment eine Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten UND Fachabitur.
Danach, also wenn ich meinen Abschluss im Mai 2007 geschafft habe, möchte ich Studieren. Und dass Studium möchte ich als BA (Berufsakademie) Studium machen.

Hoffe dass konnte Klarheit schaffen.

Gute Nacht
 
Ahh. Na das geht natürlich. Wenn die dein Fachabi in Hessen anerkennen kannst du dich bei einem Unternehmen für den KoSI http://www.fbi.h-da.de/studium/kosi.html bewerben oder schauen, ob andere FHs was Ähnliches anbieten. Der Vorteil wäre, dass du einen international anerkannten Hochschulabschluß erhältst, der dir danach sogar noch den Masterabschluß ermöglicht. Mit der BA (ich hab mal gehört, dass man dafür Vollabi braucht) ist dann nämlich wieder Ende und international ist da auch nichts anerkannt.
 
der BA Abschluss wäre auch ein Bachelor! Und die Möglichkeit den Master nach zu machen besteht auch. Ist halt, eigentlich, nen ganz normales Studium, nur dass man die Hälfte der Zeit in nem Unternehmen arbeitet.
Dass Vollabi ist keine Vorraussetzung

EDIT: Danke für den Link. Klingt auch sehr interessant :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich grad mal bei wikipedia über Berufsakademien schlau gemacht. Der Bachelorabschluß, den man dort erwerben kann ist nicht zwangsläufig einem FH oder Uni Bachelor gleichgestellt. Für das Arbeiten in Deutschland ist das wahrscheinlich ziemlich egal. Für einen anschließenden Master oder das Arbeiten im Ausland wohl eher nicht.

Ich perönlich habe mein Diplom an einer Uni gemacht und halte den KoSI o.Ä. für eine bessere Wahl als eine BA Ausbildung. Du hast Praxissemester und Unisemester, die Anerkennung deines Abschlusses ist internationalisiert und Geld verdienst du auch noch. Außerdem wirst du nicht so von deinen späteren Hochschulkollegen belächelt.
 
Also, ich habe mich jetzt bei den Firmen auf der Seite der Hochschule Darmstadt beworben.
Jedoch hat man mir, auf einem Informationstag der BA in Glauchau mitgeteilt, das der dortige Abschluss international ist.
Geld bekommt man bei einem BA Studium auch.
Werde mich bei beidem bewerben...mal sehen ob ich zusagen bekomme.
Ich danke dir :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh